Rund um Ostern bietet das WORMSER Theater ein besonders vielfältiges Programm. Sichern Sie sich schnell Ihre Tickets!
Dadurch, dass das LincolnTheater immer noch nicht bespielbar ist, haben sich im Vergleich zu unserem Spielplan wieder einige Änderungen ergeben:
MI., 02.04., 20 Uhr, im WORMSER Theater: Alexandra Kamp und Miguel Abrantes Ostrowski bringen die turbulente, gefeierte Komödie über eine Ehe in der Krise des Literatur-Nobelpreisträgers Dario Fo auf die Bühne. "Offene Zweierbeziehung" kam bereits vor zwei Jahren im Rahmenprogramm der Nibelungen-Festspiele zur Aufführung und schrie geradezu nach einer Wiederholung!
FR., 04.04., 20 Uhr, im WORMSER Theater: Der schwäbisch-türkische Comedian Serdar Karibik gastiert mit seinem aktuellen Programm "Ganz großes Kino!" erstmals in Worms. Achtung: Es gibt nur noch ein geringes Ticketkontingent.
SA., 05.04., 20 Uhr, im WORMSER Theater: Die 39 Stufen ist nicht nur eine schreiend-komische Inszenierung von Boris C. Motzki, sondern auch eine Liebeserklärung an das Theater wie an Hitchcocks Filme! Unbedingt hingehen!
SO., 06.04., 16 Uhr, im WORMSER Theater: Mit dem Familienstück "Tiere im Hotel" beweist Gertrud Pigor mit rasantem Krimiplot, einmaligem Komödiengespür und irrwitzigen Tierfiguren einmal mehr, dass sie zu den besten zeitgenössischen Kinderbuchautorinnen gehört. Ein herrlich-komisches Kinderstück für alle ab 4!
DO., 10.04., 20 Uhr, im WORMSER Theater: In unserem 5. Abonnementkonzert glänzen der Bandoneónist Lysandre Donoso und der Gitarrist Friedemann Wuttke in einem Abend, in dem sich Werke der großen Südamerikaner Astor Piazzolla und Heitor Villa-Lobos mit denen ihres Vorbilds und wohl bedeutendsten Komponisten aller Zeiten, Johann Sebastian Bach, treffen. Orchester des Abends ist die Camerata Europeana.
FR., 11.04., 20 Uhr, im Mozartsaal: Der gebürtige Ukrainer und Comedian Nikita Miller erzählt in seinem neuen Programm "Im Westen viel Neues (Es war einmal im Nirgendwo)", wie anstrengend es ist, zwischen zwei Kulturen zu sitzen, wenn die Familie an der einen und das neue Leben an der anderen zerrt. Und – gut für das Publikum – es ist nicht nur anstrengend, sondern auch brüllend komisch!
MI., 16.04., 16 Uhr, im WORMSER Theater: An diesem Nachmittag dürfen sich alle jungen und junggebliebenen Theaterfans auf das neue Abenteuer von Feuerwehrmann Sam freuen, der diesmal Abenteuer auf der Dino-Insel erleben wird.
DO., 17.04., 20 Uhr, im Oberen Theaterfoyer: Die Kooperation BlueNite e. V./KVG trägt an diesem Abend besondere Früchte: Der in New York lebende deutsche Weltklasse-Saxofonist Tobias Meinhart spielt zusammen mit dem Projekt Berlin People Modern Jazz. Tickets gibt es nur an der Abendkasse!
SA., 26.04., 20 Uhr, im Oberen Theaterfoyer: Harry Heib erweckt den einmaligen Entertainer Harald Juhnke mit all seinen Hochphasen und Tiefschlägen unter dem Motto "Keine Termine und leicht einen sitzen – Eine Begegnung mit Harald Juhnke" auferstehen. ++ ENTFÄLLT (siehe Infobox oben) ++
SO., 27.04., 20 Uhr, im WORMSER Theater: Spatz und Engel hießt das faszinierende Schauspiel mit Musik, das die enge Freundschaft (und Liebschaft?) zwischen dem „Spatz von Paris“, Edith Piaf, und dem „Blauen Engel“, Marlene Dietrich, in eindrucksvoller Weise beleuchtet. Die Aufführung wurde mit dem 1. INTHEGA-Preis „Die Neuberin“ 2023 ausgezeichnet.
MI., 30.04., 19 Uhr, im Oberen Theaterfoyer: Bereits zum sechsten Mal ist der blinde Ausnahmepianist Martin Engel in Worms zu Gast. Auf dem Programm stehen dieses Mal Werke von Johannes Brahms. Der Eintritt ist frei; der Mitveranstalter Verein Gemeinsam leben Worms-Wonnegau e. V. freut sich über Spenden.
Sofern nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im WORMSER Theater, Theatersaal (Rathenaustr. 11) statt.
Tickets im Vorverkauf sind erhältlich