Die Stadtbibliothek bietet ein umfangreiches Angebot an digitalen Angeboten für Erwachsene, Jugendliche und für Kinder!
Um die Angebote nutzen zu können, benötigen Sie lediglich eine gültige Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek Worms.
filmfriend - A Stream comes true!
filmfriend – Das Filmportal für Bibliotheken bietet mehr als 3.000 Spiel- und Dokumentarfilme, Serienfolgen und Kurzfilme für Filmliebhaber und Cineasten, für Familien, Kinder und Jugendliche - ausgewählt mit Sachverstand und Leidenschaft und engagiert redaktionell betreut von der filmwerte GmbH aus Potsdam. Bibliotheksnutzer*innen erhalten unbeschränkten Zugang zu allen Filmen- kostenlos und werbefrei.
Alle Filme können auf TV-Geräten komfortabel mit einer App für Android TV, Fire TV und Apple TV oder via ChromeCast gestreamt werden. Alternativ ist die Nutzung auch auf PC / Mac, Tablet oder Smartphone über den Internetbrowser oder in einer mobilen App möglich.
Na dann Film ab!
Hier ein kurze Anleitung zum Streamen von Filmen auf TV!
Bibliotheksnutzer/innen haben unbeschränkten Online-Zugang zu allen Filmen – kostenlos, werbefrei und ohne Erhebung personenbezogener Daten. Denn die Anmeldung erfolgt mit Ausweisnummer und Passwort der Bibliothek. Dabei wird auch die Altersfreigabe für Kinder automatisch geprüft.
Hier geht es zu filmfriend!
Ausleihfristen:
Vormerkungen:
Rückgabe:
Mit Klick auf die Internetseite www.onleihe-rlp.de
Kostenlos für Android und iPhone/iPad
Im Google Play Store sowie im Apple iTunes Store kann man die Onleihe-App kostenlos herunterladen.
Die Onleihe Rheinland-Pfalz ist ein Verbund von Bibliotheken in Rheinland-Pfalz, der vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz koordiniert und vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz gefördert wird.
Bei der "Onleihe" handelt es sich um ein Angebot der Firma DiViBib GmbH (Luisenstr. 19, 65185 Wiesbaden), zu dem der Bibliotheksverbund bzw. die beteiligten Bibliotheken den Zugang vermitteln.
Die Stadtbibliothek Worms bietet ihren Nutzern mit gültigem Bibliotheksausweis ab sofort einen kostenfreien Zugang zu dem digitalen Angebot der App „Tigerbooks.“ In der App stehen über 8.000 eMedien für Kinder zwischen zwei und zehn Jahren zur Verfügung, darunter eBooks zum Selbstlesen, Hörbücher, Hörspiele und Kinderlieder sowie Bilderbücher. In der Kategorie „Tigerbooks“ finden sich zudem auch Bilderbücher mit Vorlesefunktion, Animationen, zusätzlichen Lern- und Lesespielen und Audiorekorder zum Aufnehmen. Viele beliebte Figuren aus den gedruckten Büchern erwachen zum Leben, darunter Conni, Bibi & Tina, Yakari, das Sams, der Regenbogenfisch, die kleine Raupe Nimmersatt, Prinzessin Lilifee, Pettersson & Findus und die Olchis. Für die Qualität der Inhalte stehen Kinderbuchverlage wie Oetinger, Ravensburger, Carlsen oder Kiddinx.
Für die Anmeldung klicken Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer „Bibliotheks-Log-in“ an, wählen das Bundesland Rheinland-Pfalz und den Ort der Heimatbibliothek aus und loggen sich dann mit Nummer und Passwort des Büchereiausweises ein. Während der Ausleihdauer von 7 Tagen kann man sich beliebig oft in der App an- und abmelden, nach Ablauf der Leihfrist wird man automatisch ausgeloggt. Eine erneute Ausleihe eines Tigerbooks-Zugangs ist möglich. Sollten alle vorhandenen Zugänge für die App ausgeliehen sein, erhält man eine Information, wann der nächste Zugang wieder frei wird.
Die App ist kindersicher, werbefrei und bietet keine Kaufmöglichkeiten und -anreize. Da die digitalen Kinderbücher online oder offline genutzt werden können, ist Tigerbooks auch ideal für unterwegs und kann auf bis zu drei Geräten gleichzeitig genutzt werden.
Die kostenlose App gibt es für Mobilgeräte bei Google Play oder im Apple AppStore.