Musik kennt kein Alter! - Angebote für Seniorinnen und Senioren
Als kulturelle Bildungseinrichtung gewährleistet die Lucie-Kölsch-Musikschule eine breitgefächerte, nachhaltige musikalische Ausbildung für jedes Alter. Mit den Angeboten für Seniorinnen und Senioren ebnet sie dieser Altersgruppe den Einstieg bzw. Wiedereinstieg ins aktive Musizieren, ermöglicht lebenslanges musikalisches Lernen und schafft kulturelle Teilhabe.
Musikgeragogik ist eine relativ junge Fachdisziplin im Schnittfeld von Musikpädagogik und Geragogik, die sich mit musikbezogenen Vermittlungs- und Aneignungsprozessen sowie musikalischer Bildung im Alter beschäftigt .
Die Zauberharfe
Schnuppern, Spüren und gemeinsam Erleben: Wer schon immer mal Musik machen wollte, wird vom Klang der Zauberharfe und ihren Möglichkeiten des Zusammenspiels begeistert sein.
Viele Menschen haben den Wunsch im Alter noch ein Instrument zu erlernen. Durch die leichte Spielweise der Zauberharfe wird für Sie der erste Schritt in die Welt der Musik zum garantierten Erfolgserlebnis. Das Spiel auf der Zauberharfe ist ohne Noten- und musikalische Vorkenntnisse möglich. Das Prinzip ist ähnlich wie bei „Malen nach Zahlen“: Auge und Finger folgen einem vorgezeichneten Notenweg und lassen sofort eine Melodie erklingen.
Die Zauberharfe verzaubert mit ihrem schönen, vollen Klang und ist ein ideales Musikinstrument, sowohl für zu Hause als auch im Zusammenspiel mit Anderen. Im Zauberharfen-Spielkreis stehen vor allem die Freude am Musizieren und das gemeinschaftliche Erleben im Vordergrund.
Instrumente stehen im Kurs zur Verfügung, sind aber auch erschwinglich in der privaten Anschaffung. Mitzubringen ist lediglich die Lust an der Musik.
Spielkreis Blockflöte
Der Spielkreis Blockflöte richtet sich an alle Wiedereinsteiger oder aktiv musizierenden Senioren und Seniorinnen, die im Zusammenspiel mit Anderen auf der Blockflöte musizieren möchten. Auf dem Kenntnisstand der Teilnehmer/innen aufbauend wird das Repertoire behutsam erweitert. Das gemeinsame Erleben und die Freude an der Musik stehen dabei im Vordergrund.
Bitte bei der Anmeldung angeben, welche Flöte (Sopran, Alt, Tenor, etc.) Sie spielen und mitbringen können.