Am Freitag, den 25. April hat sich die Klasse 5d mit Frau Vogt und Herr Münch auf den Weg Richtung Busbahnhof gemacht. Dort angekommen sind wir in den Linienbus 401 eingestiegen und nach kurzer Fahrt am Stadion angekommen. Dort erwartete uns Frau Naunaber. Wegen des schlechten Wetters setzten wir uns zuerst einmal alle in den Schulbus. In verschieden Übungen haben wir vieles rund um das Busfahren gelernt. Wir wissen jetzt wie man sich an der Haltestelle verhält und sich im Bus sicher und rücksichtvoll verhalten sollte. Zudem wurde uns der tote Winkel praktisch dargestellt. Beeindruckt waren wir als die Busfahrerin eine PET-Wasserflasche mit dem 10 Tonnen schweren Bus überfuhr und diese mit einem lauten Knall zerplatzte. Von nun an werden wir alle den Sicherheitsabstand zur Bordsteinkante einhalten. Zur Verabschiedung bekamen wir noch interessante Arbeitshefte und Buntmalstifte. Vielen Dank dafür. Es war ein toller Ausflug.
In den letzten Tagen wurde es laut im Klassenzimmer der 5d. Es wurde mit Hammer und Nagel gearbeitet. Die Schüler*innen, welche schneller fertig waren haben den anderen noch geholfen. Das hat richtig gut geklappt. Zudem musste auch niemand verarztet werden. Nach drei Schulstunden hielten alle ihr Muttertags-Herz stolz in der Hand.
Das Erdbeben am 6. Februar in der Türkei und in Syrien und die hohe Zahl an Opfern schockierte auch uns als Schulgemeinschaft. Die Klasse 7c und die SV starteten daraufhin eine Spendenaktion. An zwei Tagen fand jeweils in der ersten großen Pause ein Kuchenverkauf statt. Der Erlös von 701 Euro geht an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender!
Auch in diesem Jahr war es soweit!
Die vier Klassensiegerinnen und -sieger (Joel Winkes 6a, Melissa Franz 6b, Ewin Erick 6c und Rasha Alalwan 6d) traten am 02. Dezember 2022 zum Vorlesewettbewerb an. Die Wahl des Schulsiegers fand in der Schulbibliothek der Karmeliter-Realschule plus statt.
Für das Finale haben sich die Schülerinnen und Schüler für
folgende Textausschnitte entschieden:
Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren motiviert und sehr gut vorbereitet. Am Ende setzte sich Joel Winkes aus der Klasse 6a mit seiner unverwechselbaren und lebendigen Art des Vorlesens durch und überzeugte die Jury mit einem Auszug aus dem Wahlbuch „Schlamassel im Weltall“ von Paluten und dem Fremdtext „Katzenjammer zum Weihnachtsabend“ von Nikolaos Michos.
Wir wünschen Joel für die nächste Runde viel Erfolg und drücken ihm die Daumen!!!
Nach den Herbstferien wurden alle am Schulleben beteiligten zu den Leitsätzen befragt, was ihnen besonders wichtig ist, wo persönliche Grenzen sind oder wie Zusammengehörigkeit erreicht werden kann. Im Rahmen einer Dienstbesprechung wurden die Ergebnisse geclustert und anschließend Vorschläge zur Umsetzung gemacht.
Wie auch in den vergangenen Jahren verteilt die SV pünktlich zum 06.12. kleine Schokoladennikoläuse an die Mitschüler*innen.
Auch in diesem Jahr konnten wieder Schüler*innen im Umgang mit dem Defibrilator geschult und Erste-Hilfe-Maßnahmen geübt werden. Das Projekt der Björn-Steiger-Stiftung sieht in jedem Menschen einen Lebensretter. Und bereits Schüler*innen der siebten Klassen sollen die Reanimation eines Erwachsenen durchführen können. Bildungsministerin Fr. Dr. Hubig sieht darin den Kompetenzerwerb, Ängste abzubauen um später mutig und sicher Menschen im Notfall helfen zu können.
<<Eine Oase für alle.>>
So soll der Pausenhof eine neue Wohlfühlqualität vermitteln. Im Rahmen des Projekts S4 übernimmt der TuN 9 Kurs die Montagearbeiten der Waldliegen für den Pausenhof.
Präsentation der S4-Arbeitsgruppe
Schule soll <<eine Oase für alle>> sein.
Im Rahmen der Projektarbeit stellen sich die Arbeitsgruppen auf Landesebene gegenseitig ihre Zwischenergebnisse vor und haben Zeit zum Austausch.
Dazu der Zeitungsartikel in der Wormser Zeitung: Jugend-Aktiv-Preis für die KRS+
Mit
großer Freude und Begeisterung wurde die Karmeliter-Realschule plus am
10.10.2022 und 15.11.2022 von der Neusatz Grundschule, am 14.10.2022 von der
Ernst-Ludwig-Grundschule, am 18.11.2022 von der Karmeliter Grundschule besucht.
Während Frau Götz die Kinder im Unterrichtsfach Naturwissenschaften mit spannenden Versuchen beeindrucken konnte, sorgte Frau Dörner im Bereich Hauswirtschaft für warme Snacks, die sie mit den Grundschulkindern gemeinsam zubereitete. Aber auch das Vorstellen der elektronischen Tafeln, die sogenannten Panels durch Frau Brencher-Schuschu und Herrn Gwozdz, brachten die Schülerinnen und Schüler zum Staunen.
Mit dieser
Gewissheit ging Sportlehrerin Sibylle Milius durch alle Klassenstufen der
Karmeliter-Realschule plus Worms, um möglichst viele Schülerinnen und Schüler
für eine Teilnahme am 19. Nibelungenlauf zu motivieren. Am Sonntagmorgen traf
sich das Team mit einer Stärke von 60 Personen am Hagendenkmal. Dank der Hilfe
von Eltern und Großeltern konnte die Logistik bewältigt werden: Schul-T-Shirts
verteilen und mit Sicherheitsnadeln die Startnummern befestigen. Die große Gruppe
und die gute Stimmung haben auch den Moderator beeindruckt, so dass er die
Schulmannschaft über Lautsprecher begrüßte. Der Lauf an sich war wie immer von
der Familie Holz top organisiert. Angefeuert durch Teile des Lehrerkollegiums
schafften alle Schülerinnen und Schüler die gesamte Strecke, egal ob groß oder
klein, sportlich oder eher „unsportlich“. Sibylle Milius ist stolz auf ihre
Schützlinge. „Es ist toll, dass überhaupt so viele an einem Sonntagmorgen
mitgemacht haben und dass es alle ins Ziel geschafft haben.“ Die Karmeliter-Realschule
plus wurde im Rahmen der Siegerehrungen für die „größte Schulmannschaft“
geehrt, wie auch schon im Vorjahr. Die Schülerin Nelly aus der 8. Klassenstufe
durfte stellvertretend einen Pokal in Empfang nehmen. In der Hoffnung auf einen
20. Nibelungenlauf plant Sibylle Milius im nächsten Jahr eine Fortsetzung
dieser tollen Leistung.