Logo Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz
Logo Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz

KIPKI-Pauschalförderung in Worms

Logo Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz
Logo Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz

Bei dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) handelt es sich um ein von der Landesregierung initiiertes Förderprogramm mit einem Volumen von insgesamt 250 Millionen Euro, wodurch die Kommunen bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz oder zur Anpassung an die Klimawandelfolgen unterstützt werden sollen.

Der Hauptanteil des Förderprogramms von 180 Millionen Euro kommt den rheinland-pfälzischen Kommunen als Pauschalförderung abhängig von der Einwohnerzahl zu Gute. Pro Einwohner:in werden den Kommunen 43,83 € zugeschrieben, weshalb die Stadt Worms die Möglichkeit hat eine Fördersumme von 3.675.406,10 € zu erhalten. Es handelt sich um eine 100%-Förderung, weshalb keine kommunalen Eigenmittel aufgebracht werden müssen. Förderfähige Maßnahmen sind in einer Positivliste festgehalten, aufgeteilt nach dem Schema 3 zu 1 in Klimaschutz und Klimawandelanpassung.

Zuschätzlich hat die Stadt Worms 1.509.885 € für die Umsetzung von 8 Teilprojekten im Rahmen des KIPKI-Wettbewerbs zur Schaffung von Grünflächen, Beschattungselementen und Trinkbrunnen erhalten.

Förderprogramme für Privathaushalte

  • Balkon-PV-Förderung

    Balkon-PV-Förderung

    Förderung von Steckersolar-Geräten sog. steckerfertige Balkonkraftwerke für Privatpersonen im Jahr 2025 in Worms mit bis zu 150 €

Erhalten Sie einen Zuschuss von bis zu 150 € für den Neu-Kauf eines Balkonkraftwerks. Auch Mieterinnen und Mieter können die Förderung bis Ende 2025 erhalten. Decken Sie einen Teil Ihres Strombedarfs selber und profitieren Sie direkt finanziell.

Es werden vier Maßnahmen zur Regenwasserrückhaltung & Gebäudegrün gefördert, die den Schutz vor Starkregen und Hitze verbessern.

Die Entsiegelung Ihres Grundstücks wird mit bis zu 1.500 € unterstützt, damit Regenwasser wieder in den Boden eindringen kann.

Maßnahmen zur Versickerung von Niederschlagswasser & Regenwassernutzung werden mit bis zu 2.000 € gefördert.

Gründächer werden mit bis zu 3.000 € gefördert.

Die Fassadenbegrünung wird auch mit bis zu 3.000 € unterstützt.

Maßnahmen im Klimaschutz

Installation PV-Anlagen auf kommunalen Dächern

Keine Einträge vorhanden

Es wurden bereits zwei über KIPKI geförderte PV-Anlagen in Betrieb genommen.

Maßnahmen zur Anpassung an die Klimawandelfolgen

Anschaffung von mobiler Platzbegrünung (mit Sitzgelegenheiten) für das Stadtgebiet

Keine Einträge vorhanden

Es wurden bereits drei Kübelpflanzen auf dem Marktplatz installiert.

Kontakt

Martin Hassel
Telefon: 0 62 41 / 8 53 - 70 07
E-Mail Kontaktformular

Kontakt

Marcus Engelbrecht
Telefon: 0 62 41 / 8 53 - 70 05
E-Mail Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen