Was bedeutet der Klimawandel für Worms? Wie können Sie Energie sparen? Warum ist ein achtsamer Umgang mit unserer Natur so wichtig? Erfahren Sie, was die Stadt in Sachen Klimaschutz & Umwelt unternimmt und was Sie selbst tun können. Eines ist klar: Jeder - noch so kleine - Beitrag zählt!
Klima.fit Kurs des WWF in diesem Frühjahr auch der vhs Worms
Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
Suchen Sie auch nach Antworten auf Fragen wie: Was bedeutet der Klimawandel konkret in Worms? Und welche Möglichkeiten des Handelns im Klimaschutz und in der Anpassung haben wir?
Dann ist dieser innovative vhs-Kurs genau das richtige für Sie. Erlernen Sie konkretes Wissen und Handlungsmöglichkeiten für den Alltag und bekommt die Chance, mit bekannten Wissenschaftlern auf Augenhöhe zu diskutieren. Lernen Sie das Wormser Klimaschutzmanagement kennen und treffen Sie auf Gleichgesinnte aus Worms!
Los geht's am 15. März und dann im zweiwöchigen Rhythmus mittwochabends ab 18 Uhr mit einer längeren Osterpause.
Kostenfreie Online-Ehrenamtsschulung
Aktiv werden in der BürgerSolarBeratung
Zum Aufbau einer Wormser Lokalgruppe der BürgerSolarBeratung sucht die Stadt Worms Menschen, die bereit sind ehrenamtliche BürgerSolarBerater oder BürgerSolarBeraterin zu werden und ein Bürgernetzwerk in Worms zu gründen. Die kostenlose Online-Ehrenamtsschulung beginnt mit einer Infoveranstaltung am Mittwoch, dem 15.02.2023 von 18:30 bis 21:00 Uhr und besteht aus Sitzungen an den vier Samstagen im März jeweils von 10 und 14 Uhr.
Thermografie-Spaziergang am 08.02.23 um 18 Uhr
Nächste kostenfreie Netzwerkveranstaltung mit Empfang im Rahmen der Energiekarawane
Im Rahmen des Projekts "Energiekarawane KKMU & Vereine“ steht nun der nächste Vernetzungstermin für alle Unternehmen und Vereine sowie interessierte Bürger:innen an.
Bei dem Thermografie-Spaziergang werden anhand von Wärmebildaufnahmen der Gebäudehülle Stellen aufgedeckt an denen Wärmeverluste entstehen. Besonders spannend wird die Vor-Ort Analyse der Thermografie des Nibelungenturms. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch bei einem Empfang mit Häppchen und Getränken.
Um eine ungefähre Teilnehmendenzahl abschätzen zu können bitten wir um eine Anmeldung .
Energie-Effizienz-Tisch am 8.12.22
Kostenfreie Netzwerkveranstaltung mit Empfang im Rahmen der Energiekarawane
Im Rahmen des Projekts "Energiekarawane KKMU & Vereine“ steht nun der nächste Vernetzungstermin für alle Unternehmen und Vereine in Worms an.
Der Energieeffizienztisch findet am Donnerstag, den 8.12.2022 um 16 Uhr im Rathaus in Worms im Raum 221 statt. Das Programm sieht wie folgt aus:
Kostenfreie Online-Sprechstunde am 7.12.22
Heizungstausch – Alternativen zu Öl- und Gasheizungen und was dabei zu beachten ist
In der kommenden Online-Sprechstunde am Mittwoch, den 7.12.2022 von 17 bis 18 Uhr werden folgende Themen besprochen:
Abschlussveranstaltung des Projektes Hitze Sicher/Worms am 12.12.22
Hitzeaktionsplan Worms: Der nächste Sommer kommt bestimmt
Die Erfahrungen und Ergebnisse, die im Laufe der letzten zwei Jahre Projektlaufzeit gesammelt wurden, werden in der Veranstaltung am Montag, den 12.12.2022 von 13:30-18:00 Uhr präsentiert. Außerdem planen wir, den Blick nach vorne zu richten und gemeinsam die weitere Umsetzung des Plans im nächsten Jahr zu diskutieren. Ergänzend werden Expert:innen einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im kommunalen Hitzeschutz geben.
Eine Teilnahme ist sowohl online als auch vor Ort in Worms im Tagungszentrum DAS WORMSER kostenfrei möglich.
LED-Tauschtag Teil 2 am 13.12.22
Kostenlose Leuchtmittel auf dem Weihnachtsmarkt ertauschen
Die Stadt Worms lädt alle ein, die beim ersten LED-Tauschtag nicht teilnehmen konnten oder einen Gutschein erhalten haben:
Kommen Sie am Dienstag, den 13.12.2022, zwischen 12:00 Uhr und 15:00 Uhr auf den Wormser Weihnachtsmarkt neben die Wechselbude 2 (Am Römischen Kaiser) und erhalten Sie eine Starthilfe für die Umrüstung Ihrer Beleuchtung.
Bis zu drei mitgebrachte alte Glühbirnen, Halogenleuchten oder Energiesparlampen können dort gegen stromsparende LED-Leuchtmittel der Typen E14 und E27 eingetauscht werden. Und das kostenlos! Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Das kommunale Klimaschutzmanagement in Worms koordiniert die Umsetzung diverser Maßnahmen in fünf Handlungsfeldern mit dem Ziel den Energieverbrauch zu vermeiden, die Energie sparsam einzusetzen und den verbliebenen Energiebedarf aus regenerativen Quellen zu decken, um den Klimawandel auf 1,5 bis 2 Grad zu begrenzen.
Das kommunale Klimaanpassungsmanagement beabsichtigt eine im Angesicht des Klimawandels weiterhin lebenswerte Stadt für alle Menschen zu erzielen.