27.06.2025 / Parks

"Leichte Wege" eröffnet

Der Karl-Bittel-Park (Pfrimmpark) in Worms ist um ein Angebot reicher: die sogenannten "Leichten Wege". Was es damit auf sich hat:

(V.l.n.r.) Gunter Fischer, Abteilungsleiter Kommunales und Sport im Innenministerium; Sabine Steffens, Leiterin der Fachstelle für Senioren und Integration der Stadtverwaltung Worms; Dennis Welker, stellvertretender Ortsvorsteher Worms-Pfiffligheim; Katharina Drach, Vorsitzende des Seniorenbeirats; Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst; Patrick Mais, Ortsvorsteher Worms-Hochheim; Fritz Wolf, Seniorenbeirat; Henrike Block, städtische Koordinatorin für Gesundheitsförderung und Prävention und Eva Wirth, Bewegungsmanagerin für Worms, enthüllen die Wegweisertafel.
(V.l.n.r.) Gunter Fischer, Abteilungsleiter Kommunales und Sport im Innenministerium; Sabine Steffens, Leiterin der Fachstelle für Senioren und Integration der Stadtverwaltung Worms; Dennis Welker, stellvertretender Ortsvorsteher Worms-Pfiffligheim; Katharina Drach, Vorsitzende des Seniorenbeirats; Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst; Patrick Mais, Ortsvorsteher Worms-Hochheim; Fritz Wolf, Seniorenbeirat; Henrike Block, städtische Koordinatorin für Gesundheitsförderung und Prävention und Eva Wirth, Bewegungsmanagerin für Worms, enthüllen die Wegweisertafel.
© Fotograf: Stadt Worms / Kommunikation und Marketing

Naturerlebnis für alle

Die speziell gestalteten Pfade bieten Menschen mit unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen eine barrierefreie und angenehme Möglichkeit, die Natur im Park zu erkunden und zu genießen.

Merkmale der „Leichten Wege“ sind eine Länge von maximal 5 Kilometer, gute Anbindung an ÖPNV, Parkmöglichkeiten vor Ort, Sitzgelegenheiten am Weg, einfach begehbarer Untergrund (geeignet für Rollstuhl, Kinderwagen u.ä.) – ohne großen Anstieg. Ferner sind eine Beschilderung am Starpunkt sowie Wegschilder möglich, die Instandhaltung muss gesichert und die Verkehrssicherung gewährleistet sein.

Die „Leichten Wege“ wurden im Rahmen eines gemeinschaftlichen Projekts realisiert, bei dem verschiedene Bereiche und Abteilungen der Stadtverwaltung Worms und der Arbeitskreis Gesundheit und Klima unter Federführung der Fachstelle für Senioren und Inklusion zusammengearbeitet haben. Die Umsetzung wurde aus dem Kommunalen Förderprogramm des GKV-Bündnisses für Gesundheit ermöglicht und mit Unterstützung aus Mitteln des Projektes „Land in Bewegung“ des Ministeriums des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz realisiert.

Die Fachstelle Senioren und Inklusion plant bereits Bewegungsangebote vor Ort: Darunter sind Bewegungsangebote durch Wormser Bewegungsbegleiterinnen und die städtischen Fachkräfte GemeindeschwesterPlus. Auch sind Angebote in Kooperation mit lokalen Sportvereinen angedacht, wie z.B. Yoga oder Tai Chi. Des Weiteren sollen die „Leichten Wege“ für Aktionstage gegen Einsamkeit genutzt werden. Beispiele hierfür sind gemeinsame Spaziergänge mit Lesungen zur Parkgeschichte oder einer Pause auf einer Plauderbank, um sich mit der Fachkraft GemeindeschwesterPlus auszutauschen.

Gunter Fischer, Abteilungsleiter Kommunales und Sport im Innenministerium betonte den Anspruch des Landes Rheinland-Pfalz: „Wir wollen Deutschlands mobilstes Bundesland werden. Niedrigschwellige Angebote wie die ‚Leichten Wege‘ sind dazu ein wichtiger Schritt.“

Stadtentwicklungs- und Sportdezernent Timo Horst ergänzte: „Mit den ‚Leichten Wegen‘ möchten wir allen Menschen die Möglichkeit geben, die Schönheit des Pfrimmparks zu erleben – und zwar unabhängig von körperlichen Einschränkungen.“

Der Besuch des Parks, den Karl Bittel Ende des 19. Jahrhunderts nach dem Vorbild des New Yorker Central Parks hatte anlegen lassen, wird durch die neuen Wege noch angenehmer. Das Team lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die neuen „Leichten Wege“ im Pfrimmpark zu erkunden und die Natur in entspannter Atmosphäre zu genießen.

Quelle: Stadt Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen