Viele verschiedene Sportgeräte stehen dicht an dicht.
Viele verschiedene Sportgeräte stehen dicht an dicht.

Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e. V.

Informationen

Arbeit für den Frieden Allein in der ehemaligen Sowjetunion sind die Schicksale von über einer Million deutscher Soldaten noch nicht aufgeklärt. 62 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, der zig Millionen Menschen – ob Militärangehörige oder Zivilpersonen – das Leben kostete.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, diese Schicksale ans Tageslicht zu bringen und Friedensarbeit zu leisten im Zeichen der Völkerverständigung über Grenzen hinweg.

Das Betätigungsspektrum des Volksbundes ist sehr vielfältig. Der VDK erfasst, erhält und pflegt die Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft im Ausland, hilft bei der Erhaltung der Kriegsgräber in Deutschland und arbeitet im Auftrag der deutschen Bundesregierung. Der VDK pflegt etwa 2 Millionen Kriegsgräber auf 827 Friedhöfen, darunter auch jene auf dem Wormser Hauptfriedhof Hochheimer Höhe.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt seit 1953 jährlich 3.000 junge Menschen an den Kriegsgräbern zusammen. Sie helfen in internationalen Workcamps in Deutschland und im Ausland bei der Pflege der Gräber.

Spendenkonto:
Wenn Sie den Verein gerne unterstützen möchten: neben den Straßen- und Haussammlungen gibt es auch ein Spendenkonto:

Deutsche Kriegsgräberfürsorge Kreis- und Stadtsparkasse Speyer
Konto: 449 33 BLZ: 547 500 10

Adresse
Tullastr. 63
67346 Speyer
Kontakt

Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz Geschäftsführer: Bruno Schwarz
0 62 32 / 3 50 45
0 62 32 / 4 02 37
bv-spyrvlksbndd
Internet-Seite

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen