Schulanmeldung, Schülerstatistik, Schulentwicklungsplan, Maxx-Ticket und vieles mehr finden Sie hier:
Sie wohnen in Worms oder ziehen um nach Worms? Sie haben Kinder, die Sie für eine Schule anmelden wollen?
Grundschule
Für die Anmeldung an einer Grundschule ist entscheidend, in welchem Schulbezirk die Kinder wohnen. Zu welchem Schulbezirk Ihr Wohnort gehört, erfahren Sie bei der Abt. 4.23 - Schulverwaltung.
Grundschulbezirke im Stadtplan
Integrierte Gesamtschule, Realschule plus und Gymnasium
Für die oben genannten Schulformen gibt es keine Schulbezirke. Sie können frei entscheiden, welche Schule Ihre Kinder besuchen sollen.
Was ist zur Anmeldung mitzubringen?
Informationen zur Lernmittelfreiheit und entgeltlichen Ausleihe von Lernmitteln:
Der Anspruch auf eine Schülerfahrkarte besteht...
Informationen zum BAföG - nicht nur für Studenten - Unterstützung zum eigenen Bildungsweg beantragen:
Schulbehörde / Lehrer und Lehrerinnen
Die Lehrkräfte an den Wormser Schulen sind Bedienstete des Landes Rheinland-Pfalz. Die für die Stadt Worms zuständige Schulbehörde ist die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier, Außenstelle Neustadt an der Weinstraße:
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD)
Außenstelle Neustadt
Friedrich-Ebert-Str. 14
67433 Neustadt/Weinstraße
Telefon: (0 63 21) 9 90 (Zentrale)
Schulträger / Ausstattung, Budget und Sonderausgaben
Für die Sachausstattung der Schulen ist die Stadt Worms als Schulträger zuständig.
Die Schulen in Worms sind budgetiert. Das heißt, dass jede Schule nach Anzahl der Schüler/innen jedes Jahr einen bestimmten Betrag zugewiesen bekommt, über den die Schulleitung eigenverantwortlich bestimmen kann. Darüber hinaus werden Mittel für Einzelmaßnahmen (Schulmöbel, Fachsaalausstattung, Computer etc. ) zur Verfügung gestellt.
Die Gebäudeunterhaltung ist Aufgabe des Wormser Immobilienmanagements (Bereich 8) der Stadt Worms.
Möchten Sie einen Schulsaal für eine Veranstaltung anmieten? Dann können Sie sich mit dem Wormser Immobilienmanagement der Stadt Worms in Verbindung setzen:
Das Medienzentrum der Stadt Worms ist regionaler Dienstleister für Mitarbeitende an Erziehungs- und Bildungsinstitutionen.
Angeboten werden etwa
Der Bereich 4.2 Bildung und Sport erstellt neben der jährlichen Schuljahresstatistik in zweijährigem Abstand einen Schulentwicklungsplan. Auf der Basis des Zahlenmaterials der Schuljahresstatistik entsteht ein Schulentwicklungsplan, der die Entwicklung im Schulbereich dokumentiert. Der Entwicklungsplan enthält Prognosen, die als Grundlage schulpolitischer Entscheidungen zur Entwicklung der Schullandschaft in Worms herangezogen werden, aber auch grundlegende Informationen z.B. über die Umsetzung schulpolitischer Maßnahmen.
Die folgende Statistik veranschaulicht Ihnen die Entwicklung Wormser Schulklassen (Anzahl der Klassen und Klassenstärke) mittels Gegenüberstellung der Zahlen aus den letzten Schuljahren für die folgenden Schularten:
Anzahl | Schularten | Bemerkung |
---|---|---|
1 | Freie Montessori Grundschule | staatlich anerkannte Grundschule / verpflichtende Ganztagsschule (Schwerpunktschule) |
14 | Grundschulen | davon zwei Schulen mit Ganztagsangebot (3 Schwerpunktschulen) |
1 | Integrierte Gesamtschule | mit Ganztagsangebot (Schwerpunktschule) |
4 | Realschulen plus | davon zwei Schulen mit Ganztagsangebot |
3 | Gymnasien | davon eine Schule mit Ganztagsangebot |
2 | Berufsbildende Schulen | |
1 | Förderzentrum | als verpflichtende Ganztagsschule |
Das Bildungsbüro besteht aus dem Bildungsmanagement , dem Bildungsmonitoring und der Bildungskoordination für Neuzugewanderte.