Haupteingang Rathaus Worms
Haupteingang Rathaus Worms

Schreiben Sie Ihr Suchwort in das Feld "Suchbegriff eingeben*" und drücken Sie auf "Suche starten".

Das mit * gekennzeichnete Feld ist mindestens auszufüllen (Pflichtfeld).

Dienstleistung
Kfz-Zulassungsstelle (Kfz An-, Ab- und Ummeldung - nicht in den Außenstellen)

Kontakt
E-Mail: Kontaktformular
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 07:15 Uhr - 12:00 Uhr Vorsprachen nur mit Terminvereinbarung möglich. (Hauptstelle)
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Vorsprachen nur mit Terminvereinbarung möglich. (Hauptstelle)
Freitag 07:15 Uhr - 12:00 Uhr Vorsprachen nur mit Terminvereinbarung möglich. (Hauptstelle)
Anschrift
Stadtverwaltung Worms
Bereich 3 - Sicherheit und Ordnung
Folzstraße 5
67547 Worms
Adresse im Stadtplan anzeigen
Informationen

Hier können Sie Ihr

++ Ab 1.9.2023 erhöhen sich die Gebühren für Kfz-Dienste! ++

Spar-Tipp: Nutzen Sie nach Möglichkeit die Kfz-Online-Dienste.
Für die Kfz-Online-Dienste zahlen Sie deutlich geringere Gebühren, als persönlich vor Ort bei Ihrer Verwaltung! 

Unseren Service können Sie auch persönlich im Bürgerservicebüro, Hauptstelle Folzstraße in Anspruch nehmen (nur nach vorheriger Terminvereinbarung).
Achtung: Die Gebühren für den Service vor Ort sind deutlich höher als für den Kfz-Online-Dienst!


Sie haben Fragen? Bitte nutzen Sie unsere Callcenter-Nummer:

(0 62 41) 8 53 - 37 30, 37 32, 37 33 (oder 37 37)

Termin online reservieren

 

Unterlagen

Folgende Unterlagen bitten wir zur Zulassungsstelle mitzubringen:

Neuzulassung: online erledigen (online günstiger als persönlich vor Ort!)

(KFZ aus der BRD)

  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • elektronische Versicherungsbestätigung (EVB-Code)
  • gültiger Personalausweis / Reisepass im Original oder Kopie (bei ausländischen Staatsbürgern: gültiger Reisepass (eAT nicht ausreichend!)
  • Bankkarte im Original oder Kopie
  • Bei Firmenfahrzeugen: Gewerbeanmeldung und Kopie des Personalausweises des Firmeninhabers/ Geschäftsführers
  • CoC-Bescheinigung bzw. EG-Übereinstimmungserklärung

(KFZ aus EU-Land)

  • ausländische Fahrzeugdokumente, falls Gebrauchtfahrzeug
  • Neuwagen Import: Bestätigung Hersteller oder Händler, dass das Kraftfahrzeug ein Neuwagen ist und noch nie im In-/ Ausland zugelassen war und noch keine Fahrzeugpapiere ausgestellt wurden
  • CoC-Bescheinigung bzw. EG-Übereinstimmungserklärung

(KFZ aus nicht EU-Land)

  • siehe KFZ aus EU-Land

Antragstellung

  • online erledigen (online günstiger als persönlich vor Ort!)
  • persönliche Vorsprache (teurer als Kfz-Online-Dienst!)
  • Vertretung durch Dritte mit Vollmacht

Vorsprachen:

Voraussetzungen

  • Hauptwohnsitz des Fahrzeughalters in Worms
  • bei gewerblicher Anmeldung´Firmensitz oder Zweigniederlassung in Worms
  • es dürfen keine Kraftfahrzeugsteuerrückstände vorhanden sein
  • alle rückständigen Gebühren müssen beglichen sein

Vertretung durch Bevollmächtigten / Dritten

  • Ausweisdokument vom Bevollmächtigten im Original oder Kopie
  • Unterschriebene Vollmachtserklärung sowie alle fahrzeugbezogenen Unterlagen 
  • Bankdaten des Bevollmächtigten (SEPA-Lastschriftmandat oder Bankkarte im Original oder Kopie)

Zulassung auf Minderjährige

  • schriftliche Einwilligungserklärung beider Elternteile, bei geteiltem Sorgerecht
  • Ausweisdokumente beider Erziehungsberechtigten
  • ggf. Sorgerechtsurteil, sofern alleinerziehend 

Gebühren (online günstiger als vor Ort!)

