Mit einem breitgefächerten Angebot für jedes Alter lässt DAS WORMSER sein Programm vor Weihnachten und "zwischen den Jahren" ausklingen und freut sich schon aufs neue Jahr!
FR., 1.12., 20 Uhr, im Oberen Theaterfoyer: Mit Alexander Kuhn und seinem Quintett dürfen BlueNite e. V. und die KVG einen der großen Stars des Tenorsaxofons begrüßen und freuen sich auf viele Jazzfans (nur Abendkasse).
FR., 08.12., 20 Uhr, im LincolnTheater: "Frank Fischer wird meschugge", also verrückt. Zumindest heißt sein neues Programm an diesem Abend so und zeigt, was passiert, wenn man einfach nur durch die Fußgängerzone läuft oder sich ins Café setzt.
SA., 09.12., 20 Uhr, im WORMSER Theater: Thomas Manns großer, die bürgerliche Welt so trefflich entlarvender Roman "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" wird in einer Bearbeitung von John von Düffel auf die Bühne gebracht.
SO., 10.12., 20 Uhr, im WORMSER Theater: "Drei Männer und ein Baby" heißt die herrliche Komödie nach dem Film Trois hommes et un couffin, der u. a. mit drei Césars, dem französischen Oscar, ausgezeichnet wurde. In der Hauptrolle: Heio von Stetten.
DI., 12.12., 20 Uhr, im WORMSER Theater: Zusammen mit dem Mendelssohn-Kammerorchester Leipzig dürfen sich alle Konzertbesucher auf Startrompeter Reinhold Friedrich freuen, der sich der italienischen und italienisch geprägten Barockmusik widmen und u. a. die Ouvertüre zu Vivaldis Oper „L’Olimpiade“ oder J. S. Bachs Trompetenkonzert in D-Dur spielen wird. Leitung des Abends hat Gunnar Harms (statt des erkrankten Peter Bruns).
DO., 14.12, 20 Uhr, im WORMSER Theater: Der Titel verheißt Einstimmung zum Weihnachtsfest, dabei ist "Heilig Abend" ein knallharter Thriller von Daniel Kehlmann („Die Vermessung der Welt“), bei dem in neunzig Minuten herausgefunden werden muss, ob die Philosophie-Professorin Judith (glänzend: Jacqueline Macaulay) einen terroristischen Anschlag verüben will (ausgezeichnet mit dem 2. INTHEGA-Preis „Die Neuberin“ 2019).
SA., 16.12., 20 Uhr, im LincolnTheater: Eine der besten und gefragtesten Eric-Clapton-Tribute-Bands Deutschlands, Clapton Experience, macht an diesem Abend im LincolnTheater halt und präsentiert die Welthits von „Mr. Slowhand“ wie Layla, Cocaine, Lay Down Sally, Wonderful Tonight und viele mehr.
SO., 17.12., 16 Uhr, im Oberen Theaterfoyer: Aber jetzt wird’s weihnachtlich! Die Schauspieler Max Urlacher (u. a. Hagen bei den Nibelungen-Festspielen und preisgekrönter Autor zahlreicher Hörspiele) und Gerhard Warmeling, der an der Berliner Schaubühne in vielen legendären Inszenierungen Peter Steins zu erleben war, präsentieren kongenial Charles Dickens‘ Meistererzählung "Die Weihnachtsgeschichte" - ein Nachmittag für die ganze Familie!
MI., 20.12., 18 Uhr, im WORMSER Theater: "Das WORMSER Weihnachten!" An diesem Abend kann man Weihnachten auf eine neue und ganz besondere Art kennenlernen und sich von Talenten und Profis aus Worms und Umgebung begeistern lassen.
DO., 21.12., 20 Uhr, im WORMSER Theater: Nach den besonderen Konzerten in den vergangenen beiden Jahren darf man sich auch in diesem Jahr auf einige Überraschungen gefasst machen, die sich der Wormser Musiker David Maier für die Weihnachtsgala unter dem Motto „David Maier & Friends“ ausgedacht hat. So ist u. a. Thomas Siffling zu Gast, einer der etabliertesten und erfolgreichsten deutschen Jazzmusiker seiner Generation.
FR., 22.12., 20 Uhr, im WORMSER Theater: An diesem Abend gilt es, mit The Stevie Wonder Story einen der Superstars der letzten Jahrzehnte zu feiern! Herausragende Musiker und Sänger präsentieren in einer mitreißenden Show die größten Hits aus Wonders gigantischem Repertoire.
DO., 28.12., 20 Uhr, im WORMSER Theater: That’s Soul! – Der Name ist Programm! Ab Ende der 1960er-Jahre war Soul der angesagteste Musikstil. In dieser Zeit erschienen unter dem Namen „That’s Soul!“ sechs LPs; die Auswahl war absolut hörenswert. Diese Soul-Klassiker werden nun neu interpretiert und das Programm durch ausgewählte Soul- und Funk-Hits der späteren Jahrzehnte erweitert zu einem explosiven „Best of Black Music.“
SA, 30.12., 20 Uhr, im WORMSER Theater: Das Jahr 2023 beenden wir schon fast traditionell mit einem Silvesterkonzert der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von GMD Michael Francis. Unter dem Motto „Ein Strauß Rosen“ nimmt man sich des Pariser Chichi und den Operetten Offenbachs an, nicht zuletzt aber den großen Wiener Walzern und Polkas.
Tickets gibt es, sofern nicht anders angegeben, im Vorverkauf