Ein Mädchen macht ein Gebärdenzeichen mit ihren Händen
Ein Mädchen macht ein Gebärdenzeichen mit ihren Händen

Schwerpunktschulen in Worms

An unseren Schwerpunktschulen werden Schüler*innen mit Beeinträchtigungen im inklusiven Unterricht zieldifferent und zielgleich gefördert.

Karmeliter-Grundschule (Innenstadt)

Karmeliter Grundschule
Karmeliter Grundschule

Karmeliterstr. 3
67547 Worms
Telefon: (0 62 41) 2 63 53
Telefax: (0 62 41) 20 98 04
E-Mail: Krmltr-GSwrmsd

Startseite Westend-Grundschule Worms

Schulleitung: Michaela Gärtner

Neusatzschule (Innenstadt)

Neusatzschule
Neusatzschule

Willy-Brandt-Ring 5
67547 Worms
Telefon: (0 62 41) 2 38 66
Telefax: (0 62 41) 41 79 69
E-Mail: Neusatz-GS@worms.de

Neusatz-Grundschule Worms

Schulleitung: Yasmin Bertram

Westend-Grundschule (Innenstadt)

Westend Grundschule
Westend Grundschule

Von-Steuben-Str. 11
67549 Worms
Telefon: (0 62 41) 5 33 63
Telefax: (0 62 41) 59 15 58
E-Mail: Wstnd-GSwrmsd

Westend Grundschule Worms

Schulleitung:  Anja Heer

Nelly-Sachs-Integrierte Gesamtschule

Holz-Buchstaben an einer Wäscheleine bilden das Wort Schule
Holz-Buchstaben an einer Wäscheleine bilden das Wort Schule

Neubachstr. 57
67551 Worms
Telefon: (0 62 41) 8 53 - 48 00
Telefax: (0 62 41) 8 53 - 48 29
E-Mail: gswrmsd 

Nelly-Sachs-Integrierte Gesamtschule (IGS)

Schulleitung: Anja Walter


Freie Montessori Grundschule Worms

Schulkinder rennen lachend um die Wette
Schulkinder rennen lachend um die Wette

Brückenstr. 2

67551 Worms
Telefon: (0 62 47) 34 60 36 -0
Telefax: ( 0 62 47) 34 60 36 -1
E-Mail: nfmnt-wrmsd

Freie Montessori Grundschule Worms

Schulleitung: Nadja Reiser

Geschäftsführung: Christine Keth-Han


Was ist eine Schwerpunktschule?

Schwerpunktschulen sind allgemeine Schulen (Grundschulen und weiterführende Schulen der Sekundarstufe), an denen Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen im inklusiven Unterricht zieldifferent und zielgleich gefördert werden. Hierzu erhalten Schwerpunktschulen zusätzliche Lehrkräfte (Förderschullehrkräfte und pädagogische Fachkräfte), welche gemeinsam mit den Regelschullehrkräften inklusiven Unterricht organisieren, von dem alle Kinder und Jugendlichen profitieren. 

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten am gleichen Thema, der Unterrichtsstoff wird dabei auf die Fähigkeiten und den individuellen Förderbedarf der Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen abgestimmt. 

Schwerpunktschulen können von Schülerinnen und Schülern mit allen Förderschwerpunkten besucht werden.

Haben Sie Fragen?

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen