Schreiben Sie Ihr Suchwort in das Feld "Suchbegriff eingeben*" und drücken Sie auf "Suche starten".
Das mit * gekennzeichnete Feld ist mindestens auszufüllen (Pflichtfeld).
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag | 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Nur nach Termin |
Aktuelles
Neuer Online-Dienst: Einbürgerung online beantragen (inklusive "Quick-Check")
Haben Sie Schwierigkeiten bei der Online-Antragstellung, dann helfen Ihnen die Lotsen des Projektes „Pass(t) Genau“ gerne weiter.
Einbürgerung ist die Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an eine Ausländerin oder einen Ausländer. Diese muss beantragt werden und wird durch Aushändigung der Einbürgerungsurkunde im feierlichen Rahmen vollzogen.
Im Regelfall müssen für eine Einbürgerung folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Für Asylberechtigte, andere Flüchtlinge und Staatenlose kann die erforderliche Aufenthaltsdauer auf sechs, für Deutschverheiratete auf drei Jahre verkürzt werden.
Mitarbeiter / in | Funktion | Zimmer | Telefon | |
---|---|---|---|---|
Britzke, Claudia | Sachbearbeiterin | 111 | Kontaktformular |
0 62 41 / 8 53 - 34 12 |
Datta, Miriam | Sachbearbeiterin | 121 | Kontaktformular |
0 62 41 / 8 53 - 34 05 |
Mankel, Kerstin | Sachbearbeiterin | 121 | Kontaktformular |
0 62 41 / 8 53 - 34 02 |
Müller, Melanie | Sachbearbeiterin | 111 | Kontaktformular |
0 62 41 / 8 53 - 34 08 |
Abteilungen |
---|
3.04 Standesamt |
Downloads |
---|
Einbürgerungsbroschüre |