Hier finden Sie aktuelle Hinweise und Neuigkeiten der Neusatz Grundschule:
In unserer iPad-AG unter der Leitung von Julia Brüssow wurde in den letzten Wochen mit viel Spaß an Stop Motion Videos gearbeitet.
Die Schüler überlegten sich eine Handlung, kauften, bastelten oder bauten Figuren und Kulissen und knipsten unzählige Fotos.
Eren hat noch einen Film mit Fragen über die Schule erstellt.
Gemeinsam singen wir Lieder, basteln Fensterbilder und machen Sitztänze. Bei unserem letzten Besuch haben wir mit allen Senior*innen Gesellschaftsspiele gespielt. Auch haben wir unser kleines Spielstück "Wettlauf zwischen Hase und Igel" mit Stabpuppen aufgeführt, was bei den Senior*innen gut ankam.
Frau Dech, die Klassenlehrerin der 3c, sagt über das Projekt: "Die Kinder lernen so, auf die Bedürfnisse von alten Menschen einzugehen, Rücksicht zu üben und respektvolles Verhalten. Es ist schön zu sehen, wie einfühlsam unsere Schüler*innen auf die Senior*innen eingehen. Die alten Menschen freuen sich im Gegenzug über die Abwechslung und die Lebendigkeit der Kinder. "
Im nächsten Schuljahr werden wir die Zusammenarbeit mit Frau Wilker-Nahm, der Leiterin der Tagesgruppe, fortführen. Wir freuen uns jetzt schon darauf.
Im Februar 2023 wütete in Teilen der Türkei und Syrien das fürchterliche Erdbeben, welches viel Schmerz, Leid und Zerstörung mit sich gebracht hat. Wir waren alle sehr schockiert und traurig. Auch in den Reihen unserer Schulgemeinschaft gab es Familien, die Familienangehörige in der Türkei beklagen mussten. Bei unseren Schulkindern herrschte ein hoher Redebedarf und die Lehrerinnen haben das in vielfältiger Weise in ihren Unterricht aufgenommen.
Mittlerweile ist es in den Medien still geworden um die vom Erdbeben gepeinigten Menschen, aber das Leid und die Zerstörung sind aktuell immer noch da. Die Beseitigung der sichtbaren Zerstörungen wird Jahre dauern.
Wir haben die Menschen in der Türkei und in Syrien nicht vergessen!
Unsere Schule möchte mit einem Spendenlauf am 29. bzw. 30. Juni einen kleinen Beitrag zum Wiederaufbau leisten und damit ein kleines bisschen Hoffnung für die Menschen in den Erdbebengebieten senden.
Was passiert mit den erlaufenen Spendengeldern?
In Absprache mit dem Schulelternbeirat und dem Fördervereinsvorstand möchten wir die Spendengelder dem ortsansässigen Arbeiter Samariter Bund Worms überstellen. Der ASB Worms unterstützt finanziell die Trinkwasseraufbereitung in der Türkei und die Lieferung und Bereitstellung von medizinischem Equipment in Syrien. So können unsere Spendengelder direkt ohne bürokratische Umwege helfend eingesetzt werden.
Wir hoffen auf fleißige Läufer und Sponsoren!
Die Klasse 3a steckt schon mitten in den Vorbereitungen. Am 25. Mai waren die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin Frau Herzner auf der Jahnwiese und sind - mit Pausen - 5 km gelaufen.
Weiter so!
Erfolgreiche Teilnahme am Lesewettbewerb der Wormser Grundschulen
Alle Teilnehmer*innen der Neusatzschule haben ihr Bestes gegeben.
Ganz besonders erfolgreich waren in diesem Jahr Liyana (Klasse 2b) und Milan (Klasse 3a).
Mit tollen Lesevorträgen überzeugten sie die Jury.
Liyana erreichte in Klassenstufe 2 den zweiten Platz, Milan war bei den Drittklässern der beste Leser und nahm den Siegerpokal entgegen!
Herzlichen Glückwunsch!
