Termine
Termine

Aktuelle Informationen

der Lucie-Kölsch-Musikschule

(*Bitte beachten Sie die gesonderten Datenschutzhinweise der jeweiligen Netzwerke.)

Aktuelle Infos

Schnuppertag 2023
Schnuppertag 2023

Hereinspaziert und ausprobiert!

Lucie-Kölsch-Musikschule präsentiert Instrumentalunterricht im ELO

Am Samstag, den 17. Juni lädt die Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms zum „Schnuppertag“ ein. Von 10 bis 13 Uhr heißt es „Hereinspaziert und ausprobiert!“, in diesem Jahr im Eleonoren-Gymnasium, Karlsplatz 2.

Die Fachlehrkräfte stehen in den Räumen des ELO zur Beratung und Information über das Unterrichtsangebot bereit. Alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen können die Musikinstrumente live erleben, in die Hand nehmen und evtl. die ersten Töne auch selbst produzieren. So wird das Musizieren im besten Wortsinn begreifbar und erlebbar. 

In der Aula finden Minikonzerte statt. Der Förderverein der Musikschule informiert über sein Engagement.

Die Kurse der elementaren Musikpädagogik, für Babys und Kinder bis zum Vorschulalter, werden an einem eigenen „Tag der Klitzekleinen“ am Samstag, den 24. Juni, im Herrnsheimer Schlosspark vorgestellt. Nähere Infos hierzu folgen bald.

Linus' Traumreise

Linus heißt der Hase, der die Kinder durch den zweijährigen Kurs der Musikalischen Früherziehung an der Lucie-Kölsch-Musikschule führt. Mit ihm entdecken die Vier- bis Sechsjährigen unter Anleitung ihrer Lehrerin Susanne Müller die Welt der Musik.

Aber auch ein Musikschul-Hase braucht mal Urlaub. Und so machte sich Linus mit Koffer und Möhrenproviant auf den Weg zum Bahnhof, um auf eine große Reise zu gehen. Doch leider verpasste er seinen Zug und schlief in der Wartezeit auf einer Bank ein. In einem tiefen Schlaf machte sich Linus auf eine Traumreise. Er besuchte die Alpen, den wilden Westen, die Wüste und den Dschungel. Überall erlebte er spannende Abenteuer mit Menschen und anderen Tieren. An jedem Ort erklang die passende Musik durch Lieder und Tänze. Zufrieden und erfüllt wachte er wieder auf und ging, mit neuen Reiseplänen, nach Hause.

Rund 30 Kinder der Abschlussgruppen präsentierten die Geschichte mit positiv engagierter Anspannung dem Publikum in der voll besetzten Aula des Eleonoren-Gymnasiums. Die achtjährige Amélie Ullrich spielte den Linus. Fachlehrerin Susanne Müller schrieb die Texte und Lieder, nähte die bunten Kostüme, stellte die Tänze zusammen und übernahm die Gesamtleitung. Die Eltern unterstützen bei den Vorbereitungen. Klavierlehrer Thomas Hoffmann begleitete die Gesänge einfühlsam am Flügel und Musikschulleiter Wolfgang Neidhöfer übernahm den Part des Erzählers. Die ELO-Technik-AG sorgte mit Johann Schnell und Alex Knoch für stimmungsvolle Lichteffekte und den richtigen Sound. Die Begeisterung der Akteure sprang auf das Publikum über, so dass die jungen Künstler mit tosendem Applaus belohnt wurden.

"Jugend musiziert" Regionalwettbewerb

Plakat zum "Jugend musiziert" Preisträgerkonzert
Plakat zum "Jugend musiziert" Preisträgerkonzert

Ergebnisse des "Jugend musiziert" Regionalwettbewerbs

Ende Januar fanden die "Jugend musiziert" Regionalwettbewerbe statt. Dreizehn Schülerinnen und Schüler der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms stellten sich in neun Wertungen den fachkundigen Jurys in Ingelheim, Ludwigshafen und Darmstadt vor.

In der Kategorie Klavier (solo) erreichten fünf Schülerinnen und Schüler von Natalia Fast und Thomas Hoffmann 1., 2. und 3. Preise:

Altersgruppe Ia (Jahrgang 2015 und jünger)

  • Sophie Lesche, 24 Punkte, 1. Preis, in dieser Altersgruppe ist noch keine Teilnahme am Landeswettbewerb möglich
  • Lia Hellmann, 23 Punkte, 1. Preis
  • Mattis Burkhardt, 20 Punkte, 1. Preis
  • Benedikt Pusch, 15 Punkte, 3. Preis

Altersgruppe III (Jahrgang 2009/2010)

  • Niklas Gesswein, 20 Punkte, 2. Preis

In der Kategorie Streicher-Ensemble erhielten alle vier Duos erste Preise mit hoher Punktzahl und qualifizierten sich damit für den Landeswettbewerb. Die Ensembles wurden betreut von Prof. Olga Nodel und Anastasia Gubarkova:

Altersgruppe II (Jahrgang 2011/2012)

  • Charlotte Dacho und Nathanael Geier, Violine, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Altersgruppe IV (Jahrgang 2007/2008)

  • Selina Macholdt (Violine) und Mark Valerij Niehaus (Viola), 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Altersgruppe V (Jahrgang 2005/2006)

  • Liliana Müller und Amelie Kleber, Violine, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
  • Samuel Langlitz (Violine) und Benjamin Shofman (Viola, Hauptfachunterricht bei Prof. Annette Seyfried, Mainz), 25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Die Urkundenübergabe erfolgt im Rahmen eines öffentlichen Preisträgerkonzertes am Dienstag, dem 14. März durch den Dezernenten für Bildung und Soziales, Beigeordneter Waldemar Herder. Das Konzert beginnt um 18 Uhr in der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde, Eckenbertstr. 52. Der Eintritt ist frei.

