Wir, die Staudis, sind insgesamt 360 Schülerinnen und Schüler, die diese große Schule besuchen. Wir kommen meist aus dem Ortsteil Neuhausen, der Siedlung „In den Lüssen“ und aus anderen Teilen der Stadt, da wir hier die Ganztagsschule besuchen können.
Wir sind eine vielfältige Gemeinschaft, Kinder aus vielen verschiedenen Nationen lernen friedlich gemeinsam. Das macht das Leben sehr bunt. Häufig können wir unseren Lehrern behilflich sein, da wir als Dolmetscher anderen Kindern helfen.
Wir freuen uns sehr, dass wir unser neues Gebäude am 12.04.2021 beziehen konnten. Zunächst verabschiedeten sich die Klassen im alten Haus von ihrem Klassenzimmer. Mit einem Umzug zogen alle gemeinsam auf den Schulhof, wo sie vor dem neuen Gebäude von Frau Königshausen (Rektorin), Frau Hackmann (Vertreterin der ADD) Herrn Merz (Ortsvorsteher von Neuhausen), Familie Holzderber (Vertreter des Schulelternbeirates und Förderkreises) begrüßt wurden. Leider konnten wir keine große Feier mit den Kindern und den Eltern veranstalten, dennoch freuen wir uns alle über das neu gestaltete, gut gelungene Haus. Hier einige Eindrücke vom Auszug aus dem alten Gebäude, dem Umzug zum neuen Haus, der Begrüßung im Hof und dem Haus selbst.
Wir freuen uns über die neuen großzügigen Räume, ausgestattet mit einer Lüftungsanlage, Außenrollos, analoger und digitaler Tafel.
Impressionen aus dem neuen Gebäude - Der Staudifuchs zieht ein.
Im April 2021 war es endlich soweit. Die Staudinger Grundschule konnte das sanierte Gebäude der früheren Hauptschule beziehen. Das Gebäude wurde energetisch saniert und mit einer Lüftungsanlage ausgestattet.
Das Raumangebot ist umfassend und die Ausstattung konnte durch Fördermittel für die Ganztagsschule im Sommer 2021 komplettiert werden.
Räume:
Auf die Neuanlage eines kindgerechten Schulhofs mit Spielangeboten warten wir noch.
Seit Februar 2014 wird die Grundschule von Frau Königshausen geleitet.
Seit dem Schuljahr 2019/20 arbeitet Frau Stöckel als Konrektorin an der Staudinger-Grundschule.
Unser Kollegium besteht im Moment aus 27 Lehrkräften, davon 19 Klassenlehrer/Innen und weitere Fachlehrer.
Klasse | Lehrkraft |
---|---|
1a | Frau Stamm |
1b | Frau Walter |
1c | Frau Gabel |
1d | Frau Bertschinger |
1e | Herr Domke |
1f | Frau Raiß |
2a | Frau Artelt |
2b | Frau Mattinger |
2c | Frau Beichel |
2d | Frau Nolte |
3a | Frau Richter |
3b | Frau Rehm |
3c | Frau Hemer |
3d | Frau Somburg und Frau Knapp |
4a | Frau Rheinganz |
4b | Herr Göbel |
4c | Frau Bräuer |
4d | Herr Gebhard |
Fachlehrer/Innen:
Hr. Arslan, Hr. Tatsch, Fr. Gueli, Fr. Demmerle und Fr. Nettelbeck (Lehramtsanwärterinnen), Fr. Happel, Frau Peter
Im Rahmen des Landesprogramms "Aufholen nach Corona" wurde uns eine zusätzliche Lehrerstelle bewilligt. Diese Stelle teilen sich Frau Gradwohl.
Annika Köhler ist seit 01.02.2022 Gesundheitsfachraft an unserer Schule. Sie ist täglich von 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr anwesend.
Ihre Aufgabengebiete sind:
1) Akut- und Unfallversorgung
2) Unterstützung chronisch erkrankter Schülerinnen und Schüler
3) Ansprechperson für gesundheitliche Anliegen.
Sie ist erreichbar unter akoehler@lzg-rlp.de
Seit Mai 2020 ist Frau Vatter unsere neue Schulsekretärin.
Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 10:30 Uhr
Herr Müller, unser Hausmeister, kümmert sich in der Zeit von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr um alle wichtigen Dinge, die rund um das Schulgelände zu erledigen sind.
Aufgaben des Schulelternbeirates:
Mitglieder des Schulelternbeirates (SEB):
Frau Hartmann (Schulelternsprecherin)
Herr Dinges
Frau Braner
Herr Schlüter
Frau Schiedhelm
Frau Tekin
Frau Maciej
Wenn sie ein Anliegen haben, können Sie mit dem SEB Vorsitzenden Kontakt aufnehmen.
Bei der Jahreshauptversammlung waren die Personen anwesend, die sich weiterhin für die Schule einsetzen möchten.
Folgende Personen wurden gewählt:
1. Vorsitzende: Frau Schwarz
2. Vorsitzende: Frau Ceranic
Kasse: Frau Holzderber
Schriftführer: Herr Herrmann
Beisitzer: Frau Zimmermann, Frau E. Schwarz