  • Preise siehe unter "Downloads"

Zahlungsart (vor Ort)

  • EC-Karte
  • Bar

Rechtsgrundlagen

  • Fahrzeug Zulassungsverordnung (FZV)
  • Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)    
  • Gebühren über Maßnahmen im öffentlichen Straßenverkehr (GebOst)
  • § 5 Kraftfahrzeugsteuer - Durchführungsverordnung (KraftStDV)


Außerbetriebsetzung / Abmeldung eines Fahrzeuges: online erledigen (online günstiger als persönlich vor Ort!)

Unterlagen

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • amtliche Kennzeichen des abzumeldenden Fahrzeugs
  • falls Verschrottung: Verwertungsnachweis eines autorisierten Betriebes und Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)

Antragstellung

  • online erledigen (online günstiger als persönlich vor Ort!)
  • persönliche Vorsprache (teurer als Kfz-Online-Dienst!)
  • Vertretung durch Dritte ohne Vollmacht möglich

Vorsprache

Kennzeichenreservierung online reservieren

  • für Kennzeichen aus dem Zulassungsbezirk Worms
  • externe Kennzeichen sollten bei der kennzeichenführenden Behörde reserviert werden

Zahlungsarten (vor Ort)

  • EC-Karte
  • Bar

Rechtsgrundlagen

  • § 14 Fahrzeug Zulassungsverordnung (FZV)
  • Gebührenordnung über Maßnahmen im öffentlichen Straßenverkehr (GebOst)


Umschreibung innerhalb des Zulassungsbezirks Worms: online erledigen (online günstiger als persönlich vor Ort!)

  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) ggf. Kennzeichen (bei Änderung)
  • Versicherungsbestätigung (7-stelligen EVB-Code)
  • HU-Bescheinigung
  • Personalausweis oder Reisepass (bei Umschreibung durch Dritte formlose Vollmacht, Ausweisdokument des Vollmachtgebers und des Bevollmächtigten)
  • Bankkarte
  • bei Firmenfahrzeugen: Gewerbeanmeldung und Kopie des Personalausweises des Firmeninhabers/ Geschäftsführers

Gebühren (online günstiger als vor Ort!)

  • Preise siehe unter "Downloads"


Umschreibung von außerhalb des Zulassungsbezirkes: online erledigen (online günstiger als persönlich vor Ort!)

  • Fahrzeugbrief bzw. Zulassungsbescheinigung Teil II
  • Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I ggf. Kennzeichen
  • Versicherungsbestätigung (EVB-Code)
  • HU-Bescheinigung
  • Personalausweis oder Reisepass (bei Umschreibung durch Dritte formlose Vollmacht, Ausweisdokumente des Vollmachtgebers und des Bevollmächtigten
  • Bankkarte
  • Bei Firmenfahrzeugen: Gewerbeanmeldung und Kopie des Personalausweises   des Firmeninhabers/ Geschäftsführers
  • Einverständniserklärung bei den Eltern oder des Vormundes und deren Ausweisdokumente bei Minderjährigen

Gebühren (online günstiger als vor Ort!)

  • Preise siehe unter "Downloads"

In Fällen des Umzuges nach Worms, wenn das Fahrzeug auf Sie zugelassen ist und die bisherigen Kennzeichen weitergeführt werden sollen, besteht die Möglichkeit auf die Umkennzeichnung zu verzichten.

