Oboe
Oboe

Die Oboe

Die Oboe 

Die Oboe gehört zur Gruppe der "Doppelrohrblattinstrumente". Sie wird angeblasen durch ein Mundstück, das aus einem zusammengefalteten Schilfrohr besteht, welches aufgeschnitten und angespitzt ist.

Neben der Querflöte ist die Oboe – der ursprüngliche Name "Hautbois" kommt vom fanzösischen "haut bois" (hohes Holz) - das Sopraninstrument im Sinfonieorchester.

Ausdrucksstarker Ton

Das Charakteristische der Oboe ist ihr ausdrucksstarker Ton, der immer wieder die Zuhörer in Begeisterung versetzt.
Für die Oboisten gibt es zahlreiche Musiziermöglichkeiten im Orchester und in verschiedenen Kammermusikensembles - z.B. im Holzbläsertrio oder im Bläserquintett. Die Literatur für Oboe reicht von der Barockmusik bis in die Moderne.

Der Unterricht

Der Unterricht kann in der Regel mit 11 oder 12 Jahren begonnen werden. Wer Oboe lernen will, sollte schon ein anderes Blasinstrument (z. B. Blockflöte) erlernt haben oder über Erfahrung im Singen verfügen.
Anfänger können gegen eine geringe Leihgebühr Instrumente aus dem Bestand der Musikschule ausleihen.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen