Offenes Buch mit einer Upside-down Seiten
Offenes Buch mit einer Upside-down Seiten

Materialien und Veröffentlichungen 

Das Bildungsbüro der Stadt Worms stellt verschiedene Materialien zum Herunterladen zur Verfügung sowie weiterführende Links. 

Mit den Flyern in einfacher Sprache und den Übersetzungen in verschiedene Sprachen möchten wir eine möglichst große Zahl an Wormser Bürgerinnen und Bürger in jedem Alter und unabhängig von der Herkunft über das Bildungssystem informieren und gelungene Lernprozesse entlang der biographischen Bildungskette ermöglichen.

Informationen zu unterschiedlichen Bildungsthemen

Regeln für den Schulbesuch

  • Broschüre in einfacher Sprache auf, welche Verhaltensregeln einzuhalten sind, wenn ein Kind die Schule in Rheinland-Pfalz bzw. in Worms besucht. Die Broschüre enthält darüber hinaus viele Bilder, welche die Regeln veranschaulichen. 
                                                            Broschüre "Regeln für den Schulbesuch in Rheinland-Pfalz und Worms"
  • Die Kurzfassung der "Regeln für den Schulbesuch in Rheinland-Pfalz und Worms" steht in sechs Sprachen übersetzt zur Verfügung:

Vom Kindergarten in die Schule 

  • Für Eltern und Sorgeberechtigte, deren Kinder bald vor dem Übergang in die Grundschule stehen. Es wird in einfacher Sprache erklärt, was Sie wissen müssen und tun können.

Flyer "Vom Kindergarten in die Schule"


Wohin nach der Grundschule 

Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
  • Für Eltern und Sorgeberechtigte, deren Kinder bald vor dem Übergang in die weiterführende Schule stehen. Es wird in einfacher Sprache erklärt, was Sie wissen müssen und tun können.

Flyer "Wohin nach der Grundschule"


Realschule plus in Worms

  • Informationen über die relativ junge Schulart Realschule plus in Rheinland-Pfalz gibt es in Form eines Flyers oder einer städtischen Informationsseite. Hier wird erläutert, welche Möglichkeiten es in Worms gibt.

Flyer "Realschule plus in Worms"

Informationsseite "Realschulen plus in Worms"

  • Hier stehen die Informationen über die Schulform in vier verschiedenen Sprachen übersetzt zur Verfügung: 

Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen in Worms

  • Informationen über die Schulanmeldung, Tag der offenen Tür, Schulführung und Beratungs- und Serviceangebote der weiterführenden Schulen in Worms.
Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule

Sonstige Veröffentlichungen

Schulentwicklungsplanung

  • Der Bereich 4.2 Bildung und Sport erstellt neben der jährlichen Schuljahresstatistik in zweijährigem Abstand einen Schulentwicklungsplan. Auf der Basis des Zahlenmaterials der Schuljahresstatistik entsteht ein Schulentwicklungsplan, der die Entwicklung im Schulbereich dokumentiert. Der Entwicklungsplan enthält Prognosen, die als Grundlage schulpolitischer Entscheidungen zur Entwicklung der Schullandschaft in Worms herangezogen werden, aber auch grundlegende Informationen z.B. über die Umsetzung schulpolitischer Maßnahmen.

Schulentwicklungsplanung Fortschreibung Schuljahr 2021/22

Schulentwicklungsplan 2021/22: Statistik-Teil

Schulabsentismus

  • Zusammen mit den Grundschulen hat die Stadtverwaltung Worms eine Handlungsempfehlung zum Thema Schulabsentismus erarbeitet. 

Handlungsempfehlung zum Thema "Schulabsentismus an Grundschulen"


Schulkindbetreuung

  • Das Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung (zepf) hat im Auftrag der Stadt Worms im Herbst 2017 eine Befragung der Eltern durchgeführt, deren Kinder zu diesem Zeitpunkt entweder das letzte Kindergartenjahr oder die Grundschule besuchten. In diesem Ergebnisbericht werden die "Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse der Nachmittagsbetreuung der Grundschulkinder in Worms" dargestellt.

Bericht "Elternbefragung zur Schulkinderbetreuung"


Digitalisierung

  • Hier finden Sie die Strategie zur Digitalisierung der Wormser Bildungseinrichtungen mit Ergebnissen einer Bestandsabfrage an den Wormser Schulen.

Veröffentlichung "Strategie zur Digitalisierung der Wormser Bildungseinrichtungen"


Zielvereinbarung mit der Transferagentur 

  • Unser Kooperationspartner im Bereich Kommunales Bildungsmanagement, die Transferagentur Rheinland-Pfalz-Saarland hat im Oktober 2016 die "Kommunale Handlungsempfehlung | Stadt Worms" erstellt. Hierfür analysierte die Transferagentur gemeinsam mit Verantwortlichen der Stadt Worms die Bedingungen vor Ort, identifiziert Bedarfe und erarbeitete Wege zur nachhaltigen Gestaltung der Rahmenbedingungen guter Bildung in Worms.

Neue Zielvereinbarung mit der Transferagentur Rheinland-Pfalz-Saarland


Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.