Hierzu müssen Sie

  • die Zulassungsbescheinigung Teil I,
  • Personalausweis oder Reisepass (bei Umschreibung durch Dritte formlose Vollmacht, Ausweisdokumente des Vollmachtgebers und des Bevollmächtigten),
  • Bankkarte, vorlegen.

Ergänzend empfehlen wir Ihnen, Ihrer Versicherung den Umzug und den Verzicht der Umkennzeichnung mitzuteilen. Ggf. erhalten Sie eine neue Versicherungsbestätigung.


Saisonkennzeichen:

  • Fahrzeugbrief bzw. Zulassungsbescheinigung Teil II
  • Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I ggf. Kennzeichen
  • Versicherungsbestätigung (EVB-Code)
  • HU-Bescheinigung
  • Personalausweis oder Reisepass (bei Umschreibung durch Dritte formlose Vollmacht, Ausweisdokumente des Vollmachtgebers und des Bevollmächtigten)
  • Bankkarte
  • Bei Firmenfahrzeugen Gewerbeanmeldung und Kopie des Personalausweises des Firmeninhabers/ Geschäftsführers


Wiederzulassung eines außerbetriebgesetzten Fahrzeugs: online erledigen (online günstiger als persönlich vor Ort!)

  • Fahrzeugbrief bzw. Zulassungsbescheinigung Teil II
  • Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I
  • Versicherungsbestätigung (EVB-Code)
  • Kennzeichen
  • HU-Bescheinigung
  • Personalausweis oder Reisepass (bei Wiederzulassung durch Dritte formlose Vollmacht, Ausweisdokumente des Vollmachtgebers und des Bevollmächtigten)
  • Bei Firmenfahrzeugen Gewerbeanmeldung und Kopie des Personalausweises des Firmeninhabers/ Geschäftsführers
  • Bankkarte

Gebühren (online günstiger als vor Ort!)

  • Preise siehe unter "Downloads"

Kurzzeitkennzeichen:
(gelten ausschließlich für Überführungs- und Probefahrten)

Kurzzeitkennzeichen sind grundsätzlich bei der Zulassungsbehörde zu beantragen, die für Ihren ersten Wohnsitz zuständig sind.

Sollte Ihr Wohnsitz nicht in der Stadt Worms oder im europäischen Ausland liegen, ist die Zuständigkeit der Stadtverwaltung Worms nur gegeben, wenn das zu überführende Fahrzeug in der Stadt Worms gekauft wurde und dies durch Vorlage des Kaufvertrages im Original nachgewiesen wird.

Fahrten ins Ausland sind grundsätzlich unzulässig.

Fahrten ohne gültige Hauptuntersuchung sind nur möglich bis zu einer Prüfstelle im Zulassungsbezirk, die das Kennzeichen zugeteilt hat und zurück; zur unmittelbaren Reparatur festgestellter, erheblicher oder geringer Mängel in einer nächstgelegenen Werkstatt im Zulassungsbezirk, der das Kennzeichen zugeteilt hat oder in einem angrenzenden Bezirk (HP, AZ und RP) und zurück.

Dies gilt nicht für Fahrzeuge, die bei der Überprüfung als verkehrsunsicher eingestuft werden.

Wenn das Fahrzeug die Hauptuntersuchung nicht besteht, ist eine Rückfahrt innerhalb des Zulassungsbezirks möglich. Auch eine Fahrt zur unmittelbaren Reparatur und direkt zum TÜV für die Nachprüfung ist zulässig.

Fahrten ohne gültige Betriebserlaubnis:

Fahrten, die im Zusammenhang mit der Erlangung der Betriebserlaubnis stehen, sind nur möglich bis zu einer Prüfstelle innerhalb Worms oder einem angrenzenden Zulassungsbezirk und zurück.

