Haus Sachs in Worms-Hochheim
Haus Sachs in Worms-Hochheim

Entwicklung der Wohngebiete

Längst gehören die Wohngebiete "Im Mersch" und "Bachweg" zu den besonders attraktiven Wohngegenden in Worms.

Sie befinden sich südwestlich und nordöstlich der Nievergoltstraße und waren ursprünglich als städtebauliche Einheit geplant. Die nach 1961 zweimal geänderte Planung der Trassenführung der Nievergoltstraße, die ursprünglich von der Donnersbergstraße über die Pfrimm direkt zum Stadtkrankenhaus führen sollte, machten jedoch das Vorhaben zunichte, so dass zwei getrennte eigenständige Wohnbereiche entstanden: das größere Gebiet "Im Mersch" und das kleinere im "Bachweg".

Zunächst entstanden ab 1964 im "Bachweg" 14 Doppel- bzw. Reihenhäuser. Ab 1967 wurden dann 127 Einzel- und Reihenhäuser in zwei Bauabschnitten im Mersch im Bereich der Adelheid-, Jutta- und Hildegardstraße gebaut.
In beiden Bereichen ist die großzügige offene Vorgartengestaltung und die üppige Begrünung besonders bemerkenswert.

Im "Bachweg" sind die Häuser über Fußwege erreichbar, im "Mersch" kommen Stichstraßen hinzu.

Durchgangsverkehr gibt es - abgesehen von der Nievergoltstraße - in beiden Wohnbereichen nicht, so dass beide Wohnbereiche nicht nur zu den attraktivsten, sondern auch zu den ruhigsten Wohnanlagen in Worms gehören.

Trotz ihrer ruhigen, naturnahen Lage in unmittelbarer Nähe der Pfrimm und des Pfrimmparks sind die beiden Gebiete verkehrsmäßig gut an die Stadt Worms angebunden. Leicht erreicht man auch zu Fuß die Ortskerne in Hochheim, Pfiffligheim und Leiselheim mit den entsprechenden Einkaufsmöglichkeiten.
Sämtliche Häuser beider Wohngebiete wurden in Massivbauweise eineinhalb- oder zweigeschossig erstellt und nehmen so den vorhandenen städtebaulichen Charakter des Ortsteils Hochheim auf.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen