Geigen Duo Konzert
Geigen Duo Konzert

Mediathek

Auf dieser Seite finden Sie Dokumentationen zurückliegender Konzerte, sowie weitere Informationen zum Musikunterricht und zum Üben. 

Virtueller Tag der offenen Tür

Auf dem YouTube-Kanal der Stadt Worms haben wir zahlreiche Videos mit Instrumentenvorstellungen veröffentlicht. Die Videos kann man in der Rubrik "Unterrichtsangebot" beim jeweiligen Instrument oder nacheinander in dieser Playlist anschauen. Viel Spaß!

Weihnachtskonzert 2022

Samuel Langlitz im SWR-Fernsehen

Besuch vom Geigenbauer

Wie sieht das Innere einer Geige aus? Und wie baut man ein solches Instrument? Welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem besonderen Klang? Geigenbauer Moses Lee aus Osthofen besuchte die Lucie-Kölsch-Musikschule und gewährte den jüngeren Schülerinnen und Schülern einen interessanten Einblick in seine Handwerkskunst.

Weihnachtskonzert 2021

Die Adventszeit, der Heilige Abend und Weihnachten verlaufen in diesem Jahr ganz anders, als wir es gewohnt sind. Normalerweise findet in der Adventszeit vor mehr als 1000 Besuchern das große Adventskonzert in der Dreifaltigkeitskirche statt. In diesem Jahr wurde es coronabedingt abgesagt. Aus diesem Grund hat sich die Dreifaltigkeitsgemeinde dazu entschlossen, ein Video-Konzert zu produzieren. Die Zuschauer sollen ein bisschen weihnachtliche Stimmung aus der festlich geschmückten Dreifaltigkeitskirche bekommen. Mitwirkende: Wormser Kantorei, Wormser Barockbläser, Dr. Henning Scharf (Orgelimprovisation), Temptation Gospel Voices, Christian Schmitt (Orgel & Cembalo), Alexander Schuhwerk (Trompete), Karl-Heinz Deichelmann (Gedichte & Lesung), Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms (Orchester und Kammerorchester), Sängerinnen Gunda Baumgärtner (Sopran) & Ellen Drolshagen (Alt) und OKpella (Gesangsgruppe der rheinlOKal-Jugend).

Leider können bedingt durch Corona keine oder nur eingeschränkt Vorspiele der Schülerinnen und Schüler stattfinden. Zusammen mit der Dreifaltigkeitsgemeinde Worms und der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms hat daher das Team des Wormser Montags-Magazin mehrere Vorspiele in der Dreifaltigkeitskirche am Marktplatz in Worms produziert. Hier ein weihnachtlicher Beitrag:

Abschiedskonzert Xixi und Kai Gabel

Abschiedskonzert Gabel
Abschiedskonzert Gabel

Xixi und Kai Gabel verabschiedeten sich am 26. Oktober 2021 mit einem ergreifenden Konzert von ihrer Musikschule. Nach dem Schlussapplaus durfte ein Foto inmitten ihrer ehemaligen Lehrkräfte nicht fehlen. Von links: Olga Nodel (Violine), Claudia Spitz-Streich (Kammermusik), Xixi und Kai Gabel, Daniela Clopotar-Mirica (Violine), Paul Streich (Klavier), Dirk Baumann (Klavier) und Musikschulleiter Wolfgang Neidhöfer

Lucies Oster-Rallye

Herzlichen Glückwunsch!
Aurora Helm und Gesa Heppener sind die Gewinnerinnen von Lucies Oster-Rallye, unserem musikalischen Stadtrundgang mit Gewinnspiel zu Ostern 2021. Hier die Pressemeldung! 

Corona-Polonaise

Die Lucie-Kölsch-Musikschule spielt verrückt!
Mehr als 30 närrische Schülerinnen und Schüler haben im musikalischen Homeoffice lustige Videos zur Fastnacht 2021 aufgenommen. Daraus entstand die zweiteilige Corona-Polonaise.
Wir wünschen viel Spaß - HELAU!

Klassik im Heylshof

Der Wormser Heylshof ist bekannt für seine Ausstellungen, Lesungen und auch klassische Konzerte. Doch leider können auch diese durch Corona nur bedingt oder gar nicht stattfinden. Zusammen mit der Stiftung Kunsthaus Heylshof und der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms hat daher das Team des Wormser Montags-Magazin mehrere Vorspiele in den Räumen des Heylshof zusammen mit Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Musikschule produziert. Die Dreharbeiten fanden im Dezember 2020, vor dem Weihnachts-Lockdown, statt.

Video 1. Teil

Im Teil 1 spielen: 

Justus Wolff (Klarinette) und Paul Streich (Klavier), Ida Orkin (Violine) und Benedikt Pacholski (Klavier), Daniel Orkin (Violine) und Olga Nodel (Klavier), Elias Yu (Violine) und Linus Yu (Klavier), Elias Yu (Violine) und Carina Funke (Klavier) sowie Luis Maier (Violine) und Olga Nodel (Klavier).

Video 2. Teil

Im Teil 2 spielen:

Lars Knierim (Violine) und Philipp Leick (Violine), Johanna Schwarzburg (Violine) und Ida Orkin (Klavier), Liliana Müller (Violine) und Olga Nodel (Klavier), Liliana Müller (Violine) und Olga Tkatschnko (Klavier), Serena Kaya (Klavier) sowie Ben Jones (Klavier).

Video 3. Teil

Im 3. Teil spielen:

Christopher Büschel (Violine) und Nathanael Geier (Klavier), Leo Anghelo Knobloch (Violine) und Reinhold Keil (Klavier), Samira Häfner (Violine) und Reinhold Keil (Klavier), Nele Breitwieser (Klavier) und Theas Frey (Klavier), Maria Deinis (Klavier) und Antonia Jung (Klavier), Maria Gein (Klavier) und Clemens Freyberg (Klavier), Nele Breitwieser (Querflöte) und Irina Woronow (Klavier), Nathanael Geier (Violine) und Maria Deinis (Klavier) sowie Tatjana Thilmann (Violine) und Olga Nodel (Klavier)

Video 4. Teil

Im 4. Teil spielen: 

Timon Stemberg (Oboe) und Frederic Busch (Violine) und Anastasia Gubarkova (Klavier), Samuel Langlitz (Violine) und Olga Nodel (Klavier), Frederic Busch (Violine) und Christian Schmitt (Klavier) sowie Olga Nodel (Violine) und Christian Schmitt (Klavier)

Video 5. Teil

Im 5. Teil spielen:

Madina Heckenthaler (Violine) und Olga Nodel (Klavier), Samuel Langlitz (Violine) und Olga Nodel (Klavier), Benjamin Shofman (Klarinette) und Olga Nodel (Klavier) sowie das Quartett mit Samuel Langlitz (Violine), Amelie Kleber (Violine), Benjamin Shofman (Viola) und Nikolaus Schmitt (Violoncello).

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.