Hier erhalten Sie gebäudescharfe Informationen über die Eignung von Dachflächen für eine Begrünungsmaßnahme. Dazu gibt es Hinweise zu Planung und Bau einer eigenen Gründachanlage und wertvolle Links auf weiterführende Seiten.
Die Installation von Dachbegrünung im Jahr 2025 in Worms wird gefördert. Hier erhalten Sie alle Informationen zumFörderprogramm Regenrückhaltung & Gebäudegrün.
Vor Maßnahmenumsetzung ist eine persönliche Beratung verpflichtend.
Einen Förderantrag können Sie stellen nachdem Sie die Maßnahme umgesetzt haben.
Die Antragsstellung erfolgt ausschließlich digital und es müssen verschiedene Nachweise digital eingereicht werden.
Im Rahmenplan KlimaGrün wurden Flächen in der Wormser Innenstadt identifiziert, bei den private Dächer und Fassaden begrünt werden können. Hier finden Sie ggf. auch Ihre Fassade oder Ihr Dach.
Haben Sie schon mal über eine Dachbegrünung nachgedacht?
Unser Anwenderfreundliches Gründachpotentialkataster gibt Auskunft!
Eine Dachbegrünung hat viele Vorteile:
Mit dem Gründachpotentialkataster der Stadt Worms können Sie sich mit wenigen Klicks anzeigen lassen, ob die Dachfläche Ihres Gebäudes für eine Dachbegrünung geeignet ist und welche Vorteile Sie dadurch haben.
Das von Ihnen angefragte Gebäude erscheint entweder nach der Auswahl von Straße und Hausnummer im Auswahlfeld links oben oder durch Bewegen und durch Hineinzoomen in der Karte selbst.
In der grafischen Übersicht sind erste Informationen über die Eignung Ihres Daches zur Begrünung erkennbar: Die Farben signalisieren den Grad der Eignung.
Farbe | Eignung |
---|---|
grün | gut geeignet |
gelb | geeignet |
grau | nicht geeignet |
Durch einen Klick auf die farbig markierte Fläche des ausgewählten Gebäudes erhalten Sie Aussagen über die Größe der geeigneten Dachfläche Ihres Gebäudes. Umfassende Informationen, die Sie für die Planung einer Dachbegrünung benötigen finden Sie unter den Rubriken "Fragen und Antworten" und "Tipps zur Planung".
Für die Nutzung des Katasters muss "Javascript" aktiviert sein. Bitte stellen Sie bei Ausdrucken Ihren Drucker auf Hochformat ein.
Für die Nutzung der Druckfunktion im Gründachpotentialkataster benötigen Sie das Programm Adobe Acrobat Reader. Sie können es kostenlos von der Adobe-Homepage herunterladen.
Bei Fragen zum Kataster wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Ansprechpartner.
Sollten Sie mit einer Veröffentlichung Ihrer Dachfläche im Gründachpotentialkataster nicht einverstanden sein, so ist jederzeit ein Widerspruch möglich.
Das Gründachpotentialkataster ist eine Maßnahme des Klimaanpassungskonzeptes der Stadt Worms.