Zur Sicherung und Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Struktur der Stadt Worms sind die Tätigkeiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Stadt Worms mbH (wfg) darauf gerichtet, Worms als Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln, sowie die Schaffung neuer und zur Erhaltung vorhandener Arbeitsplätze in Worms die An- und Umsiedlung von Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben und den Tourismusstandort Worms zu fördern.
Die wfg betreibt drei Sparten: Wirtschaftsförderung, Existenzgründung und Tourismusentwicklung.
Wichtige Information für Lieferanten und Kunden zur Einführung der E-Rechnungspflicht ab dem 01.01.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie frühzeitig über eine wichtige gesetzliche Änderung informieren: Ab dem 01.01.2025 tritt die Verpflichtung in Kraft, elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) gemäß den Vorgaben der EU-Richtlinie 2014/55/EU und dem deutschen Umsatzsteuergesetz (UStG) zu akzeptieren und zu verarbeiten.
Rechnungen an die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Stadt Worms mbH können daher ab dem 01.01.2025 elektronisch gestellt werden.
Wichtiger Hinweis: Einfache PDF-Dateien ohne strukturierten Datensatz erfüllen die gesetzlichen Anforderungen nicht mehr.
Es gelten zudem verschiedene Übergangsfristen (Versand) der E-Rechnung für B2B-Geschäfte, die auch sonstige Rechnungen, in Papierform oder nach Einvernehmen zwischen Rechnungssteller und Rechnungsempfänger auch im elektronischen Format, z.B. als PDF, JPG, etc. zulassen. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der IHK Rheinhessen.
Mit freundlichen Grüßen
Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Stadt Worms mbH
Die wfg ist Ihr Ansprechpartner für Wirtschaftsfragen. Ansiedlung? Erweiterung? Probleme mit Behörden oder Institutionen? Unser Team hilft Ihnen gerne jederzeit weiter:
Bei Fragen rund um Gewerbeangelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Abteilung Gewerbe-, Gaststättenrecht / Messen und Märkte der Stadtverwaltung Worms: