Sonnenkollektoren in der Abendsonne
Sonnenkollektoren in der Abendsonne

BürgerSolarBeratung (BSB)

BürgerSolarBeratung Logo
BürgerSolarBeratung Logo

Um den Ausbau von Photovoltaikanlagen in Worms voranzubringen, sollen Dachbesitzerinnen und Dachbesitzer eine kostenlose, anbieterunabhängige und umfassende Beratung erhalten können, die sie über den gesamten Entscheidungs- und Umsetzungsprozess einer Solaranlage begleitet. Dafür soll auch in Worms eine Lokalgruppe der BürgerSolarBeratung gegründet werden. Dieses Angebot soll andere Beratungsangebote wie die Energieberatung und das Solarkataster nicht ersetzen, sondern ein zusätzliches niederschwelliges Angebot für interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer anbieten.

Aktiv werden in der BürgerSolarBeratung

PV-Modul mit E-Auto
PV-Modul mit E-Auto

Um diese kostenlose „solare Nachbarschaftshilfe“ durch ehrenamtliche Solarbürgerinnen und Solarbürger in Worms zu ermöglichen, sucht die Stadt Worms Bürgerinnen und Bürger, die ehrenamtlich BürgerSolarBerater oder BürgerSolarBeraterin werden wollen und bereit sind, ein Wormser Bürgernetzwerk zu gründen. Dazu finanziert die Stadt Worms ein Online-Schulungsangebot für bis zu 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welches das Grundwissen für den Einsatz als BürgerSolarBeraterin und BürgerSolarBerater vermittelt. Die Online-Schulungen werden vom Verein Metropolsolar e.V. durchgeführt und vom Klimaschutzmanagement der Stadt Worms in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Worms koordiniert. Mit angestoßen wurde das Projekt durch den BUND und den seit Jahren ehrenamtlich engagierten Wormser Martin Beickler.

Aufbau eines Bürgernetzwerks

Online-Informationsveranstaltung

In der Online-Infoveranstaltung am Mittwoch, dem 15.02.2023 von 18:30 bis 21:00 Uhr erhalten Interessierte einen Ausblick auf die Online-Schulung, haben die Möglichkeit Fragen zu klären und können sich mit anderen Interessierten für die BürgerSolarBerater-Gruppe in Worms austauschen. Sie ist die Voraussetzung, um an der anschließenden Online-Schulung teilnehmen zu können.

Online-Ehrenamtsschulung

In der Online-Ehrenamtsschulung an den vier Samstagen im März jeweils zwischen 10 und 14 Uhr erhalten Sie u.a. eine Einführung in das Führen von Beratungsgesprächen, die Ausarbeitung von Dachbelegungen, eine Einleitung in die Berechnung von Solar-Ertragsprognosen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen sowie Hilfestellungen zum Aufbau einer BürgerSolarBerater-Gruppe. Im Anschluss findet ab April eine Tandemphase statt, in der die konkrete Beratungsarbeit anhand von praktischen Beratungsprojekten eingeübt wird. Teilnahmevoraussetzung ist der Besuch der Online-Informationsveranstaltung am 15.02.2023.

Interesse an einer BürgerSolarBeratung

Aktuell befindet sich das Bürgernetzwerk von ehrenamtlichen BürgerSolarBeraterinnen und BürgerSolarBeratern in Worms im Aufbau. Für Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an einer Beratung haben, besteht die Möglichkeit, sich in unserer Kartei für eine kostenfreie Beratung ab Sommer/Herbst 2023 vorzumerken. Bitte beachten Sie, dass Sie keine gesonderte Bestätigung Ihrer Eintragung erhalten werden. Im Sommer 2023 übersenden wir Ihnen eine E-Mail um Sie über den aktuellen Stand des Bürgernetzwerks zu informieren.

Zur Kartei für Interessenten an einer BürgerSolarBeratung gelangen Sie hier

Die individuelle Begleitung soll neben der Beratung folgende Themen umfassen:

  • Ertragsvorschau
  • Eigenverbrauchsrechnung
  • Wirtschaftlichkeitsberechnung

Eine Haftung wird bei der BürgerSolarBeratung grundsätzlich ausgeschlossen.

Kontakt

Martin Hassel
Telefon: 0 62 41 / 8 53 - 35 07
E-Mail Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.