Mit über 60 Gegenständen und Geräten aus den unterschiedlichsten Bereichen geht die Wormser "Bibliothek der Dinge" an den Start. Getreu dem Credo "Leihen statt Kaufen" können Nutzende der Stadtbibliothek - mit gültigem Bibliotheksausweis - ab sofort auf das neue Angebot zugreifen.
Die Zielsetzung der "Bibliothek der Dinge" ist vielfältig und lässt sich grob in drei Oberbereiche unterteilen: Nachhaltigkeit, leichter Zugang zu Ressourcen und Förderung von Bildung.
Nachhaltigkeit:
Leichter Zugang zu Ressourcen:
Förderung von Bildung:
Die "Bibliothek der Dinge" ist aber auch ein erleichterndes Element für den Alltag. Statt Gegenstände selbst anzuschaffen und diese dann daheim warten, reparieren und verstauen zu müssen, können sie - bei Bedarf - einfach ausgeliehen und dann wieder in die Stadtbibliothek zurückgebracht werden.
Die "Bibliothek der Dinge" befindet sich im 2. OG. Die Ausleihe und Rückgabe der Gegenstände erfolgt exklusiv zu den Öffnungszeiten nur an der Ausleihtheke im 2. OG.
Im Onlinekatalog findet man die "Dinge" der Bibliothek unter dem Titel "Bibliothek der Dinge".
Die Ausleihfrist für Medien beträgt zwei Wochen mit der Möglichkeit für eine Verlängerung und Vormerkung. Pro Nutzer können maximal zwei Gegenstände gleichzeitig ausgeliehen werden; das anfallende Verbrauchsmaterial ist selbst zu beschaffen.
Die Ausleihe erfolgt nur an Personen über 18 Jahren mit einem gültigen Bibliotheksausweis; zudem wird eine unterschriebene Zusatzvereinbarung benötigt.
Um Gegenstände aus der "Bibliothek der Dinge" ausleihen zu können, werden nur ein gültiger Bibliotheksausweis und eine unterschriebene Zusatzvereinbarung benötigt.
* Für diese "Dinge" wird extra Verbrauchsmaterial benötigt. Informationen sind an der Ausleihtheke im 2. OG erhältlich.