TANDEM Metz-Worms - Header
TANDEM Metz-Worms - Header

TANDEM-Klimaschutzpartnerschaft

Eurométropole de Metz & Stadt Worms

TANDEM Metz-Worms - Animation
TANDEM Metz-Worms - Animation

TANDEM bringt relevante kommunale Akteure aus Deutschland und Frankreich zusammen, die den Klimaschutz und die Energiewende auf lokaler Ebene gestalten und fördern. Ziel ist es, die Umsetzung konkreter, beispielhafter Kooperationsprojekte im Rahmen von Klimaschutzpartnerschaften grenzüberschreitend durchzuführen.

Weitere Infos zum TANDEM-Projekt erhalten Sie hier

Logo Nibelungenstadt Worms
Logo Nibelungenstadt Worms

Seit 2016 besteht eine deutsch-französische TANDEM-Partnerschaft zwischen der deutschen Stadt Worms und der französischen Eurométropole Metz. Entstanden ist die Partnerschaft nach einer Konferenz in Ettlingen im Oktober 2015, welche Austauschprojekten interessierte deutsch-französischer Städte eine Plattform bot. Im Nachgang bildete sich die Klimaschutzpartnerschaft zwischen Worms und Metz als bislang einziges TANDEM-Paar, das nicht auf einer bestehenden Städtepartnerschaft aufbaut.

Weitere Infos zur Eurométropole Metz finden Sie hier

TANDEM-Partnerschaft Metz-Worms besichtigt energetische Gebäudesanierung
TANDEM-Partnerschaft Metz-Worms besichtigt energetische Gebäudesanierung
TANDEM-Besuch in Metz 2021
TANDEM-Besuch in Metz 2021

Seitdem stehen die Klimaschutzmanager*innen beider Städte in regelmäßigem Austausch, und absolvieren regelmäßige Besuche in beiden Städten.

Die zentralen Themen des Austauschs sind neben Klimaschutz und Klimawandelanpassung im Allgemeinen: Mobilität, der Umgang mit Hitzeereignissen, sowie Hochwassermanagement im Speziellen. 

Die Partnerschaft umfasst einen intensiven Austausch zu den Themen, sowie die Konzeptionierung und Umsetzung gemeinsamer Projekte.

Escape Game "Die letzte Chance"

Im Rahmen der Deutsch-Französischen Energiewendewoche 2019, anlässlich des Tages der deutsch-französischen Freundschaft am 22. Januar, wurde ein Escape Game entwickelt, das spielerisch für das Thema Klimaschutz sensibilisiert und in beiden Ländern simultan gespielt wird.

Das Spiel erfordert sowohl einen direkten Austausch zwischen den Städten, als auch die gegenseitige Hilfe des deutschen und französischen Teams. Die deutsch-französische Zusammenarbeit ist ein Schlüssel zum Erfolg des Spiels, so wie auch in der Realität bei den Folgen des Klimawandels. Der Leitfaden zum Nachbau des Spiels, kann anderen Kommunen oder nicht kommerziellen Vereinen auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Weitere Infos zum Escape Game finden Sie hier

Bürgerbeteiligung zu Hitzeinseln und Klimaoasen

Seit 2021 führt das TANDEM-Paar eine Bürgerbeteiligung in beiden Städten zu empfundenen Klimaoasen und Hitzeinseln im Sommer durch. Ziel ist es in Interaktion mit den Bürger/innen zu gehen, um Orte zu identifizieren, die trotz extrem hoher Temperaturen eine hohe Aufenthaltsqualität besitzen, als auch Orte ausfindig zu machen, die sich an solchen Tagen stark erhitzen. Außerdem sollten Lösungsvorschläge gesammelt und die Bevölkerung für die Themen Hitze und Gesundheit sensibilisiert werden.

Weitere Infos zur Bürgerbeteiligung Hitzeinseln & Klimaoasen finden Sie hier

STADTRADELN - Gemeinsam über Grenzen hinweg Radeln

Oberbürgermeister Adolf Kessel und der Präsident der Eurométropole Metz François Grosdidier auf einem TANDEM-Fahrrad von e-motion e-Bike Welt Worms
Oberbürgermeister Adolf Kessel und der Präsident der Eurométropole Metz François Grosdidier auf einem TANDEM-Fahrrad von e-motion e-Bike Welt Worms

Erstmalig im Jahr 2022 nimmt Worms gemeinsam mit der Eurométropole Metz in Frankreich an der internationalen Radfahr-Kampagne teil. So gehen die Radelnden für Worms und die für Metz gemeinsam an den Start und versuchen in drei Wochen so viele Radkilometer wie möglich zurückzulegen, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze

„Beim STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren sowie darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“ loben die beiden Stadtoberhäupter Oberbürgermeister Adolf Kessel und der Präsident der Eurométropole Metz François Grosdidier die Kampagne.

Weitere Informationen zum STADTRADELN finden Sie hier

Projektförderung & Begleitung

TANDEM wird im Rahmen der EUKI (Europäische Klimaschutzinitiative) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt und Naturschutz sowie der ADEME (Agence de l’Environnement et de la Maîtrise de l’Energie) gefördert.

Es wird durch die Städtenetzwerke Energy Cities und Klima-Bündnis koordiniert und umgesetzt. Dadurch erhält das TANDEM-Paar weitreichende Unterstützung durch die Moderation und das Dolmetschen des bilateralen Austauschs. Außerdem erhalten sie Unterstützung bei den Treffen vor Ort, durch Workshops und Studienfahrten.

Kontakt

Selma Mergner
Telefon: 0 62 41 / 8 53 - 35 01
E-Mail Kontaktformular

Kontakt

Martin Hassel
Telefon: 0 62 41 / 8 53 - 35 07
E-Mail Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.