Die Stadt Worms ist ein Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums (10.873 ha Fläche, rund 84.000 Einwohner). Alle Schularten und eine eigenständige Fachhochschule (Informatik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikationsinformatik, Touristik/Verkehrswesen, Steuerwesen, Handelsmanagement, International Management, Internationale Betriebs- und Außenwirtschaft), ein facettenreiches Freizeit- und Kulturangebot, hohe Wohnqualität und günstige klimatische Bedingungen machen das Leben hier angenehm.
Viele Wege führen nach Worms! Die ausgezeichnete Anbindung über Straße, Schiene, Wasser und Luft ist ein wichtiger Standortfaktor. Mit dem vierspurigen Ausbau der Bundesstraße 9 im Industriegebiet findet eine kontinuierliche Optimierung der Verkehrsinfrastruktur statt.
Bundesautobahnen
Schnellverkehrsstraßen
Bundesstraßen
Personenverkehr
DB AG; Rheinland-Pfalz-Takt (flächendeckender und
vernetzter Fahrplan im Stundentakt), IC-Anschluss,
weitere Anschlüsse über Mannheim (15 Minuten) beziehungsweise
Mainz (45 Minuten)
Güterverkehr
DB AG; Güteranschluß teilweise im Industriegebiet
vorhanden, Hafenbahn der Hafenbetriebs GmbH Worms
Das gesamte Hafengebiet umfasst 265.000 qm. Der durchschnittliche Güterumschlag pro Jahr beträgt ca. 1.100.000 t.
Hafenbecken
Der Floß- und Handelshafen sind ausgewiesene Schutzhäfen
Verladeeinrichtungen
Lagermöglichkeiten
Hafenbahn
Entfernungen von Hafen-Worms zu Hafen
Weitere Infos finden Sie unter www.hafen-worms.de
Verkehrslandeplatz Worms der Flugplatz GmbH
Worms-Frankenthal-Ludwigshafen
(Landeplatz für Geschäftsflugzeuge)
Koordinaten:
49° 36´ 27" N, 08° 22´ 04" E, 295 ft Elev.
Landebahn:
Asphalt 800 x 23 m
Gras 900 x 35 m
Abfluggewicht:
5,7 t, mit Sonderfreigabe 10 t
Nächster Verkehrsflughafen:
Frankfurt - Rhein-Main (40 min., 48 km Luftlinie)