STADTWANDELN Worms
STADTWANDELN Worms

STADTWANDELN in Worms

STADTWANDELN-Thementouren
STADTWANDELN-Thementouren

Beim STADTWANDELN in Worms entdecken Sie die Menschen und Orte, die für einen neuen, klimafreundlichen und verantwortungsbewussten Lebensstil stehen. Denn überall in Worms arbeiten Menschen kreativ daran, Verkehrsprobleme zu bewältigen, Ressourcen zu schonen und Worms lebenswerter zu machen.

  • Wandeln Sie auf ungewohnten Pfaden durch die Stadt Worms
  • Entdecken Sie Orte, an denen innovative Ideen und nachhaltige Konzepte gelebt werden
  • Lassen Sie sich zum Mit- und Nachmachen anregen

Begeben Sie sich auf einen Rundgang oder eine Fahrradtour zu den Themen Biodiversität, Energie & Mobilität, Hitze, Nachhaltiger Konsum oder Nachhaltigkeit durch die Stadt Worms:

Geführte thematische Stadttouren zum alternativen Worms
Geführte thematische Stadttouren zum alternativen Worms
Alternativer Stadtplan zum zukunftsfähigen Worms
Alternativer Stadtplan zum zukunftsfähigen Worms
Wormser Schnitzeljagd zum Thema Nachhaltigkeit
Wormser Schnitzeljagd zum Thema Nachhaltigkeit

Geführte thematische Stadttouren zum alternativen Worms

STADTWANDELN-Postkarte Rückseite
STADTWANDELN-Postkarte Rückseite

Kommen Sie mit auf eine von fünf alternativen Stadttouren durch Worms zu Fuß oder auf dem Rad. Erfahren Sie in zwei Stunden, welche Initiativen die Stadt lebenswerter, fairer und schöner machen. Lassen Sie sich bei einer STADTWANDELN-Tour auf ungewohnten Pfaden durch Worms führen, besuchen Sie spannende Projekte und ergreifen Sie die Chance in direkten persönlichen Austausch mit den Macherinnen und Machern des kommunalen Wandels zu treten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Touren finden an einem Samstagvormittag um 10 Uhr statt.

Rundgang "Nachhaltiger Konsum" am 24.06. und 02.09.2023

STADTWANDELN Thementour Nachhaltiger Konsum
STADTWANDELN Thementour Nachhaltiger Konsum

Auf den Spuren des nachhaltigen Konsums geht es zu Fuß durch die Wormser Innenstadt. Von unverpackt über Bio, fair & regional bis zu plastikfrei & vegan werden alle wichtigen Aspekte des Themas Nachhaltigkeit in Bezug auf den Einkauf auf dieser Route abgedeckt.

Termin 1: Sa., 24.06.2023 um 10 Uhr
Termin 2: Sa., 02.09.2023 um 10 Uhr
Treffpunkt: Auxerreplatz, Hauptbahnhof Westseite

Fahrradtour "Biodiversität" am 29.07.2023

STADTWANDELN Thementour Biodiversität
STADTWANDELN Thementour Biodiversität

Im Bereich Biodiversität bietet Worms viele zukunftsfähige Projekte, die auf dieser Radtour entdeckt werden können. Auf kostenlos gestellten Leihrädern besuchen wir verschiedene Projekte im Wormser Westen, welche die Themen Urban Gardening, Permakultur, Streuobst, vertikale Begrünung und insektenfreundliches Gärtnern umsetzen. Kommen Sie mit auf unsere Erkundungsreise zum Grün in der Stadt.

Termin: Sa., 29.07.2023 um 10 Uhr
Treffpunkt: VRNnextbike-Station Prinz-Carl-Anlage (Prinz-Carl-Anlage 14, 67547 Worms)

Rundgang "Energie & Mobilität" am 05.08.2023

STADTWANDELN Energie & Mobiliät
STADTWANDELN Energie & Mobiliät

Auch in den Bereichen Energie & Mobilität gibt es in Worms viel zu entdecken. Bei dieser STADTWANDELN-Tour werden unter anderem Car-Sharing, Elektromobilität, energetische Sanierung, Wärmenetz, sowie Fahrradreparatur und E-Bikes thematisiert.

