Menschenhände, die globale Netzwerk- und Datenkundenverbindung auf Naturhintergrund halten
Menschenhände, die globale Netzwerk- und Datenkundenverbindung auf Naturhintergrund halten

BGM-Netzwerk-Ziele

Vorbildliches BGM wird vor allem in den Konzernen praktiziert, so der Eindruck. Doch auch der Mittelstand widmet sich zunehmend den relevanten Themen. Was leisten große im Vergleich zu klein- und mittelständischen Unternehmen beim Thema BGM und wo können Unternehmen insgesamt unterstützt werden? Wie ist das fachliche Wissen bei der Umsetzung des BGM, wo gibt es Herausforderungen oder auch mögliche Grenzen?

Diesen Fragen widmet sich ein BGM Netzwerk wie es nun auch angetrieben von Frau Brandt, BGM-Managerin der Freizeitbetriebe Worms GmbH gemeinsam mit Frau Müller der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Worms, in Worms aufgebaut wird. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern sollen Wormser Unternehmen bei der Einführung und dem Ausbau von Betrieblichem Gesundheitsmanagement unterstützt werden und von den unterschiedlichen Erfahrungen profitieren.

Überblick über die Angebote für interessierte Wormser Unternehmen

  • Pro Quartal eine größere Veranstaltung zu den zentralen BGM Themen: Arbeitsschutz, BEM, betriebliche Gesundheitsförderung und betriebliches Suchtmanagement
  • Veranstaltung gemeinsamer Maßnahmen wie: Gesundheitstage, Schulungen, Gesundheitsaktionen und Weiterbildungen
  • Gezielte Fachvorträge mit Expertinnen und Experten zu den BGM Themen
  • Verhandlung mit regionalen Anbietern von Gesundheitsdienstleistungen (BGF) und Vereinen zur Erstellung eines Modulkataloges
  • Zusammenarbeit mit Unfallkassen und Berufsgenossenschaften
  • Aufbau eines Beratungsnetzwerkes (Beratungsstellen und Ärzte)
  • Information zu E-Learning Tools und Webinaren rund um das BGM
  • Aufbau von Kooperationen mit Uni/Hochschulen im Bereich BGM

Ein gutes Netzwerk für „Gesunde Unternehmen“ in einer „Gesunden Stadt“

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen