kleine Kinder heben lachend die Hände
kleine Kinder heben lachend die Hände

Startchancen-Programm Worms 

Logo Startchacnen-Programm
Logo Startchacnen-Programm

Bildungs- und Chancengerechtigkeit erhöhen und Bildungserfolge von der sozialen Herkunft abkoppeln, sind die zentralen Ziele des Startchancen-Programms. Gefördert werden Schulen mit einem hohen Anteil sozioökonomisch benachteiligten Kindern und Jugendlichen. 

Der Fokus des Förderprogramms liegt auf der Stärkung der Basiskompetenzen Lesen, Rechnen und Schreiben. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die die Mindeststandards in Mathematik und Deutsch verfehlen, sollen in der Programmlaufzeit halbiert werden. 

Das Startchancen-Programm wurde zum Schuljahr 2024/25 mit einer Laufzeit von zehn Jahren eingeführt. Bund und Länder stellen für das Förderprogramm insgesamt 20 Milliarden Euro bereit.


Das Programm besteht aus
drei zentralen Säulen.

       

Startchancenschulen in Worms

Das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz hat anhand von sozialen Indikatoren in Worms acht Schulen für das Förderprogramm ausgewählt. 

Ernst-Ludwig-Schule
Ernst-Ludwig-Schule

Ernst-Ludwig-Grundschule 

Karmeliter Grundschule
Karmeliter Grundschule

Karmeliter Grundschule 

Neusatzschule
Neusatzschule

Neusatz 
Grundschule

Pestalozzischule
Pestalozzischule

Pestalozzi 
Grundschule

Westend Grundschule
Westend Grundschule

Westend 
Grundschule 

Karmeliter Realschule Plus
Karmeliter Realschule Plus

Karmeliter
Realschule plus

Nibelungenschule
Nibelungenschule

Nibelungen
Realschule plus

Karl-Hofmann-Schule
Karl-Hofmann-Schule

BBS Karl-
Hofmann-
Schule - BVJ

Umsetzung der Programmsäulen in Worms

Insgesamt steht der Stadt Worms als Schulträger um die 14,3 Mio. Euro im Förderzeitraum von 2024 bis 2034 zur Verfügung.

Säule I

Lernräume

Investitionsprogramm für eine zentgemäße und förderliche Lernumgebung 

Verwaltung durch den Schulträger

  • i.d.R. bauliche Maßnahmen, schulübergreifend 
  • Schulausstattung

7,6 Mio Euro in 10 Jahren

Säule II

Chancenbudget

Chancenbudget für bedrafsgerechte Lösungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 

Verwaltung durch den Schulträger

  • Projekt "Kulturelle Horizonte" für Klassenstufe 2 in der Karmeliter Grundschule
  • Sozialpädagogische Betreuung der Fereinsprachkurse
  • Multifuntionelle Raumausstattung "neue Lernräume"
  • Digitale Ausstattung 
  • "Singpause" für Grundschulen als übergreifendes Projekt 

114.000 Euro pro Jahr

Säule III

Multiprofessionelle Teams

Personal zur Stärkung multiprofessioneller Teams 

Verwaltung durch den Schulträger

  • Projekt "Kulturelle Horizonte" für Klassenstufe 2 in der Karmeliter Grundschule
  • Stärkung der Schulsozialarbeit an den Grundschulen sowie den Realschulen plus 
  • Multifuntionelle Raumausstattung "neue Lernräume"
  • Digitale Ausstattung 

561.000 Euro pro Jahr

  • Zusätzliche Landesmittel für additive Lernangebote an den Startchencen-Schulen 
  • Zusätzliches Chancenbudget Schule, 15.000 Euro pro Schule und Jahr 
Roadmap Startchancen-Programm Worms
Roadmap Startchancen-Programm Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen