Stopp
Stopp

Unsere Schulregeln

Damit ein harmonisches Miteinander gelingt, gelten an unserer Schule folgende Verhaltensregeln:

Stopp-Regel für Kinder

Bei STOPP ist Schluss!

Wenn dich ein anderes Kind ärgert und du möchtest, dass es aufhört, so hast du das Recht STOPP zu sagen. 

An unserer Schule gilt, dass das andere Kind dann sofort aufhören muss. 

Manchmal weiß das andere Kind nicht, dass es gemeint ist oder womit es aufhören soll, dann ist es gut, wenn du es gleich mitsagst: „Stopp, Franz, hör auf mich zu treten!"

Wenn das andere Kind nicht aufhört, dann wiederholst du deine Aufforderung.

Wenn es immer noch weitermacht, gehst du zur nächsten Lehrkraft, die sich dann darum kümmert.

Also: 

  1. Schritt: Stopp, hör auf!
  2. Schritt: Stopp, hör auf, sonst gehe ich zur Lehrkraft!
  3. Schritt: Du sagst einer Lehrkraft Bescheid und diese kümmert sich um den betreffenden Schüler oder die Schülerin.
Beispielbild Blau
Beispielbild Blau

Unsere Verhaltensregeln

  1. Wir wollen freundlich zueinander sein und Rücksicht aufeinander nehmen.

  2. „Stopp“ heißt : „Sofort aufhören“.

  3. Wir wollen mit den Sachen sorgfältig umgehen.

  4. Bei Problemen versuchen wir darüber zu reden.
Grafik: unsere Verhaltensregeln
Grafik: unsere Verhaltensregeln

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen