Bildungs- und Chancengerechtigkeit erhöhen und Bildungserfolge von der sozialen Herkunft abkoppeln, sind die zentralen Ziele des Startchancen-Programms. Gefördert werden Schulen mit einem hohen Anteil sozioökonomisch benachteiligten Kindern und Jugendlichen.
Der Fokus des Förderprogramms liegt auf der Stärkung der Basiskompetenzen Lesen, Rechnen und Schreiben. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die die Mindeststandards in Mathematik und Deutsch verfehlen, sollen in der Programmlaufzeit halbiert werden.
Das Startchancen-Programm wurde zum Schuljahr 2024/25 mit einer Laufzeit von zehn Jahren eingeführt. Bund und Länder stellen für das Förderprogramm insgesamt 20 Milliarden Euro bereit.
Das Programm besteht aus drei zentralen Säulen.
Das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz hat anhand von sozialen Indikatoren in Worms acht Schulen für das Förderprogramm ausgewählt.
Ernst-Ludwig-Grundschule
Karmeliter Grundschule
Neusatz
Grundschule
Pestalozzi
Grundschule
Westend
Grundschule
Karmeliter
Realschule plus
Nibelungen
Realschule plus
BBS Karl-
Hofmann-
Schule - BVJ
Insgesamt steht der Stadt Worms als Schulträger um die 14,3 Mio. Euro im Förderzeitraum von 2024 bis 2034 zur Verfügung.
Lernräume
Investitionsprogramm für eine zentgemäße und förderliche Lernumgebung
Verwaltung durch den Schulträger
7,6 Mio Euro in 10 Jahren
Chancenbudget
Chancenbudget für bedrafsgerechte Lösungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung
Verwaltung durch den Schulträger
114.000 Euro pro Jahr
Multiprofessionelle Teams
Personal zur Stärkung multiprofessioneller Teams
Verwaltung durch den Schulträger
561.000 Euro pro Jahr