Das Bildungsbüro sowie die Wormser Volkshochschule bieten im Rahmen ihrer Arbeit Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene zu verschiedenen Themen an.
Auf dieser Seite möchte wir speziell auf diejenigen Bildungsangebote bis Ende Oktober 2023 hinweisen, welche die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Schwerpunkt beinhalten. Dabei kann zwischen kostenfreien und kostenpflichtigen Angeboten unterschieden werden.
Ein Angebot des Bildungsbüros Worms
Workshop | Dipl.-Ing. Joachim Hecker
Hitzefrei! Wie cool ist das denn! Weil es zu heiß ist, bekommt man an bestimmten Tagen in der Schule "hitzefrei" und darf früher als üblich nach Hause gehen. Yeah! Soweit die gute Nachricht!
Wusstest Du aber auch, dass Worms in einer der heißesten Regionen Deutschlands liegt? In Worms haben wir im Vergleich zu anderen Regionen deutschlandweit sehr oft Temperaturen von bis zu 40° Celsius und darüber hinaus. Für bestimmte Personengruppen kann diese Hitze dann eine Beeinträchtigung ihrer Gesundheit darstellen.
Es wird also Zeit, dass wir uns mit dem Thema Hitze in Worms beschäftigen!
Wenn Du "Hitze" ganz allgemein etwas besser verstehen möchtest, wie sie entsteht und welche Folgen sie hat, dann sind Kenntnisse in und Spaß an den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sehr hilfreich. In dem Workshop "MINT-Bildung in Worms zum Thema: Hitze" wird das Thema Hitze mit spannenden Experimenten spielerisch erklärt:
Und es erwarten Euch viele weitere, tolle Experimente!!!
Der Workshop findet statt
Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Dipl.-Ing. Joachim Hecker leitet den Workshop.
Herr Hecker ist Wissenschafts-Journalist, Buch-Autor und Science Entertainer. Er hat ein Vierteljahrhundert als Redakteur & Reporter in der Wissenschaftsredaktion des WDR gearbeitet und sieben Experimente-Bücher veröffentlicht. Mit Science Shows und Workshops ist er weltweit unterwegs – von Thailand bis Alaska und Äthiopien bis Sibirien. Dieses Jahr bringt es ihn u. a. nach Indien, Pakistan, Sri Lanka und ausgesprochen gerne nach Worms.
Dieses Bildungsangebot des Wormser Bildungsbüros ist Teil des Projektes MINT-Niwo und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Angebote der Volkshochschule Worms
Rundgang| Martin Hassel
Anmeldung und weitere Informationen unter VHS Worms: Stadtwandeln-Tour - Nachhaltiger Konsum (Kurs 02.103)
Infoabend | Dennis Waltenberg
Anmeldung und weitere Informationen unter VHS Worms: Wie lade ich Tiere für den Winter in meinen Garten ein? (Kurs 02.832)
Tagesseminar | Jutta Heim
Anmeldung und weitere Informationen unter VHS Worms: „Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen“ (Kurs 04.367)
Vortrag in Kooperation mit der EWR AG | Fabian Diel
Anmeldung und weitere Informationen unter VHS Worms: Mit Sonnenergie in die Zukunft starten? (Kurs 02.106)
Workshop | Das Kl!ma Puzzle
Anmeldung und weitere Informationen unter VHS Worms: Das Klima Puzzle (Kurs 02.100)
vhs.wissen live - Online-Vortrag | Prof. Dr. Vera Mayer
Anmeldung und weitere Informationen unter VHS Worms: Vom Nutzen der Pilze (Kurs 02.007)
vhs.wissen live - Online-Vortrag | Dr. Thomas Haas
Anmeldung und weitere Informationen unter VHS Worms: Künstliche Photosynthese (Kurs 02.018)
Tagesseminar | Jessica Joppich
Gebühr: 30,- EUR
Anmeldung und weitere Informationen unter VHS Worms: Wandering und Mapping (Kurs 01.507)
Tagesworkshop | Jessica Joppich
Gebühr: 50,- EUR
Anmeldung und weitere Informationen unter VHS Worms: Naturejournaling (Kurs 02.505)
Kurs | Jutta Reichenbach
Gebühr: 86,- EUR
Anmeldung und weitere Informationen unter VHS Worms: Kreativ mit Stoffresten (Kurs 03.640)
Tagesseminar | Jessica Joppich
Gebühr: 40,50 EUR
Anmeldung und weitere Informationen unter VHS Worms: Spuren lesen und Fragen stellen (Kurs 01.505)