Voraussetzungen, wenn keine Papiere / Gutachten vorliegen:

Die Zuteilung eines Kurzzeitkennzeichens ist nur möglich für Fahrten die zur Erlangung einer neuen Betriebserlaubnis dienen. Es kann zur Begutachtungsstellen in der Stadt Worms oder einem angrenzenden Zulassungsbezirk gefahren werden.

Zum Erhalt eines solchen benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Gültige Versicherungsbestätigung/ eVB-Nummer für Kurzzeitkennzeichen
  • Zulassungsbescheinigung Teil I/ Fahrzeugschein oder Gutachten nach § 21 StVZO oder Gutachten nach § 13 EG-FGV
  • Nachweis gültige Betriebserlaubnis
  • Gültige Ausweispapiere (Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung); Führerschein und ähnliche Dokumente werden nicht anerkannt!
    Ausländische Mitbürger benötigen einen Pass mit Meldebestätigung sowie eine gültige Aufenthaltserlaubnis
  • Kaufvertrag / Rechnung und Zustimmungserklärung, der für den Wohnsitz des Antragsstellers zuständigen Zulassungsbehörde (gilt nur bei Bürger, die ihren Wohnsitz nicht der Stadt Worms haben). Kann die Zustimmungserklärung nicht eingeholt werden, ist die Zuteilung eines Kurzzeitkennzeichens nicht möglich.

Besonderheiten:

  • Zulassung durch einen Dritten: formlose, schriftliche Vollmacht dessen, für den das Fahrzeug zugelassen werden soll
  • Minderjährige: Hier wird die Unterschrift von beiden Erziehungsberechtigten benötigt. Diese müssen entweder in der Zulassungsstelle direkt abgegeben oder amtlich beglaubigt sein
  • Firmen: Für die Zulassung eines Firmenwagens benötigen Sie einen Auszug aus dem Gewerbe- bzw. Handelsregister, die Ausweispapiere des/ der Geschäftsführer sowie dessen/deren Vollmacht
  • Bei Wohnsitz außerhalb von Deutschland: Hat der Empfangsberechtigte seinen Wohnsitz nicht der Stadt Worms, ist die persönliche Anwesenheit des Empfangsberechtigten bei Zuteilung des Kurzzeitkennzeichens erforderlich. Der Wohnsitz des Empfangsberechtigten ist nachzuweisen durch Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses mit Meldebestätigung

Hinweis:

Die Gültigkeit dieser Kennzeichen ist ausschließlich auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland beschränkt.
Für die Überführung eines Fahrzeuges ins Ausland ist eine Ausfuhrkennzeichen zu beantragen. 


Ausfuhrkennzeichen:

sind grundsätzlich bei der Zulassungsbehörde zu beantragen, die für den Wohnsitz des Fahrzeughalters zuständig ist.

Besteht im Inland kein Wohnsitz, keine Niederlassung oder keine Dienststelle, so ist die Behörde des Wohnorts oder des Aufenthaltsorts eines Empfangsberechtigten zuständig.

Der Empfangsberechtigte sowie der Fahrzeughalter haben die Erklärung zur Empfangsberechtigung bei Zuteilung eines Ausfuhr- oder Kurzzeitkennzeichens abzugeben und zu unterschreiben.

Zum Erhalt eines Ausfuhrkennzeichens benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Fahrzeugbrief oder Zulassungsbescheinigung Teil II
  • Fahrzeugschein oder Zulassungsbescheinigung Teil I
  • bisherige Kennzeichenschilder, wenn das Fahrzeug noch zugelassen ist
  • eine gültige Versicherungsbestätigungskarte (Deckungskarte) für Ausfuhrkennzeichen
  • gültige Ausweispapiere (Personalausweis oder Reisepass im Original mit Meldebestätigung)
    Führerschein und ähnliche Dokumente werden nicht anerkannt
  • Erklärung zur Empfangsberechtigung
  • Prüfbericht der letzten Hauptuntersuchung im Original oder Nachweis abrufbar über Zevis

Besonderheiten:

