Surveillance von Notfallkontakten während Hitzeperioden in Worms
Ziel des Projektes NoWoHit ist die Entwicklung und Implementierung eines Verfahrens zur Surveillance der hitzebedingten Krankheitslast in der Stadt Worms auf Basis der Auswertung von hitzebedingten Notfallkontakten des regionalen Krankenhausversorgers. Gegenstand des Projektes NoWoHit ist das Monitoring des Fallaufkommens in der Zentralen Notaufnahme des Klinikums Worms, da davon auszugehen ist, dass sich aus den Daten Indikatoren für eine Ergebnisevaluation des parallel zu erstellenden kommunalen Hitzeaktionsplans in der Stadt Worms ergeben.
Dabei wird ermittelt,
Hochschule Fulda und Klinikum Worms (Auftragnehmer)
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des BMU-Programms „Anpassung an den Klimawandel“ mit dem Schwerpunkt "Kommunale Leuchtturmvorhaben" mit dem Förderkennzeichen 67DAS209B.
Laufzeit des Projektes: 01.09.2020 - 28.02.2023