Termin: Sa., 05.08.2023 um 10 Uhr
Treffpunkt: Auxerreplatz, Hauptbahnhof Westseite

Fahrradtour "Nachhaltigkeit" am 16.09.2023

STADTWANDELN Nachhaltigkeit
STADTWANDELN Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein großes Thema und umfasst viele unterschiedliche Bereiche. Auf kostenlos gestellten Leihrädern machen wir uns auf den Weg quer durch Worms und entdecken verschiedene Projekte, welche sich für mehr Nachhaltigkeit in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales engagieren.

Termin: Sa., 16.09.2023 um 10 Uhr
Treffpunkt: Auxerreplatz, Hauptbahnhof Westseite

STADTWANDELN-Plakat
STADTWANDELN-Plakat

Wir bitten Sie uns nach Ihrer Teilnahme an der STADTWANDELN-Tour um Feedback, um die Touren auch zukünftig weiterentwickeln zu können. Klicken Sie dazu bitte hier!

Weitere Angebote

Winterangebot "Thermografie-Spaziergang"

Blick durch die Wärmebildkamera
Blick durch die Wärmebildkamera

Seit 2017 wird in den Wintermonaten im Rahmen der energiekarawane ein Thermografie-Spaziergang durchgeführt. Hierbei können die Bewohnerinnen und Bewohner ihre Häuser als Wärmebild betrachten. Auf diese Weise wird erkennbar, an welchen Stellen Wärmeverluste der Gebäude liegen. Bei dem Rundgang werden alle Fragen zu den Thermografie-Aufnahmen, aber auch Fragen zum Thema energetische Sanierung durch einen Energieberater beantwortet. Zum Abschluss des Rundgangs können sich die Teilnehmenden bei einem gemütlichen Snack zum Thema weiter austauschen.

Der letzte Thermografie-Spaziergang fand statt an tbd.

Alle Bürgerinnen und Bürger waren hierzu herzlich eingeladen. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Bei der Anmeldung wird auch der Startpunkt des Rundgangs mitgeteilt.

Rundgang "Hitze"

unter Hitze leidende Frau vor einem Ventilator hält ein Thermometer hoch, das mehr als 40 Grad Celcius anzeigt
unter Hitze leidende Frau vor einem Ventilator hält ein Thermometer hoch, das mehr als 40 Grad Celcius anzeigt

Grüne Oasen, Hitzeinseln, kühle Orte und Frischluftversorgung – Das Thema Hitze in der Stadt gewinnt in Zeiten des Klimawandels zunehmend an Bedeutung. Wir nehmen Sie mit durch die Wormser Innenstadt, wo Sie etwas über die Entstehung des Stadtklimas, Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel, die Bedeutung grüner Strukturen, Abkühlungsmöglichkeiten und vieles mehr erfahren werden.

Treffpunkt vor dem Wormser Rathaus, Marktplatz 2, 67547 Worms

Buchung für Gruppen

Sie möchten gerne mit Ihrem Verein, einer Gruppe von Freunden oder Ihren Arbeitskollegen einen individuellen STADTWANDELN-Rundgang durch Worms buchen?

Dann schreiben Sie uns an umwelt@worms.de

Alternativer Stadtplan zum zukunftsfähigen Worms

Erkunden Sie auf eigene Faust die Orte des zukunftsfähigen Worms auf dem Nachhaltigkeits-Guide.

Auf dieser Karte können Sie drei sind die Orte des STADTWANDELN in Worms abgebildet. Sie haben die Möglichkeit, diese auf drei verschiedenen Routen zu erkunden.

Klicken Sie auf die verschiedenen Ebenen, um die Stationen oder Routen ein- oder auszublenden.

Sie können die Karte auch in einer Print-Version erhalten. Diese liegt an verschiedenen Stellen in Worms aus. Alternativ können Sie diese hier herunterladen.

