Sonnenkollektoren in der Abendsonne
Sonnenkollektoren in der Abendsonne

Solarkataster - Ist Ihr Dach geeignet?

Die Sonne liefert tagtäglich das Tausendfache des Energiebedarfs der Menschheit. Dieses ungeheure Potenzial gilt es mit modernster Solartechnik zu nutzen. Sei es über Photovoltaik zur Stromerzeugung oder über Solarthermie für die Warmwassererwärmung und zur Heizungsunterstützung.

Solarkataster gibt Auskunft

Eine Photovoltaikanlage erzeugt Strom aus der Sonne
Eine Photovoltaikanlage erzeugt Strom aus der Sonne

Mit dem Solarpotentialkataster der Stadt Worms können Sie sich mit wenigen Klicks anzeigen lassen, ob die Dachfläche Ihres Gebäudes für eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage geeignet ist. Auch die Einbindung eines Speichers und / oder eines Elektrofahrzeugs ist möglich.

Das von Ihnen angefragte Gebäude erscheint entweder nach der Auswahl von Straße und Hausnummer im Auswahlfeld oder durch Bewegen und durch Hineinzoomen in der Karte selbst.

Starten Sie das Solarkataster

Erstinformationen in der Kartenansicht

Ob Ihr Dach für eine Solaranlage geeignet ist, zeigt Ihnen das Solarkataster
Ob Ihr Dach für eine Solaranlage geeignet ist, zeigt Ihnen das Solarkataster

In der grafischen Übersicht sind erste Informationen über die Eignung Ihres Daches zur Nutzung von Solarenergie erkennbar: Die Farben signalisieren den Grad der Eignung.

Farbe

Bedeutung

grün

gut geeignet

gelb

geeignet

orange

bedingt geeignet

rot

nicht geeignet

Detaillierte anwenderfreundliche Auswertung

Person untersucht die Produktion von Solarkraft mit digitalem Tablet
Person untersucht die Produktion von Solarkraft mit digitalem Tablet

Durch einen Klick auf die farbig markierte Fläche des ausgewählten Gebäudes öffnet sich eine Eingabemaske, die ein Kennwort erfordert. Dieser Zwischenschritt ist aus Datenschutzgründen zur Prüfung der Auskunftsberechtigung erforderlich. Das Kennwort wird über den entsprechenden Button angefordert und Ihnen zeitnah zugestellt.

Nach Eingabe des Kennworts können Sie die Auswertung starten und können Ihre Anlage konfigurieren und ihre Wirtschaftlichkeit berechnen. In einer abschließenden Auswertung erhalten Sie sämtliche erforderlichen Daten, die Sie für die Planung einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage benötigen.

Beratung

  • Energieberatung

    Energieberatung

    Stellen Sie Ihre Fragen zu Erneuerbaren Energien, Wärmedämmung, Heizungstausch und Stromverbrauch im Rahmen der kostenlosen individuellen Energieberatung der Verbraucherzentrale RLP im Rathaus oder digital
  • Bürgernetzwerk Solar Worms

    Bürgernetzwerk Solar Worms

    Um Dachbesitzerinnen und Dachbesitzern eine kostenlose und unverbindliche Beratung zum Thema Solaranlage anzubieten, gibt es das ehrenamtliche Bürgernetzwerk Solar in Worms. Registrieren Sie sich hier für eine Kontaktaufnahme.

Als nächsten Schritt empfehlen wir Ihnen die kostenlose und anbieterunabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. Terminvereinbarung unter Telefon (06241) 853 - 35 07 erforderlich. 

Das Bürgernetzwerk Solar begleitet Sie auf dem Weg zur eigenen Solaranlage. Von der Potenzialanalyse bis zur Inbetriebnahme stehen Ihnen die ehrenamtlich Engagierten seit Herbst 2023 zur Seite und können aus der persönlichen Erfahrung berichten.

Ebenso können Sie sich direkt an einen Solarfachbetrieb wenden.

Hinweise

Für die Nutzung des Solarkatasters muss "Javascript" aktiviert sein. Bitte stellen Sie bei Ausdrucken Ihren Drucker auf Hochformat ein.

Bei Fragen zum Solarkataster wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Ansprechpartner.

Widerspruch möglich

Sollten Sie mit einer Veröffentlichung Ihrer Dachfläche im Solarkataster nicht einverstanden sein, so ist jederzeit ein Widerspruch möglich.

Das Solarkataster ist eine Maßnahme des Klimaschutz- und Energieeffizienzkonzeptes der Stadt Worms.

Danksagung

Die Stadt Worms bedankt sich bei den folgenden Spendengebern:

Logo Volksbank Alzey-Worms eG
Logo Volksbank Alzey-Worms eG
Logo Sparkasse Worms-Alzey-Ried
Logo Sparkasse Worms-Alzey-Ried

Kontakt

Marco Elischer
Telefon: 0 62 41 / 8 53 - 70 04
E-Mail Kontaktformular

Kontakt

Martin Hassel
Telefon: 0 62 41 / 8 53 - 70 07
E-Mail Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen