JungeMedienJury
JungeMedienJury

JungeMedienJury

Neues Medienprojekt der Stadtbibliothek Worms mit dem Wormser Lions Club

Was ist das beste Buch, der beste Film und das beste Spiel des Jahres? Dies soll eine Gruppe junger Menschen entscheiden und die Sieger in den Kategorien am Ende des Projekts präsentieren. Dazu treffen sich die Jurymitglieder regelmäßig in der Stadtbibliothek und setzen sich kritisch mit einer Auswahl neuer Medien auseinander. Das Medienprojekt fördert Medienkompetenz, bietet Einblicke in die Branche und nimmt die Meinung der Juroren ernst. Die Gruppenarbeit fördert außerdem kooperative, kommunikative und soziale Kompetenzen, sowie Fertigkeiten zur Lösung von Problemen und zur Präsentation der Ergebnisse.

FAQs:

Was ist die JMJ?

Die Junge Medien Jury ist ein Medienprojekt der Stadtbibliothek Worms in Kooperation mit dem Lionsclub.

Wer sitzt in der JMJ?

Schüler/innen zwischen 13 und 16 Jahren

Wie wird man Juror?

Ab sofort können sich Schüler/innen für 2023 bewerben. Der Bewerbungsbogen liegt in der Stadtbibliothek aus, ist online auf der Website verfügbar und wird an weiterführende Wormser Schulen verschickt.

Was macht man in der JMJ?

Die Schüler/innen treffen sich regelmäßig in der Stadtbibliothek Worms und setzen sich gemeinsam intensiv mit aktuellen Medien auseinander. Sie bewerten Bücher, Filme und Spiele. Dazu gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm wie bspw. ein Besuch der Buchmesse in Frankfurt, ein Besuch bei Software-Entwicklern eines Spiels u.v.m., das den jungen Kritiker/innen Hintergrundinformationen für ihre Arbeit bietet.

Wie lange geht das?

Bewerbungen sind ab sofort möglich. Die Termine für die einzelnen Treffen werden dann noch bekanntgegeben. 

Bewerbungsformular JungeMedienJury

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.