03.04.2025
Am 02.04.2025 fand unser Themenabend "Künstliche Intelligenz in der (Jugend-)Bildungsarbeit" mit 19 Teilnehmenden statt. Es war ein rundum gelungener Abend!
Ein Abend voller neuer Perspektiven, kritischer Fragen und spannender Diskussionen liegt hinter uns. Mit 20 engagierten Teilnehmenden 👥 tauchten wir in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein und beleuchteten ihre Chancen ✨ und Herausforderungen ⚖ in der Bildungsarbeit mit jungen Menschen.
Neben ethischen Fragestellungen 🧠⚡ und den Grenzen der Technologie 🚧 wurden auch konkrete KI-Tools 🛠 vorgestellt, die bereits in der Jugendbildung Anwendung finden. Von interaktiven Chatbots 💬 bis hin zu kreativen KI-Anwendungen 🎨 – die Praxisbeispiele zeigten, wie KI den Bildungsalltag unterstützen kann.
Der Austausch war lebendig, inspirierend und ließ niemanden unberührt. Besonders die Diskussionen über den verantwortungsvollen Einsatz von KI 🏛 und ihre Auswirkungen auf das Lernen und Lehren sorgten für wertvolle Impulse.
Am Ende blieb eine zentrale Erkenntnis: KI kann die Jugendbildung bereichern 🚀, aber sie ersetzt nicht das Menschliche ❤ – die Empathie 🤝, die Kreativität 🎭 und den kritischen Geist 🔍, die Bildung wirklich ausmachen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Abend mitgestaltet haben! 🙌😊
------------------------
Wer bis hierher gelesen hat, hat vielleicht bemerkt, dass dieser Text etwas "anders" ist. Das liegt daran, dass er von einer Künstlichen Intelligenz geschrieben wurde. Spannend, was KI so alles kann....