Am 10. Mai traten die Lesekönig:innen der Neusatzschule gegeneinander an, um in jeder Klassenstufe den Schullesekönig bzw. die Schullesekönigin zu küren.
Jedes Kind wurde einzeln ins Lehrerzimmer gerufen und las dort einer Jury aus einem Buch vor. Alle waren sehr aufgeregt.
Nach einer kurzen Jury-Besprechung standen die Platzierungen fest. Frau Dech, unsere Konrektorin, übergab an jedes Kind eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Die Sieger:innen duften das Buch, aus dem sie vorgelesen hatten, als Preis behalten.
Alle Teilnehmer:innen können sehr stolz auf sich sein.
Nun drücken wir unseren Sieger:innen für den 25. Mai die Daumen. Dann treten sie beim Lesewettbewerb der Wormser Grundschulen in der Karmeliterschule an.
Liebe Kinder, liebe Eltern,
die Anmeldung für die Sommer-Ferienspiele und den Kindermitmachzirkus startet bereits am 20. März.
Unter diesem Link findet ihr die Termine der Ferienspiele/des Kindermitmachzirkus und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung.
Außerdem gibt es dort viele weitere Ferienangebote für Worms und die nähere Umgebung zu entdecken.
Schaut vorbei! Es lohnt sich!
2022 hat unsere Schule wieder mit allen Klassen am Vorlesetag teilgenommen.
Alle hatten auch in diesem Jahr wieder sehr viel Spaß am Lesen und Vorlesen!
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
bezüglich Corona gelten aktuell wenige Einschränkungen.
Unter folgendem Link können Sie sich über die aktuellen Regeln zum Schuljahr 2022/2023 informieren sowie den Hygieneplan RLP einsehen.
Infekte mit schwachen Symptomen
Kinder ohne Fieber mit nur leichten Symptomen und gutem Allgemeinzustand können die Gemeinschaftseinrichtung weiter besuchen. Zum Wohl des Kindes empfiehlt es sich im Einzelfall dennoch, dem Kind einen Tag Ruhe zur Erholung zuhause zu ermöglichen.
Infekte mit stärkeren Symptomen
Wenn Kinder und Jugendliche unter stärkeren Symptomen leiden, insbesondere Atemwegs- und/oder Grippesymptome (z.B. Fieber, trockener Husten, Geruchs- oder Geschmacksverlust oder auch Gelenk- und Muskelschmerzen) oder sich die zunächst nur leichten Symptome verstärken, entscheiden die Eltern über die Notwendigkeit einer ärztlichen Beratung. Die Kita oder die Schule sollte erst dann wieder besucht werden, wenn die Symptome abgeklungen sind und der Allgemein-zustand wieder gut ist. Zur Rückkehr in die Einrichtung ist kein ärztliches Attest notwendig.
Diese Empfehlungen gelten auch für geimpfte oder genesene Kinder und Jugendliche mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen.
Symptome bereits bekannter chronischer Erkrankungen (wie z.B. Allergien) sind nicht relevant.
Liebe Eltern und Erzieher,
auch bei uns gilt die TESTPFLICHT für alle Schülerinnen, Schüler und Lehrer.
Die Kinder dürfen nur am Unterricht in der Schule teilnehmen, wenn sie zweimal pro Woche auf das Coronavirus getestet wurden. In den Schulen findet dafür auch weiterhin zweimal wöchentlich ein Selbsttest statt. Die Tests werden unter pädagogischer Anleitung und Aufsicht in der Schule von jeder Schülerin und jedem Schüler selbst durchgeführt.
Die Testkits stellt das Land den Schulen zur Verfügung. Die Tests bleiben für die Schülerinnen und Schüler kostenlos.
Da Tests verpflichtende Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht sind, müssen Sie keine schriftliche Einverständniserklärung mehr abgeben. Es reicht aus, wenn Ihr Kind am Testtag zum Unterricht erscheint.
In diesem Schreiben werden die Eltern über die Regeln informiert: pdf
Im Zusammenhang mit der Testdurchführung werden verschiedene personenbezogene Daten der Testpersonen verarbeitet: pdf