Die Erarbeitung des Klimawandel-Anpassungskonzeptes erfolgt in Anlehnung an die Erarbeitung des Klimaschutz- und Energieeffizienzkonzeptes in einem interdisziplinären Team aus Verwaltung und externen Experten, unter Einbeziehung der Wormser Bürgerinnen und Bürger sowie mit der fachlichen Unterstützung eines externen Büros (Klima-Bündnis e. V.).
In einer Auftaktveranstaltung wurde die Vulnerabilität der Stadt Worms beschrieben und die Konzeption vorgestellt. Es wurden 4 Arbeitsgruppen gebildet, die in je 2 Workshops in einem partizipativen Prozess Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel erarbeiten.
An sämtlichen Sitzungen konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnehmen und sich einbringen.
In der Workshop-Phase 1 wurden in den Arbeitsgruppen im November/Dezember 2015 zahlreiche Ideen gesammelt und protokolliert. Im Nachgang hierzu wurden diese Ideen in Maßnahmenblätter eingefügt, die in der Workshop-Phase 2 diskutiert und abschließend beraten wurden.
Die partizipativ erarbeiten Maßnahmen wurden in den politischen Gremien beraten und teilweise ergänzt. In der Sitzung des Stadtrats vom 25.05.2016 wurden die Maßnahmen einstimmig beschlossen und die Verwaltung beauftragt, unter Einbeziehung einer Vulnerabilitätsstudie und eines Maßnahmen- und Prioritätenkatalogs ein Klimaanpassungskonzept im Sinne eines Klimaschutzteilkonzeptes zu entwickeln.
In einer öffentlichen Abschlussveranstaltung am 07. Juli 2016, 18:00 Uhr (Ratssaal der Stadt Worms) werden die Ergebnisse der Workshops allen Teilnehmern sowie der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Protokolle und Arbeitsmaterialien der Sitzungen sind nachfolgend zur Einsichtnahme zusammengestellt.
Workshop-Phase 1 | Workshop-Phase 2 |
AG Wasser: 1. Sitzung am 26.11.2015 | AG Wasser: 2. Sitzung am 16.02.2016 |
AG Gesundheit: 1. Sitzung am 03.12.2015Tagesordnung der 1. Sitzung der AG "Gesundheit" | AG Gesundheit: 2. Sitzung am 18.02.2016Präsentation von Dr. Wolfgang Hofsstetter, Klima-Bündnis e. V. "Erarbeitete Maßnahmen im Handlungsbereich „Gesundheit“ in der Workshop-Phase I" |
AG Landnutzung: 1. Sitzung am 08.12.2015Präsentation von Dr. Wolfgang Hofstetter, Klima-Bündnis e.V.: Gefährdung der Stadt Worms im Handlungsbereich „Landnutzung“ | AG Landnutzung: 2. Sitzung am 23.02.2016Präsentation von Dr. Wolfgang Hofsstetter, Klima-Bündnis e. V. "Erarbeitete Maßnahmen im Handlungsbereich „Landnutzung" in der Workshop-Phase I" |
AG Stadtplanung: 1. Sitzung am 10.12.2015 | AG Stadtplanung: 2. Sitzung am 25.02.2016Präsentation von Dr. Wolfgang Hofsstetter, Klima-Bündnis e. V. "Erarbeitete Maßnahmen im Handlungsbereich „Stadtplanung“ in der Workshop-Phase I" |
Arbeitsmaterialien: |
Das Konzept steht hier zum Download bereit.
Webversion in reduzierter Größe (5 MB)
Das Konzept wurde im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.