  • Zulassung durch einen Dritten: formlose, schriftliche Vollmacht dessen, für den das Fahrzeug zugelassen werden soll
  • Minderjährige: Hier wird die Unterschrift von beiden Erziehungsberechtigten benötigt. Diese müssen entweder in der Zulassungsstelle direkt abgegeben oder amtlich beglaubigt sein.
  • Firmen: Für die Zulassung eines Firmenwagens benötigen Sie einen aktuellen Auszug aus dem Gewerbe- bzw. Handelsregister, die Ausweispapiere des/der Geschäftsführer sowie dessen/deren Vollmacht.
  • Bei Wohnsitz außerhalb von Deutschland: Hat der Empfangsberechtigte seinen Wohnsitz nicht in der Stadt Worms, ist die persönliche Anwesenheit des Empfangsberechtigten bei Zuteilung des Ausfuhrkennzeichens erforderlich. Der Wohnsitz des Empfangsberechtigten ist nachzuweisen durch Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses mit polizeilicher Meldebestätigung.
  • Besitzt der Antragssteller kein Girokonto innerhalb der Europäischen Union, ist nach Zuteilung des Ausfuhrkennzeichens durch die Zulassungsbehörde vorab die Kraftfahrzeugsteuer bei einer Zahlstelle der Zollverwaltung zu entrichten. Alternativ kann das SEPA-Lastschriftmandant zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer auch durch einen Empfangsberechtigten abgegeben werden.

Hinweis: 

Das Fahrzeug muss in jedem Fall bei der jeweiligen Zulassungsbehörde vorgefahren werden. Ausnahmen können erfolgen bei Vorlage einer neunen HU, nicht älter als 4 Wochen. 

  

Adressenänderung: online erledigen

  • Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I
  • Personalausweis oder Umzugsmeldung

Gebühren

  • Preise siehe unter "Downloads"


Namensänderung: online erledigen

  • Fahrzeugbrief  bzw. Zulassungsbescheinigung Teil II
  • Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I
  • Nachweis der Änderung
 

Gebühren

Preisanpassungen zum 1.9.2023:
Ab 1.9.2023 erhöhen sich die Gebühren für Kfz-Dienste!

Spar-Tipp:
Für die Kfz-Online-Dienste zahlen Sie deutlich geringere Gebühren, als persönlich vor Ort bei Ihrer Verwaltung!

Eine Auflistung der Gebühren (mit Gegenüberstellung der Preise "Vor-Ort" und "Online") steht Ihnen auf dieser Seite unter "Downloads" zur Verfügung.

Mitarbeiter / in Funktion Zimmer E-Mail Telefon
Isbaner, Dennis Abteilungsleiter 121 Kontaktformular
Schneider, Kerstin stellv. Abteilungsleiterin 120 Kontaktformular
Wulf, Anja
Teamleiterin Zulassung
Teamleiterin 110 Kontaktformular 0 62 41 / 8 53 - 37 27
Bruckert, Jennifer Sachbearbeiterin EG Kontaktformular 0 62 41 / 8 53 - 37 28
König, Jenny Sachbearbeiterin EG Kontaktformular 0 62 41 / 8 53 - 37 23
Neumann, Silvia Sachbearbeiterin EG Kontaktformular 0 62 41 / 8 53 - 37 29
Nicolas, Durrer Sachbearbeiter EG Kontaktformular
Reinhardt, Klaus-Dieter Sachbearbeiter 110 Kontaktformular 0 62 41 / 8 53 - 37 20
Ritz, Thomas Sachbearbeiter EG Kontaktformular 0 62 41 / 8 53 - 37 22
Röser, Sabrina Sachbearbeiterin EG Kontaktformular 0 62 41 / 8 53 - 37 16
Schmidt, Stefan Sachbearbeiter EG Kontaktformular 0 62 41 / 8 53 - 37 38
Zemke, Luca Sachbearbeiterin EG Kontaktformular 0 62 41 / 8 53 - 37 38

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.