Ein Wanderfalke füttert seine Jungtiere (2018, Wanderfalkenhorst Wormser Dom)
Ein Wanderfalke füttert seine Jungtiere (2018, Wanderfalkenhorst Wormser Dom)

Webcam "Wanderfalken"

Ab ca. Februar bis Mai können Sie den Wanderfalken am Wormser Dom beim Brüten und der Aufzucht ihrer Küken zuschauen. Gleich zwei Webcams zeigen das Geschehen im Horst hoch oben im nord-östlichen Domturm aus unterschiedlichen Blickrichtungen. Mit viel Glück kann man auch außerhalb der Brutsaison die ein oder andere Entdeckung machen.

Die Webcambilder finden Sie ab sofort auf der Homepage des NABU-Worms-Wonnegau:

Infos & Archiv

Rückblick Brutjahre

Hintergrund

Hoch oben im rechten Ostturm des Wormser Doms, gegenüber der evangelischen Dreifaltigkeitskirche, bietet seit Anfang 2018 ein neuer Nistkasten des NABU Worms-Wonnegau beste Brutbedingungen für Wanderfalken. Per Webcam können Sie direkt in den Horst blicken und das Geschehen während der Brutsaison (ca. Februar bis Mai) beobachten. Zwei Etagen tiefer bietet die "Domblick-Webcam" einen Blick über Worms.

Der männlicher Wanderfalke (Terzel) "Peter Joseph" wurde benannt nach einer Idee des Weinhandelshauses P. J. Valckenberg, Sponsor der Kamera. 
Der weiblicher Wanderfalke "Gudrun", benannt nach einer Unterstützerin des NABU-Webcam-Projekts, ist im Sommer 2020 tödlich verunglückt. 

Danke

Ermöglicht wird der Webcam-Blick mit freundlicher Unterstützung der Domgemeinde, des Weinhandelshauses P. J. Valckenberg, des NABU Worms-Wonnegau und der EWR AG.

Unser besonderer Dank gilt den Falkenexperten Dr. Hilmar Kienzl sowie Frau Ruth Hammann-Jähme vom NABU Worms-Wonnegau für die stets fundierten Informationen, Beobachtungen und Textbeiträge.

Kontakt

Bei allen Fragen und Angelegenheiten rund um die Webcams und Wanderfalken wenden Sie sich bitte an:

  • NABU Worms-Wonnegau
  • Herrn Michael Lentes (im Vorstand, technische Fragen) oder Frau Ruth Hammann-Jähme (Wanderfalken)
  • nfnb-wrmsd oder vrstndnb-wrmsd

Zwei Etagen tiefer bietet eine weitere Webcam einen Blick auf die Dreifaltigkeitskirche.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen