Schreiben Sie Ihr Suchwort in das Feld "Suchbegriff eingeben*" und drücken Sie auf "Suche starten".
Das mit * gekennzeichnete Feld ist mindestens auszufüllen (Pflichtfeld).
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag | 07:15 Uhr - 12:00 Uhr | Vorsprachen nur mit Terminvereinbarung möglich. (Hauptstelle) |
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag | 13:00 Uhr - 16:00 Uhr | Vorsprachen nur mit Terminvereinbarung möglich. (Hauptstelle) |
Freitag | 07:15 Uhr - 12:00 Uhr | Vorsprachen nur mit Terminvereinbarung möglich. (Hauptstelle) |
Hier können Sie ein Führungszeugnis online beantragen (elektronischer Personalausweis erforderlich).
Jede Person, die das 14. Lebensjahr vollendet hat, kann auf Antrag eine Auskunft aus dem Bundeszentralregister (amtliches Führungszeugnis) als Selbstauskunft beantragen. Hat der Betroffene einen gesetzlichen Vertreter, so ist dieser auch antragsberechtigt.
Die Beantragung eines Führungszeugnisses kann nur in persönlicher Vorsprache oder online (Link siehe oben) mit Hilfe des elektronischen Personalausweises erfolgen.
Der Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses ist beim Bürgerservicebüro zu stellen und wird von dort elektronisch an das Bundeszentralregister zur weiteren Bearbeitung übersandt.
Für private Zwecke wird das Führungszeugnis vom Bundeszentralregister direkt an den Antragsteller übersandt. Ist das Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde bestimmt, so wird es direkt an die betreffende Behörde weitergeleitet.
Erweitertes Führungszeugnis
Für Personen, die in jugendnahen Bereichen tätig sind oder sein werden, ist ein Führungszeugnis auf der Grundlage des §30a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) erforderlich.
Europäisches Führungszeugnis
Nach §30b BZRG können Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die in Deutschland wohnen, beantragen, dass in ihr Führungszeugnis die Mitteilungen über Eintragungen im Strafregister ihres Herkunftsmitgliedstaates vollständig und in der übermittelten Sprache aufgenommen wird.
Führungszeugnis online beantragen (elektronischer Personalausweis erforderlich)Führungszeugnis online beantragen (elektronischer Personalausweis erforderlich)
Sie haben Fragen? Bitte nutzen Sie unsere Callcenter-Nummer:
(0 62 41) 8 53 - 37 30, 37 32, 37 33 (oder 37 37)
Personalausweis oder Reisepass des Antragstellenden
Im Falle eines erweiterten Führungszeugnis zusätzlich die gesonderte Bestätigung des Arbeitgebers oder der anfordernden Einrichtung
13,00 € je Führungszeugnis
Mitarbeiter / in | Funktion | Zimmer | Telefon | |
---|---|---|---|---|
Isbaner, Dennis | Abteilungsleiter | 121 | Kontaktformular | |
Schneider, Kerstin | stellv. Abteilungsleiterin | 120 | Kontaktformular | |
Andrae, Markus | Sachbearbeiter | EG | Kontaktformular |
0 62 41 / 8 53 - 37 13 |
Baier, Edith (Bürgerservicebüro Außenstelle Horchheim) | Sachbearbeiterin | Kontaktformular |
0 62 41 / 2 69 68 56 |
|
Blüm, Manuela | Sachbearbeiterin | EG | Kontaktformular |
0 62 41 / 8 53 - 37 15 |
Bruckert, Jennifer | Sachbearbeiterin | EG | Kontaktformular |
0 62 41 / 8 53 - 37 28 |
Düzgün, Halide | Sachbearbeiterin | EG | Kontaktformular |
0 62 41 / 8 53 - 37 07 |
Guth, Erika (Bürgerservicebüro Außenstelle Neuhausen) | Sachbearbeiterin | Kontaktformular |
0 62 41 / 8 49 99 49 |
|
Krampez, Olga | Sachbearbeiterin | EG | Kontaktformular | |
Krauß, Ute (Bürgerservicebüro Außenstelle Pfeddersheim) | Sachbearbeiterin | Kontaktformular |
0 62 47 / 9 04 79 00 |
|
Lampe, Simone (Bürgerservicebüro Außenstelle Rheindürkheim) | Sachbearbeiterin | Kontaktformular |
0 62 42 / 9 90 65 75 |
|
Maydt, Markus | Sachbearbeiter | Kontaktformular |
0 62 41 / 8 53 - 37 18 |
|
Mucha, Matthias | Sachbearbeiter | EG | Kontaktformular |
0 62 41 / 8 53 - 37 12 |
Nicolas, Durrer | Sachbearbeiter | EG | Kontaktformular | |
Penner, Jessika | Sachbearbeiterin | Kontaktformular |
0 62 41 / 8 53 - 37 11 |
|
Sözbir, Astrid | Sachbearbeiterin | 120 | Kontaktformular |
0 62 41 / 8 53 - 37 10 |
Wagner, Melanie | Sachbearbeiterin | EG | Kontaktformular |
Abteilungen |
---|
3.07 Bürgerservicebüro |