Ab ca. Februar bis Mai können Sie den Wanderfalken am Wormser Dom beim Brüten und der Aufzucht ihrer Küken zuschauen. Gleich zwei Webcams zeigen das Geschehen im Horst hoch oben im nord-östlichen Domturm aus unterschiedlichen Blickrichtungen, während der Schlupf- und Aufzuchtphase auch per Livestream. Mit viel Glück kann man auch außerhalb der Brutsaison die ein oder andere Entdeckung machen.
Jetzt live zuschauen: Wanderfalken im Domturm und ihre drei Küken im Livestream*
* Zum Starten bitte Pfeil im Bild anklicken. Bitte beachten Sie die gesonderten Datenschutzhinweise des Streaming-Dienstleisters Video-Stream-Hosting.
Wenn Sie auf diesen Bereich klicken, wird eine Anfrage an den externen Anbieter gesendet. Datenschutzhinweis
Hoch oben im rechten Ostturm des Wormser Doms, gegenüber der evangelischen Dreifaltigkeitskirche, bietet seit Anfang 2018 ein neuer Nistkasten des NABU Worms-Wonnegau beste Brutbedingungen für Wanderfalken. Per Webcam können Sie direkt in den Horst blicken und das Geschehen während der Brutsaison (ca. Februar bis Mai) beobachten. Zwei Etagen tiefer bietet die "Domblick-Webcam" einen Blick über Worms.
Der männlicher Wanderfalke (Terzel) "Peter Joseph" wurde benannt nach einer Idee des Weinhandelshauses P. J. Valckenberg, Sponsor der Kamera.
Der weiblicher Wanderfalke "Gudrun", benannt nach einer Unterstützerin des NABU-Webcam-Projekts, ist im Sommer 2020 tödlich verunglückt.
Ermöglicht wird der Webcam-Blick mit freundlicher Unterstützung der Domgemeinde, des Weinhandelshauses P. J. Valckenberg, des NABU Worms-Wonnegau und der EWR AG.
Unser besonderer Dank gilt dem Falkenexperten Dr. Hilmar Kienzl vom NABU Worms-Wonnegau für die stets fundierten Informationen und Ruth Hammann-Jähme für ihre Beobachtungen und Textbeiträge.
Hinweise auf Fehlfunktionen oder Anregungen nimmt die Internetredaktion der Stadt Worms gerne entgegen:
Zwei Etagen tiefer bietet eine weitere Webcam einen Blick auf die Dreifaltigkeitskirche.