Grundsätzlich jeder, der Freude im Umgang mit Kindern hat, offen für Menschen und kommunikativ, einfühlsam und teamfähig ist. Notwendig ist die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses, der Besuch einer Präventionsschulung sowie die Belehrung zum Infektionsschutzgesetz durch das Gesundheitsamt. Die dadurch entstehenden Kosten werden übernommen. Überdies besteht weiter die Möglichkeit zu Fortbildungen.
Was sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale?
Zum Kindertisch kommen Schulkinder dienstags und donnerstags in der Zeit von 12-14 Uhr. Haupttätigkeiten: Gemeinsames Mittagessen mit Kindern, den Raum herrichten, Tisch decken, Küchenarbeit, Essen ausgeben, mit Kindern beschäftigen (z. B. basteln, Fußball spielen, ein offenes Ohr für sie haben). Desweiteren finden zusätzliche Termine wie Ausflüge, Workshops, Kochaktionen sowie Beteiligung an Festen im Nordend statt.
Für wen ist man engagiert?
Für eine Projekt des Caritasverbandes Worms e.V. in Zusammenarbeit mit der ev. Lukasgemeinde, der Freien evangelischen Gemeinde und der kath. Liebfrauengemeinde
Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.