In diesem Jahr hat sich das Team der SV was ganz Besonderes einfallen lassen. In der letzten Weihnachtswoche wollen wir mit Hilfe der ganzen Schülerschaft einen zweitägigen Kuchenverkauf durchführen. Der Erlös kommt einer Organistation zu Gute, die Obdachlosen Schlafsäcke für die kalte Winterzeit kaufen möchte.
Natürlich finden bei uns auch immer wieder Unternehmungen außerhalb des regulären Unterrichts statt. Hier war z.B. die Klasse 7a beim Eislaufen.
Wie jedes Jahr konnten sich die Schüler untereinander eine kleine Freunde bereiten. 125 Nikoläuse wurden verschenkt und von unseren Nikoläusen der SV verteilt.
Um für vorweihnachtliche Stimmung zu sorgen hat auch unser Weihnachtsbaum seinen Platz in unserem Schulgebäude gefunden.
Am Freitag, 22. November 2024 wurden in Worms 22 neue Stolpersteine durch Gunter Demnig verlegt. In diesem Jahr waren sogar Familienangehörige aus USA angereist.
Die Klassen 10a und 10b durften diese Veranstaltung nicht nur begleiten, sondern hatten auch eine aktive Rolle bei der Verlegung: Schülerinnen und Schüler trugen an unterschiedlichen Stellen Texte zu den dort verlegten Stolpersteinen vor.
Am 19. November lud der Geschichtslehrer Herr Schönung den Steinzeit-Experten Herr Norbert Hirschinger aus Haßloch ein, der einige 7. Klassen im Rahmen des Geschichtsunterrichts auf eine Zeitreise in die faszinierende Welt der Steinzeitmenschen mitnahm.
Der Forscher zeigte den Schülern unterschiedliche Werkzeuge, Jagd- und Alltagsgegenstände, die er als ehemaliger Werkzeugmacher aus verschiedensten Materialien wie Knochen, Tierfell oder Stein selbst herstellt.
Das Highlight der Vorführung war das Entzünden eines Feuers mit einem
sog. „Feuerstein“ (Flint) was die 7. Klässler ins Staunen brachte.
Eine gelungene Reise in die Vergangenheit. Die 7. Klässler und die Karmeliter-Realschule plus sagt Danke!
Auch in diesem Jahr haben sich die 10. Klassen auf den Weg gemacht um die Stolpersteine in der Stadt zu säubern und zu polieren. Wieder blieb die Aktion nicht unbemerkt und mehrere Teams wurden von Passanten angesprochen und bekamen sogar Unterstützung durch Anwohner.
Ein Team der Stadt Worms hat uns begleitet und ein kleines Video gedreht:
Auch in diesem Jahr wurden wir durch die Warmaisa unterstützt, wofür wir uns herzlich bedanken!
Auch in diesem Jahr hieß es " Süßes oder Saures". Die Schüler der Karmeliter Realschule plus, waren auch in diesem Jahr wieder sehr kreativ und schaurig unterwegs.