Weltkugel aus Glas in menschlicher Hand auf frischem saftigen Gras
Weltkugel aus Glas in menschlicher Hand auf frischem saftigen Gras

Klimaschutz in der Stadtverwaltung Worms

Die Bewältigung und Gestaltung des globalen Klimawandels ist eine zentrale ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Die Hauptursachen der Erderwärmung liegen im wachsenden Energieverbrauch und der Verbrennung fossiler Rohstoffe sowie den damit verbundenen CO₂-Emissionen. Es gilt, den CO₂-Ausstoß durch Maßnahmen der Energieeffizienz und den konsequenten Ausbau regenerativer Energieträger deutlich und nachhaltig zu verringern. Auch die Stadt Worms hat sich dazu verpflichtet. Dies beinhaltet auch lokale Anpassungsstrategien an den Klimawandel.

Unterstützungsangebote für Bürgerinnen & Bürger

  • Sparsame Geräte

    Sparsame Geräte

    Bekommen Sie einen Überblick über die aktuell sparsamsten Haushaltsgeräte auf dem Markt
  • Bürgernetzwerk Solar Worms

    Bürgernetzwerk Solar Worms

    Um Dachbesitzerinnen und Dachbesitzern eine kostenlose und unverbindliche Beratung zum Thema Solaranlage anzubieten, gibt es das ehrenamtliche Bürgernetzwerk Solar in Worms. Registrieren Sie sich hier für eine Kontaktaufnahme.
  • Energieberatung

    Energieberatung

    Stellen Sie Ihre Fragen zu Erneuerbaren Energien, Wärmedämmung, Heizungstausch und Stromverbrauch im Rahmen der kostenlosen individuellen Energieberatung der Verbraucherzentrale RLP im Rathaus oder digital
  • Energiekostenberatung

    Energiekostenberatung

    Richtet sich an alle die aktuell Probleme haben, ihre Stromrechnungen rechtzeitig zu bezahlen, Energieschulen haben oder bei denen Stromsperren drohen. Die Energiekostenberatung ist ein kostenloses Angebot der Verbraucherzentrale
  • Strommessgeräte

    Strommessgeräte

    Leihen Sie sich ein Strommessgerät für einen Monat kostenlos aus und enttarnen Sie Stromfresser in Ihrem Haushalt
  • Stromspar-Check

    Stromspar-Check

    Zu Hilfeempfänger:innen kommen Stromsparhelfer:innen zu einer persönlichen Beratung kostenlos in die Wohnung, untersuchen den Stromverbrauch, geben Tipps und stellen bei einem Zweitbesuch Energiesparartikel gratis zur Verfügung.

Information & Bildung

Aktionen / Kampagnen

Bereich Erneuerbare Energien

  • Balkon-PV-Förderung

    Balkon-PV-Förderung

    Förderung von Steckersolar-Geräten sog. steckerfertige Balkonkraftwerke für Privatpersonen im Jahr 2025 in Worms mit bis zu 150 €
  • Bürgernetzwerk Solar Worms

    Bürgernetzwerk Solar Worms

    Um Dachbesitzerinnen und Dachbesitzern eine kostenlose und unverbindliche Beratung zum Thema Solaranlage anzubieten, gibt es das ehrenamtliche Bürgernetzwerk Solar in Worms. Registrieren Sie sich hier für eine Kontaktaufnahme.
  • Erneuerbare Energie

    Erneuerbare Energie

    Sonne, Wind, Wasser und mehr
  • Solar / Photovoltaik / PV

    Solar / Photovoltaik / PV

    Finden Sie alle Informationen rund um das Thema private Nutzung von Sonnenenergie. Geht es um eine Fotovoltaikanlage, Solarthermie, Balkonkraftwerk oder Energiespeicher. Hier finden Sie alles Relevante
  • Balkonkraftwerke

    Balkonkraftwerke

    Machen Sie sich auf den Weg zum eigenen Balkonkraftwerk
  • Online-Seminarreihe Solar

    Online-Seminarreihe Solar

    Die Info-Reihe wird organisiert vom Klimaschutzmanagement gemeinsam mit den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale in den Regionen Rheinhessen-Nahe und Vorderpfalz. Sie können sich zum gesamten Online-Kurs oder einzelnen Veranstaltungen anmelden.

Bereich Energieeffizienz

Konzepte

Energieverbräuche & Emissionen messen um Klimaschutz-Ziele zu erreichen

Kooperationen & Netzwerke

  • Climate Active Neighbourhoods (CAN)

    Climate Active Neighbourhoods (CAN)

    Stadt Worms ist Partner im EU-Interreg Programm "Climate Active Neighbourhoods" (CAN)
  • EU-Interreg IVC RENERGY

    EU-Interreg IVC RENERGY

    Stadt Worms ist Partner im EU-Interreg IVC Projekt RENERGY zu regionalen Strategien zum Klimaschutz
  • Netzwerke Klima

    Netzwerke Klima

    Die Stadt Worms ist Mitglied in verschiedenen (über-)regionalen Netzwerken mit dem Ziel den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel in Worms voranzutreiben
  • Kommunaler Klimapakt Worms (KKP)

    Kommunaler Klimapakt Worms (KKP)

    Worms ist eine von 50 Kommunen in Rheinland-Pfalz, die im Rahmen des Kommunalen Klimapakts im Jahr 2023 eine umfassende & maßgeschneiderte Beratung erhalten.
  • TANDEM-Partnerschaft Metz-Worms

    TANDEM-Partnerschaft Metz-Worms

    Seit 2016 besteht eine deutsch-französische Klimaschutzpartnerschaft für die lokale Energiewende zwischen der deutschen Stadt Worms und der französischen Metz Métropole. Zentrale Projekte sind das Escape Game "Die letzte Chance" und die Bürgerbeteiligung zu Hitzeinseln und Klimaoasen.

Bleiben Sie informiert!

Haben Sie Fragen?

Der Klimaschutzmanager, Martin Hassel, ist der Ansprechpartner der Stadt Worms zu Klimaschutzangelegenheiten. Zusammen mit dem Klimaanpassungsmanager Marcus Engelbrecht setzt er die im Klimaschutz- und Energieeffizienzkonzept enthaltenen Maßnahmen um.

Kontakt

Martin Hassel
Telefon: 0 62 41 / 8 53 - 70 07
E-Mail Kontaktformular

Kontakt

Klimaschutzangelegenheiten

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen