2007 wurde die jährlich am letzten Samstag im März von 20:30 bis 21:30 Ortszeit stattfindende Earth Hour in Sydney in Australien ins Leben gerufen. Durch das synchrone Abschalten der Beleuchtung für 60 Minuten wird ein eindrucksvolles Zeichen für mehr Klimaschutz gesetzt.
Die Stadt Worms engagiert sich schon seit vielen Jahren im Klimaschutz und hat sich durch den Beitritt zum Klima-Bündnis im Jahr 2006 verpflichtet die CO₂-Emissionen in Worms alle fünf Jahre um 10 % zu senken. Um dieses Engagement öffentlich zu demonstrieren beteiligt sich die Stadt Worms an der Earth Hour.
Verschiedene Gründe wie technische Schwierigkeiten, unverhältnismäßiger Aufwand oder öffentliche Sicherheit sorgen dafür, dass die Stadt am Aktionsabend nicht komplett im Dunkeln liegt. Die Aktion hat vor allem symbolischen Charakter, denn die Einsparungen durch eine Stunde Dunkelheit sind eher gering. Angeregt werden soll dadurch eine öffentliche Auseinandersetzung mit den Themen rund um den Klimaschutz und auch, ob an der ein oder anderen Außenbeleuchtung gespart werden könnte.
Die 19. Ausgabe der weltweit größten Klima- und Umweltschutzaktion steht unter dem Motto "Licht aus. Stimme an" findet am Samstag, den 22. März, 2025, um 20:30 Uhr statt.
In Worms wird das Licht mit Hilfe des EWR an folgenden Bauwerken ausgeschaltet:
Anlässlich der Earth Hour findet in Worms dieses Jahr zum zweiten Mal der „Wormser Klima-Frühling“ statt, um die Wormserinnen und Wormser für den Klimaschutz zu sensibilisieren und ins Handeln zu bringen. Im Rahmen dessen wird das Escape Game „Die letzte Chance“ erneut durchgeführt. Teilnehmen können Sie bis 16. Mai montags bis samstags um 12:30, 14:30, 16:30 und 18:30 Uhr. Melden Sie sich dazuallein oder im Team.
Die 18. Ausgabe der weltweit größten Klima- und Umweltschutzaktion findet am Samstag, dem 23. März, 2024, um 20:30 Uhr statt.
Die 17. Ausgabe der weltweit größten Klima- und Umweltschutzaktion ist in diesem Jahr ein wenig anders. Traditionell wird bei der Earth Hour die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und/oder Denkmälern für eine Stunde ausgeschaltet. Aufgrund der Energiekrise bleiben in vielen Städten bereits seit Monaten die Lichter aus, so auch in Worms. Dies ist aber kein Grund, die Stunde der Erde unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Klimaschutz.“ nicht zu begehen.
Gemeinsam
auf der ganzen Welt werden Millionen von Menschen, tausende Städte und
unzählige Unternehmen ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen, indes sie zumindest symbolisch für eine Stunde das Licht ausschalten.
Klimaschutz geht nur gemeinsam. Daher laden wir alle Bürgerinnen und Bürger sowie jegliche Unternehmen, Institutionen und Vereine ein, sich an der Aktion zu beteiligen und Ihre eigenen vier Wände an dem Abend im Dunkeln zu lassen. Schalten auch Sie am Samstag, dem 25. März, 2023, um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, um gemeinsam mit Menschen über den ganzen Globus verteilt, ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen.
Dieses Jahr findet die mittlerweile weltweit größte Klima- und Umweltschutzaktion bereits zum 16. Mal statt. Gemeinsam auf der ganzen Welt werden Millionen von Menschen, tausende Städte und unzählige Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalten. Auch viele Städte und Gemeinden in Deutschland beteiligen sich an der diesjährigen Aktion unter dem Motto „Licht aus für einen lebendigen Planeten.“ , indem sie insbesondere die Beleuchtung von bedeutenden Bauwerken, Denkmälern und Wahrzeichen ausgeschaltet lassen.
Klimaschutz geht nur gemeinsam. Daher laden wir alle Bürgerinnen und Bürger sowie jegliche Unternehmen, Institutionen und Vereine ein, sich an der Aktion zu beteiligen und Ihre eigenen vier Wände an dem Abend im Dunkeln zu lassen. Schalten auch Sie am Samstag, dem 26. März, 2022, um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, um gemeinsam mit Menschen über den ganzen Globus verteilt, ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen.
In Worms beteiligen sich 2022 unter anderem folgende Bauwerke, Denkmäler und Wahrzeichen um gemeinsam ein Zeichen für Klimaschutz zu setzen:
2021 fand die mittlerweile weltweit größte Klima- und Umweltschutzaktion bereits zum 15. Mal statt. Gemeinsam auf der ganzen Welt haben Millionen von Menschen, tausende Städte und unzählige Unternehmen am Samstag dem 27.03.2021 um 20:30 Uhr Ortszeit für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. In Deutschland beteiligten sich 585 Städte und Gemeinden an der Aktion unter dem Motto „Licht aus. Klimaschutz an.“.
In Worms waren auch 2021 alle Bürgerinnen und Bürger sowie jegliche Unternehmen eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen und Ihre eigenen vier Wände an dem Abend im Dunkeln zu lassen. Außerdem wurde die Beleuchtung an folgenden Bauwerken, Denkmälern und Wahrzeichen abgeschaltet (in alphabetischer Reihenfolge):
Auf Bestreben der Dom- und Martinsgemeinde gab es bereits im Jahr 2020 Überlegungen sich an der weltweiten „Earth Hour“ zu beteiligen und die Außenbeleuchtung insbesondere von Dom St. Peter und Kirche St. Martin für eine Stunde abzuschalten.
Es zeigte sich, dass die Abschaltung technisch nicht ganz unkompliziert zu organisieren ist. Allein der Dom wird von verschiedenen Seiten, die teilweise separat zu schalten sind, angestrahlt. Dennoch hatte sich das EWR damals bereit erklärt, die Abschaltung zu organisieren. Allerdings durchkreuzte der kurz zuvor 2020 verhängte erste Lockdown diese Planungen. Am Ende konnte am Samstag dem 28.03.2020 nur die Anstrahlung der Martinskirche abgeschaltet werden. Außerdem wurde auch 2020, wie schon in den beiden Jahren zuvor, die Beleuchtung der EWR Hauptverwaltung für die Aktion abgeschaltet.
Auch 2020 hatte die Dom- und Martinsgemeinde bereits alle Bürgerinnen und Bürger von Worms aufgerufen, sich zuhause durch Abschalten der Lichter für eine Stunde an der Aktion zu beteiligen.