Aktuelle Informationen finden Sie auch in den Social-Media-Kanälen der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms (*bitte beachten Sie die gesonderten Datenschutzhinweise der jeweiligen Netzwerke):
Auf dieser Seite informieren wir regelmäßig über die neuesten Entwicklungen und Fortschritte.
Möchten Sie die Lucie-Kölsch-Musikschule bei diesem Projekt finanziell oder ideell unterstützen? Dann empfehlen wir Ihnen den Kontakt zum Förderverein der Lucie-Kölsch-Musikschule Worms e.V.
Grundlegende Informationen zum Projekt "Silberborner Hof" und den Möglichkeiten der Unterstützung finden Sie auf diesem Infoblatt.
Nachfolgende Panoramen, copyright Norbert Rau, stehen auf Google Maps zur Verfügung. Bitte beachten Sie die gesonderten Datenschutzbestimmungen.
Als musikalisches Dankeschön für die
Übernahme von Stuhlpatenschaften lud der Förderverein der
Lucie-Kölsch-Musikschule Worms e.V. die Spenderinnen und Spender zu zwei sehr
abwechslungsreichen Konzerten in den Saal der neuen Musikschule ein. Die
Anschaffung von 120 neuen Stühle wurde im Mai dieses Jahres innerhalb weniger
Wochen durch Spenden von insgesamt 18.000 Euro von Privatpersonen, Familien,
Vereinen, Service-Clubs und Firmen ermöglicht. Die Aktion „(M)Ein Platz in der
Musikschule“ fand mit den beiden Konzerten ihren musikalisch-feierlichen, aber
gleichzeitig auch unterhaltsamen Abschluss.
Musikschulleiter Wolfgang Neidhöfer dankte auch im Namen des Fördervereinsvorsitzenden Helmut Sippl für diese „maßgebliche Unterstützung“. „Ganz unabhängig davon, ob Großspender ganze Stuhlreihen spendeten oder Eltern- bzw. Schülergruppen für einen Stuhl zusammenlegten; Jede und Jeder hat nach seinen Möglichkeiten einen wertvollen Beitrag geleistet“. Dr. Ulrich Oelschläger sicherte als Präsident der Vereinigten Musik- und Kasinogesellschaft, die zu den größeren Spendern gehörte, die weitere Unterstützung zu. Er betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der Musik für die Lebensqualität des Einzelnen und den Zusammenhalt der Gesellschaft, und damit die Wichtigkeit der musikalischen Bildung.
Eröffnet wurden beide Konzerte durch ein aufmunterndes Rhythmical „Das ist mein Stuhl“, in dem die Konzertbesucher eingeladen wurden, die neuen Stühle mit rhythmischer Sprache und Body-Percussion in Besitz zu nehmen. Das Musikalische Programm war von einer großen Vielfalt geprägt. Vom kleinen „Fast-Anfänger“, der zum ersten Mal vor Publikum musizierte, über Ensembles verschiedener Fachbereiche und Altersgruppen, bis hin zu künstlerisch ausgereiften Beiträgen einiger Lehrkräfte, wurde die gesamte Bandbreite eines Musikschullebens demonstriert. Hier war wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.
In der Pause hatten die Stuhlpatinnen und -paten die Möglichkeit, ihre Namen auf den beschrifteten Stühlen oder der Stuhlpatentafel zu finden. Auf Wunsch konnten sich die Spender so in der neuen Musikschule verewigen. Natürlich bot sich bei einem Umtrunk auch die Gelegenheit für einen persönlichen Austausch und zur Besichtigung der neuen Räumlichkeiten.
Mit dem Beginn des Schuljahres 2024/2025, am 26. August 2024, konnten wir den Unterrichtsbetrieb im Silberborner Hof aufnehmen.
Während die Maler, Schlosser, Elektriker, Dachdecker, Fenster- und Heizungsbauer noch etliche kleinere Restarbeiten ausführen , wird in den Unterrichtsräumen schon fleißig musiziert, geprobt und geübt. Die Akustik wird im laufenden Betrieb getestet, Flügel und Klaviere werden nach und nach gestimmt. Unser neues Domizil wird mit jeden Tag schöner.
Einen offiziellen Eröffnungstermin wird des nach Fertigstellung der restlichen Arbeiten geben. Weitere Informationen folgen bald!
(M)ein Platz in der Musikschule
Die neue Saalbestuhlung wurde - organisiert von unserem Förderverein - durch Stuhlpatenschaften finanziert. Wir bedanken uns bei unseren Stuhlpatinnen und -paten!
Am Mittwoch, den 10. Mai 2023 fand ein erster Infoabend für Eltern, Schülerinnen und Schüler, sowie Freundinnen und Freunde der Musikschule statt.
Gemeinsam mit Baudezernent Timo Horst, der Valckenberg-Areal-Entwicklungsgesellschaft mbH, vertreten durch Tim Brauer, und dem Architekturbüro Jörg E. Deibert konnten wir die aktuellen Pläne sowie unsere Ideen für die Zukunft vorstellen. Im Zentrum stand die Präsentation des historischen Standorts und der Planungen durch Architektin Kerstin Opitz.
Präsentation "Silberborner Hof"
Helmut Sippl, der Vorsitzende des Fördervereins der Lucie-Kölsch-Musikschule Worms e.V., informierte über die Vereinsarbeit der letzten 25 Jahre sowie über die Möglichkeiten der Mitarbeit und Unterstützung.
Der Silberborner Hof wird nach dem Vorbild des barocken Domherrenhofes saniert und wiedererrichtet. Damit schließt sich eine der letzten Weltkriegslücken an einem historisch bedeutenden Ort im Herzen der Stadt. Der Innenstadt wird ein Stück ihrer Identität zurückgegeben. Die Wormserinnen und Wormser können voller Bürgerstolz auf den neuen Silberborner Hof schauen. Die Lucie-Kölsch-Musikschule füllt diesen Ort mit neuem Leben und verwandelt den Silberborner Hof in aus offenes Haus der musikalischen Bildung und Begegnung.
In der Sitzung vom 19. Juli 2022 sprach sich der Stadtrat für die Aufnahme von Verhandlungen und Planungsgesprächen zum Abschluss eines Mietvertrages mit der Valckenberg-Areal-Entwicklungsgesellschaft mbH. Nachdem der Haupt- und Finanzausschuss den daraus resultierenden Mietvertrag am 7. März gebilligt hat, stimmte der Stadtrat am 22. März 2023 ebenfalls zu.
Die Lucie-Kölsch-Musikschule erhält somit wieder einen eigenen Standort, ein Haus der Musik mitten im Stadtzentrum. Wir haben viele Ideen, wie wir das Haus mit Leben füllen und die Musikschule in die Zukunft führen möchten. Auch Eure und Ihre Anregungen sind herzlich willkommen. Es wird mehrere Aktionen zur Mitwirkung geben. Ihr könnt und Sie können gespannt sein.
Infobrief an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Freundinnen und Freunde der Lucie-Kölsch-Musikschule