Orte der STADTWANDELN-Touren in Worms

Nachhaltiger Konsum

  1. Tauschen und Teilen
    Öffentlicher Bücherschrank
  2. Müll vermeiden
    muellnichtrum.rlp.de
    ebwo-Müllwerkstatt
  3. Umweltgerechte Körperpflege
    puderdose.de
  4. Fairer Handel
    Weltladen
  5. Regional und unverpackt einkaufen
    'lotte & klara
  6. Lebensmittel retten
    Foodsharing
  7. Trinkwasser wertschätzen
    Trinkwasserbrunnen (Refill)
  8. Vegane Ernährung
    Frollein Elfriede
  9. Inklusion
    Hofladen der Lebenshilfe

Energie & Mobilität

  1. Fahrradfahren
    Bike-Sharing: VRNnextbike
  2. Erneuerbare Energien
    BHKW: Heizzentrale Liebenauer Feld
  3. Reparieren
    Radhaus der Lebenshilfe
  4. Autofahren
    Car-Sharing: stadtmobil
  5. Energetische Gebäudesanierung
    Energieberatung
  6. E-Bikes
    e-motion e-Bike Welt
  7. E-Mobilität
    E-Ladesäule

Biodiversität

  1. Artenvielfalt erhalten (Bienen schützen)
    Mehr Natur wagen
  2. Urban Gardening und Imkerei
    Gemeinschaftsgarten Piffligheim
  3. Praktischer Naturschutz und Umweltpädagogik
    BUND-Streuobstwiese Pfiffligheim
  4. Direktbeteiligung an landwirtschaftlicher Produktion
    Solidarische Landwirtschaft Abenheim
  5. Permakultur
    Alte Pferdemetzgerei Gemeinschaftsgarten

Wormser Schnitzeljagd zum Thema Nachhaltigkeit

STADTWANDELN-Thementouren
STADTWANDELN-Thementouren

Um nachhaltiger zu leben, müssen alle verzichten?! Von wegen!

Wandeln Sie auf ungewohnten Pfaden durch die Stadt Worms anhand eines Stadtplans zu unterschiedlichen Stationen der alternativen Stadtrundgänge STADTWANDELN. Beantworten Sie Fragen, die sich nur vor Ort oder durch ein direktes persönliches Gespräch beantworten lassen.

Das Konzept ist darauf ausgelegt, dass die Teilnehmenden in Kleingruppen verschiedene Stationen in einer belieben Reihenfolge besuchen. An einigen Stationen warten Personen, die etwas zu dem jeweiligen Thema erzählen können und für Fragen zur Verfügung stehen. Außerdem haben wir eine Handreichung erarbeitet, welche bei der didaktischen Nachbereitung hilft.

Bei Interesse an einer STADTWANDELN-Schnitzeljagd für Sie oder Ihre Klasse kontaktieren Sie uns gerne direkt.

Engagieren

Möchten Sie sich bei einem der Projekte engagieren oder möchten Sie mit Ihrem Projekt Teil des STADTWANDELN werden? Dann melden Sie sich bei mwltwrmsd oder 06241 853 3507.

Wormser Ursprünge

Das Projekt STADTWANDELN wurde gemeinsam vom kommunalen Klimaschutz-Netzwerk Klima-Bündnis e.V. und der Nachhaltigkeits-Bewegung Transition Netzwerk e.V. entwickelt. In Worms wurde das Projekt im Rahmen einer Förderung des EU-Interreg Programms „Climate Active Neighbourhoods“ (CAN) etabliert.

Auf Workshops mit allen Interessierten wurden die Macherinnen und Macher zusammengebracht. Gemeinsam mit den Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanagern der Abteilung 3.05 – Umweltschutz und Landwirtschaft der Stadtverwaltung Worms, die bei dem Projekt die koordinierende Rolle übernehmen, wurde die Route eines zwei-stündigen Spaziergangs durch die Innenstadt entwickelt und die thematischen Stationen festgelegt. Wichtig war hierbei, dass die Teilnehmenden dabei die Umgebung mit allen fünf Sinnen erkunden. Daher erhalten die Teilnehmenden an manchen Stationen etwas Kulinarisches zu kosten und können an anderen selber etwas ausprobieren.

Aus dem Kreis der ehrenamtlich engagierten Macherinnen und Machern bekommt bei jedem Spaziergang eine Person die Ehre die Tour zu leiten. In dieser Rolle wird die Tour moderiert und die Teilnehmenden zu den Orten des Wandels geführt.

In den Medien

Kontakt

Martin Hassel
Telefon: 0 62 41 / 8 53 - 35 07
E-Mail Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.