Kiwanis-Förderpreiswettbewerb

Plakat zur Kiwanis Preisverleihung 2023 mti Konzert
Plakat zur Kiwanis Preisverleihung 2023 mti Konzert

Hier die Ergebnisse des 7. Kiwanis-Förderpreiswettbewerbs
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Altersgruppe II (Jahrgang 2011/2012)

  • Nathanael Geier und Charlotte Dacho (Violine), 21 Punkte, 1. Preis

Altersgruppe III (Jg. 2009/2010)

  • Antonio Ellermann und Dimitrios Joannis Chatzis (Violine), 13 Punkte, 3. preis
  • Tatjana Thilman und Ida Orkin (Violine), 23 Punkte, 1. Preis

Altersgruppe IV (Jg. 2007/2008)

  • Selina Macholdt (Violine) und Mark Valerij Niehaus (Viola), 20 Punkte, 2. Preis

Altersgruppe V (Jg. 2005/2006)

  • Amelie Kleber und Liliana Müller (Violine), 24 Punkte, 1. Preis
  • Carolin und Lukas Sauer (Violine) mit Alexandra Shofman (Viola), 23 Punkte, 1. Preis
  • Samuel Langlitz (Violine) und Benjamin Shofman (Viola), Hauptfachunterricht bei Prof. Annette Seyfried, Mainz), 25 Punkte, 1. Preis

Beteiligte Lehrkräfte der Musikschule

  • Anastasia Gubarkova 
  • Susanne Kemner 
  • Prof. Olga Nodel

Jury

  • Hans-Jürgen Thoma (ehem. MS Frankenthal, Kiwanis-Club Frankenthal)
  • Karin Schön (ehem. MS des Landkreises AZ)
  • Gesa Marie Schulze (freischaffende Musikerin, Kiwanis-Club Worms)

Neue Öffnungszeiten

Ab November 2022 ist unser Sekretariat an zwei Wochentagen wieder nachmittags geöffnet.
Hier die neuen Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 9 - 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 13 - 15 Uhr

Sprechzeiten der Schulleitung und der Lehrkräfte nach Vereinbarung.

Samuel Langlitz in der SWR-Landesschau

Erfolge beim "Jugend musiziert" Landes- und Bundeswettbewerb

Hier der Bericht zum "Jugend musiziert" Bundeswettbewerb

Wir gratulieren unseren Teilnehmenden am "Jugend musiziert" Landeswettbewerb in der Kategorie Violine (solo)

Altersgruppe IV (14/15 Jahre)

  • Samuel Langlitz, 25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb
  • Frederic Busch, 20 Punkte, 2. Preis

Altersgruppe V (16/17 Jahre)

  • Liliana Müller, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb
  • Ga-Chai Chu, 22. Punkte, 2. Preis

Instrumentallehrerin: Olga Nodel
Klavierbegleitung: Thomas Hoffmann

Außerdem nahm aus Worms teil:

Altersgruppe IV, Violine (solo)

  • Benjamin Shofman (Unterricht bei Prof. Annette Seyfried, Junge Streicherakademie Mainz), begleitet von Martina Graf, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und den Weitergeleiteten VIEL ERFOLG beim Bundeswettbewerb!

Information und Beratung

Information und Beratung
Information und Beratung

Die Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms bietet interessierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auch unter den aktuellen Einschränkungen viele Möglichkeiten der Information und Beratung an.

Das Unterrichtsangebot und die Vielzahl der Instrumente, die an der Musikschule erlernt werden können, werden hier, auf der Website der Musikschule vorgestellt. Die Sammlung der Videos zum „Virtuellen Tag der offenen Tür“ steht auf dem Youtube-Kanal der StadtWorms jederzeit zur Verfügung, und wird ständig erweitert. Die Instrumentenvorstellungen, sowie die Aufnahmen von Vorspielen, Konzerten und Video-Aktionen, laden zum ausgiebigen Stöbern ein. Auf der Facebook-Seite der Lucie-Kölsch-Musikschule werden interessante Informationen und Neuigkeiten veröffentlicht.

Bei näherem Interesse besteht die Möglichkeit zur individuellen Beratung. Das Team der Musikschule steht für Beratungsgespräche oder Schnupperstunden zur Verfügung. Zur Terminvereinbarung reicht eine kurze Mitteilung an das Sekretariat.

Große und kleine Entdecker können so ihren Weg in die Musikschule finden und ab dem neuen Schuljahr in die Welt der Musik eintauchen.

Pressemitteilungen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.