Am Ende des 5. Schuljahres entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler für das Orientierungsangebot (bestehend aus HuS, WuV, TuN und IB) oder für Französisch. Das Orientierungsangebot in Klassenstufe 6 gibt einen Einblick in die inhaltlichen Schwerpunkte und Arbeitsweisen der Fächer des Wahlpflicht-bereiches, damit sich die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Neigung und Begabung am Ende der Orientierungsstufe für die kommenden Schuljahre für ein Fach entscheiden können.
Hierbei werden die Fächer HuS, WuV, TuN und IB jeweils 2-stündig ein halbes Jahr unterrichtet. Aus den einzelnen Wahlpflichtfächern wird eine gemeinsame WPF-Note für das Zeugnis ermittelt.
Am Ende des 6. Schuljahres entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler für ein Wahlpflichtfach, das bis zur 9. bzw. 10. Klasse durchläuft (HuS, TuN, WuV oder Französisch) und in der Regel nicht mehr gewechselt werden kann.
Am Ende des 7. Schuljahres wählen die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe-1-Klassen ein zusätzliches schuleigenes Wahlpflichtfach ( z.B. : Informatik, Darstellendes Spiel usw. ), das dann in der 8. und 9. Klasse unterrichtet wird.
Schülerinnen und Schüler, die Französisch gewählt haben, treffen keine Auswahl, da sie 4 Stunden Französisch haben (siehe Grafik).
Schülerinnen und Schüler, die kein Französisch gewählt haben, lernen folgende Angebote kennen:
(Wenn Sie auf das jeweilige Wahlpflichtfach klicken, öffnet sich ein kleines Vorstellungsvideo)
Eine individuelle Beratung durch die Schule soll die Entscheidung erleichtern, da ein Wechsel des Faches später nur noch in Ausnahmefällen möglich ist.
Hier finden Sie eine...
Übersicht über die Wahlpflichtfachangebote
Für weitergehende Informationen und Entscheidungshilfen geben die Fachvertretungen und die Mitglieder der Schulleitung gerne Auskunft.