Im Laufe eines Schuljahres gibt es an unserer Schule regelmäßig verschiedene Veranstaltungen.
An Nikolaus besucht uns Herr Sauer. Er geht in alle ersten und zweiten Klassen, meldet den Kindern zurück, was sie gut machen und mahnt auch manche, was sie noch verbessern können. Alle Kinder erhalten einen kleinen Nikolaus.
Jährlich haben wir einen Weihnachtsgottesdienst , der von Religionsgruppen und Musikgruppen aus der Ganztagsschule gestaltet wird.
In der Woche vor Fastnacht gibt es einen Spaß- und Bewegungstag. Es wird ein Bewegungsparcour zu einem bestimmten Thema aufgebaut, der im Laufe des Vormittags von allen Kindern durchlaufen wird.
Vor Ostern finden jährlich die Winterbundesjugendspiele statt, vor den Sommerferien die Sommerbundesjugendspiele.
In den einzelnen Klassen gibt es Halloweenpartys, Adventsfeiern mit Eltern, Grillabende im Sommer.
Außerdem suchen die Klassen Lernorte außerhalb des Klassenzimmers auf: Umwelthaus, Stadtbibliothek, Schulmuseum
Zusätzliche Veranstaltungen, die in größeren Abständen durchgeführt werden.
1) Schulfest (alle vier Jahre)
2) Projekttage der ganzen Schule
3) Experimentiertage in den einzelnen Stufen
4) Musikdarbietungen der Ganztagsschüler
5) Spendenlauf
6) Verkaufsmarkt
7) Autorenlesung
Jede Ganztagsschule des Landes hat die Möglichkeit eine öffentliche Bibliothek einzurichten. Diese wird technisch an das Landesbibliothekszentrum in Neustadt angeschlossen. Alle Bücher werden inventarisiert und können von den Kindern ausgeliehen werden.
Unsere Bibliothek heißt Fuchsbau.
Ein Teil des Buchbestandes gehört unserer Schule. Diesen konnten wir dank unseres Förderkreises anschaffen und die Bücher auch einbinden und inventarisieren lassen. Gleichzeitig können Sammlungen von der Landesbibliothek in Neustadt für die Dauer eines Schuljahres ausgeliehen werden. So haben wir jederzeit neuen Lesestoff. Alle Schüler erhalten einen Leseausweis und haben einmal pro Woche jeweils in der zweiten Pause die Möglichkeit Bücher auszuleihen.
Kinder und Eltern unterschreiben die Nutzungsordnung der Bibliothek. Verloren gegangene Bücher müssen ersetzt werden.
Nach den Osterferien konnten wir nach zwei Jahren Pause wegen Corona endlich die Bibliothek wieder öffnen. Der Andrang ist sehr groß und wir freuen uns, dass die Kinder mit Freude Bücher ausleihen.
Ausleihzeiten im Schuljahr 2022/23
7:50 bis 8:15 Uhr
Dienstag: 4. Klassen
Mittwoch: 2. Klassen
Donnerstag: 3. Klassen
Antolin ist eine Leserätselplattform eines Schulbuchverlages. Dafür zahlen wir eine Jahreslizenz.
Jedes Kind erhält von der Klassenlehrerin einen Zugang und ein persönliches Passwort. Wenn ein Kind ein Buch gelesen hat, kann es im Internet nachschauen, ob dieses Buch bei Antolin erfasst ist und Fragen zum Buch beantworten. Für richtig beantwortete Fragen erhält das Kind dann Punkte. Diese kann der Lehrer einsehen und eine Urkunde erstellen. So können wir in der Schule sehen, wer fleißig liest und wie sich das Leseverständnis entwickelt.
Informieren können Sie sich unter https://antolin.westermann.de
Regelmäßig nehmen unsere Schüler an folgenden Wettbewerben teil:
Nach einjähriger Corona-Pause fand am 17. März endlich wieder der Känguru-Wettbewerb für die 3. und 4. Klassen an unserer Schule statt. 58 Schülerinnen und Schüler meldeten sich zum Multiple-Choice-Wettbewerb an, der die Schülerinnen und Schüler jedes Jahr spielerisch mit fordernden Matheknobeleien zum Nachdenken anregt. Am Wettbewerbstag selbst nahmen schließlich 52 Schülerinnen und Schüler mit Freude am Mathewettbewerb teil.
