Bibliothek der Dinge - Stadtbibliothek Worms
Bibliothek der Dinge - Stadtbibliothek Worms

"Leihen statt Kaufen"

Das geht künftig auch in Ihrer Stadtbibliothek

Mit über 60 Gegenständen und Geräten aus den unterschiedlichsten Bereichen geht die Wormser "Bibliothek der Dinge" an den Start. Getreu dem Credo "Leihen statt Kaufen" können Nutzende der Stadtbibliothek - mit gültigem Bibliotheksausweis - ab sofort auf das neue Angebot zugreifen.

Ziele der "Bibliothek der Dinge"

Die Zielsetzung der "Bibliothek der Dinge" ist vielfältig und lässt sich grob in drei Oberbereiche unterteilen: Nachhaltigkeit, leichter Zugang zu Ressourcen und Förderung von Bildung. 

Nachhaltigkeit:

  • Durch das "Leihverfahren" teilen sich mehrere Menschen einen Gegenstand. So wird der Gebrauchsgegenstand regelmäßig genutzt.  
  • Die regelmäßige Nutzung der Gegenstände sorgt so auch für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
  • Die "Bibliothek der Dinge" erfüllt zwei Maßnahmen aus den UN-Nachhaltigkeitsziele: Ziel 12 "Nachhaltiger Konsum und Produktion" und Ziel 13 "Maßnahmen zum Klimaschutz". 
Ziele der "Bibliothek der Dinge"
Ziele der "Bibliothek der Dinge"
© Fotograf: Stadtbibliothek Worms

Leichter Zugang zu Ressourcen:

  • Die "Bibliothek der Dinge" gibt allen Nutzenden Zugang zu Gegenständen, unabhängig von Einkommensniveau und sozialem Status.
  • So leistet sie einen Beitrag zur Chancengleichheit, der gesellschaftlichen und sozialen Teilhabe sowie der Bildungsgerechtigkeit.

Förderung von Bildung:

  • Durch den leichten Zugang zu den Gegenständen und einem unkompliziertem Leihverfahren werden Nutzende eingeladen neue Hobbies und Dinge auszuprobieren. 
  • Mit dem Erlernen neuer Fähigkeiten geht auch eine Förderung der eigenen Kreativität und Innovation mit einher. 

Die "Bibliothek der Dinge" ist aber auch ein erleichterndes Element für den Alltag. Statt Gegenstände selbst anzuschaffen und diese dann daheim warten, reparieren und verstauen zu müssen, können sie - bei Bedarf - einfach ausgeliehen und dann wieder in die Stadtbibliothek zurückgebracht werden. 

So funktioniert es

Die "Bibliothek der Dinge" befindet sich im 2. OG. Die Ausleihe und Rückgabe der Gegenstände erfolgt exklusiv zu den Öffnungszeiten nur an der Ausleihtheke im 2. OG. 

Im Onlinekatalog findet man die "Dinge" der Bibliothek unter dem Titel "Bibliothek der Dinge". 

Die Ausleihfrist für Medien beträgt zwei Wochen mit der Möglichkeit für eine Verlängerung und Vormerkung. Pro Nutzer können maximal zwei Gegenstände gleichzeitig ausgeliehen werden; das anfallende Verbrauchsmaterial ist selbst zu beschaffen.

Die Ausleihe erfolgt nur an Personen über 18 Jahren mit einem gültigen Bibliotheksausweis; zudem wird eine unterschriebene Zusatzvereinbarung benötigt.

Das braucht es zum Ausleihen

Um Gegenstände aus der "Bibliothek der Dinge" ausleihen zu können, werden nur ein gültiger Bibliotheksausweis und eine unterschriebene Zusatzvereinbarung benötigt. 

AusleihBar

Praktische Alltagshelfer

  • Feuchtigkeitsmessgerät
  • Laser-Entfernungsmesser
  • Akkuschrauber
  • Lochzange
  • Sackkarre
  • Beschriftungsgerät *
  • Laminiergerät *

Spiel- und Sportgeräte

  • Jonglierset
  • Joy-Con-Lenkrad
  • Gravitraxx
  • Pedalo
  • Stelzen
  • Ringwurfspiel
  • Mölky Wikinger Spiel 
  • Riesenmikado
  • Boccia
  • Schwungseil
  • Throw Throw Burrito
  • Krocketspiel
  • Bodenpuzzle
  • Kegelspiel
  • Dosenwurfspiel
  • Handpuppen
  • Spikeball
  • Dartscheibe
  • Federball
  • Frisbee
  • Balancierboard
  • Speedminton / Crossminton
  • Fitnessreifen
  • Einrad
  • Slackline

Kreatives

  • Nähmaschine *
  • Overlock-Nähmaschine *
  • Stanz- und Prägemaschine *
  • Stempelset
  • Tassenpresse *
  • Plotter *
  • Buttonmaschine *

Musik

  • Ukulele
  • Keyboard
  • Glockenspiel
  • Tongue Drum

Technische Geräte

  • Ringleuchte
  • Fotoscanner *
  • Mini-Beamer
  • Sofortbildkamera *
  • Actionkamera *

Dinge für besondere Momente

  • Popcornmaschine *
  • Seifenblasenmaschine *
  • Karaokemaschine

Lernen und Entdecken

  • Mini-Fernglas
  • Tiptoi Wissens-Globus *
  • Schülermikroskop
  • Teleskop

* Für diese "Dinge" wird extra Verbrauchsmaterial benötigt. Informationen sind an der Ausleihtheke im 2. OG erhältlich.

Wikingerschach, Joy-Con-Lenkrad, Mikroskop, Tongue Drum und Sackkarre aus der "Bibliothek der Dinge"
Wikingerschach, Joy-Con-Lenkrad, Mikroskop, Tongue Drum und Sackkarre aus der "Bibliothek der Dinge"

Kontakt

Elke Merfels
Telefon: 0 62 41 / 8 53 - 42 09
E-Mail Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen