Der Psychiatriekoordinator ist Ansprechpartner für alle Fragen bzgl. der psychiatrischen Versorgung in Worms für Betroffene, Angehörige und Mitarbeiter von Diensten und Einrichtungen.
Zentrale Aufgabe ist das Initiieren und Organisieren von Netzwerken (s.u. "Arbeitskreise"), um Fachkräften, Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit zu bieten, sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen und Prozesse anzustoßen bzw. voranzutreiben.
Der Beirat für psychische Gesundheit (ehemals: Psychiatriebeirat) berät die Stadt in Fragen der psychiatrischen Versorgung. Der Beirat für psychische Gesundheit ist - im Gegensatz zur PSAG und deren Arbeitskreise - kein offenes Gremien, sondern dessen Mitglieder werden vom Stadtrat benannt.
Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) ist ein zentraler, offener Arbeitskreis für den fachlichen Austausch der Beschäftigten der Dienste und Einrichtungen, sowie Vertretern der Psychiatrie-Erfahrenen und der Angehörigen, die sich mit der Versorgung psychisch erkrankter Personen in Worms befassen.
Die PSAG arbeitet dem Psychiatriebeirat fachlich zu.
Zur Bearbeitung spezifischer Themen wurden regelmäßig tagende Arbeitskreise installiert (AK Gerontopsychiatrie, AK Kinder-u. Jugendpsychiatrie, AK Tage der seelischen Gesundheit, etc.) Diese berichten in der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) regelmäßig über den aktuellen Sachstand ihrer Tätigkeit und stimmen gegebenenfalls neue Vorhaben mit dem übergeordneten Gremium ab.
Bitte klicken Sie auf das entsprechende Bild, um weitere Informationen zum gewünschten Arbeitskreis und den damit zusammenhängenden Themen (z.B.: AK Gerontopsychiatrie: Demenz) zu erhalten.
Falls Sie Fragen zu den Arbeitskreisen haben oder daran teilnehmen möchten, so wenden Sie sich bitte an die Koordinierungsstelle für Gmeindepsychiatrie (s.u.)
Eine Übersicht über die kommunalen Angebote geben folgende Flyer/Broschüren ( bitte auf das jeweilige Bild klicken):
Flyer Gemeindenahe psychiatrische Versorgung der Stadt Worms
Beratungsführer Demenz
Zur Datenbank Demenz gelangen Sie hier.
Hier erhalten Sie einen schnellen Überblick über die eingetragenen Angebote und können auch neue Angebote einstellen.
Flyer Selbsthilfegruppen Sucht und Suchtberatungsstellen
Anbei finden Sie eine Auswahl an Links:
Landesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit e.V. (Netz-G-RLP)
Bundesverband der Angehörigen psychisch Erkrankter
Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V.
Beratungsangebote der EUTB
Hier finden Sie die Mitteilung zur umfangreichen App "Krisenkompass" der Telefonseelsorge zur Suizidprävention.
Einen schnellen Überblick ermöglichen die Erklärvideos auf YouTube.