Dabei konnte Sultan Amer aus der Klasse 4a mit 95 Punkten von möglichen 120 Punkten einen 3. Platz erreichen. Dieser konnte von Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse bis zu einer Punktzahl von 92,25 erzielt werden. Herzlichen Glückwunsch dazu. Mit dem weitesten Känguru-Sprung der Schule ging auch das Känguru-T-Shirt an ihn.
In der 3. Klasse gelang der Erfolg eines 3. Platzes Valerie Brakk aus der Klasse 3a mit 75 von 120 möglichen Punkten. In dieser Klassenstufe lag die Preisgrenze bei 72,25. Auch zu diesem 3. Platz herzlichen Glückwunsch.
Insgesamt erzielten 12 Schülerinnen und Schüler Ergebnisse, die über dem Durchschnitt ihrer Alterskameraden lagen. Als Preis für ihre Anstrengungen erhielten alle Kinder schließlich Würfelschlangen, die die Kinder zu häuslichen Knobeleien anregen sollen. Wir hoffen auf eine genauso rege und erfolgreiche Teilnahme unserer Schülerschaft im nächsten Jahr.
Heureka-Wettbewerb Mensch und Natur November 2022
Auch in diesem Schuljahr fand im November 2022 wieder der Heureka-Wettbewerb Mensch und Natur für die 3. und 4. Klassen an unserer Schule statt. Daran nahmen 30 Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse und 31 der 4. Klasse teil. Erneut beantworteten die Kinder die Fragen zu den Sachunterrichtsthemen Mensch und Tier, Natur und Umwelt und Technik und Fortschritt digital am Tablet.
Endlich konnte nach Corona-Pause für die teilnehmenden Klassen auch wieder eine Siegerehrung durchgeführt werden. Stolz nahmen am letzten Schultag des 1. Schulhalbjahres alle Teilnehmenden ihre Urkunden und Preise in der Mensa entgegen. Dabei wurden sie gebührend von allen anderen Dritt- und Viertklässlern gefeiert.
Den schulinternen 1. Platz der 3. Klasse erzielte dabei Ariadna Virlan (3c) mit 136 von 180 möglichen Punkten, den 2. Platz Felicitas Helm (3c) mit 132 Punkten und den 3. Platz Mustafa Yildiz (3c) mit 128 Punkten. Auch Lukas Debus (3c, 120 Punkte), Emil Reh (3c, 112 Punkte), Avesta Atiq (3d, 101) und Alia Kamga Happy (3d, 100 Punkte) erzielten ein dreistelliges Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch an sie und alle anderen teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse.
In der 4. Klasse siegte in der schulinternen Wertung Jette Ellinger (4b) mit 136 Punkten vor Louis Macharia (4b) mit 128 Punkten. Den geteilten 3. Platz belegten Noel Schopp (4b) mit 124 und Tselot Eshetu mit 116 Punkten. Auch Erva Ergün (4a) und Mohamad Hamdan (4d) (beide 112 Punkte), Valerie Brakk (4a, 105 Punkte), Atea Bushi (4b) und Nevio Carbonelli (4a) (beide 100 Punkte) erreichten ein dreistelliges Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch an sie und alle anderen teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse.
Die Staudinger Grundschule ist umgezogen! Die Container sind Geschichte und wir freuen uns riesig über unser neu umgebautes Schulhaus in der Kurfürstenstraße 20.Seit 2021 gibt es auch ein neues Schülerzeitungsteam. Die Staudi-News gibt es jeden Monat als Printversion. Die aktuelle Ausgabe wird einmal im Monat im Flur vor dem Lehrerzimmer an der Litfaßsäule ausgehängt.
Außerdem findet ihr die Version online auf http://www.diestaudifuechse.de unter Aktuelles. Dazu müsst ihr nur im Menü auf Aktuelles klicken.
In jeder Ausgabe stellen sich die aktuellen Reporterinnen und Reporter der Staudi-News einzeln vor.
Die Schülerzeitungs-AG trifft sich immer Donnerstag von 14-16Uhr im Klassenzimmer von Frau Bertschinger. Von hier aus starten wir Exkursionen, betreiben Recherche-Arbeiten, werden kreativ und tippen die Texte für unsere aktuelle Ausgabe. Wir freuen uns, wenn ihr unsere neue Ausgabe unter Aktuelles besucht oder in der Schule lest.
Viel Spaß beim Lesen wünscht das neue Schülerzeitungsteam der Staudi-News!
An dieser Stelle möchten wir dem ehemaligen Schülerzeitungsteam und unserer Schulleitung noch einmal ganz herzlich für die geleistete Arbeit danken. Ohne Ihre/Eure Vorarbeit wäre unsere Arbeit nicht möglich gewesen.