junge und ältere Hände auf einem Tisch, gemeinsam halten schützend den Scherenschnitt einer Familie
junge und ältere Hände auf einem Tisch, gemeinsam halten schützend den Scherenschnitt einer Familie

Der Stille Unterstützungsfonds

Kommunaler Unterstützungsfonds für Kinder, Jugendliche und Familien

Die Stadt Worms hat einen spendenfinanzierten "Geldtopf" (den sogenannten Unterstützungsfonds) eingerichtet, um damit rasch und unkompliziert junge Menschen und Familien mit geringem Einkommen finanziell zu unterstützen. 

Mit Ihrer Hilfe wollen wir:

  • Teilhabe und Chancengleichheit ermöglichen – Kinder, Jugendliche und Familien mit geringem Einkommen unterstützen und ihre Entwicklung fördern. 
  • Die Menschen motivieren, Beratungs- und Bildungsangebote der Stadt Worms in Anspruch zu nehmen. 
  • Benachteiligungen ausgleichen und Kompetenzen stärken.

Der Stille Unterstützerfonds braucht Unterstützer, denn

"Wir verändern Lebensläufe"

Aktuelles

Rückblick

1923: Hyperinflation, Aufstände, Putschversuche. Für ein Brot zahlt man 5 Milliarden. Die Demokratie der Weimarer Republik gerät massiv unter Druck. Das Jahr 1923 markiert das Ende der Nachkriegszeit und den Auftakt zu den „Goldenen Zwanzigern“ der Weimarer Republik. Es war ein Jahr, das Deutschland bis heute prägt und das deshalb im November 2023 im Mittelpunkt der „Wormser Erinnerungen“ stand.

Unter dem Titel „5 Milliarden“ nahm das Ensemble um Karl-Heinz Deichelmann seine Zuschauer mit auf eine Reise durch eine bewegte und bewegende Zeit. Dr. Jörg Koch schilderte spannend und anschaulich, was in Deutschland und in Worms geschah. Paul Streich brachte Musik von Erwin Schulhoff zum Klingen, einem vergessenen Komponisten jener Tage, der zu den ersten europäischen Komponisten gehörte, die den Jazz in ihre Kompositionen integrierten. Er Schuf so eine expressive Tonsprache von außerordentlich leuchtender Farbigkeit. Karl-Heinz Deichelmann präsentierte scharfe und geistvolle Texte des Dichters und Anarchisten Erich Mühsam, die es ebenfalls verdienen, nicht in Vergessenheit zu geraten.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten außerdem wieder viele zeitgenössische Fotos bestaunen – zum einen während der Aufführung auf der Bühne, zum anderen vor und nach der Veranstaltung im Foyer, wo sich auch zahlreiche Gespräche ergaben. „Es freut mich sehr, dass sich die Wormser Erinnerungen immer mehr auch zu einem Ort der Begegnung von Wormserinnen und Wormsern entwickelt haben, denen ihre Stadt sehr am Herzen liegt“, so Karl-Heinz Deichelmann, der die „Wormser Erinnerungen“ auch initiierte und organisiert.

Die im Rahmen einer Kooperation des Inner Wheel Clubs Worms mit dem Nibelungenmuseum organisierte Veranstaltung fand als Matinee und als Nachmittagsveranstaltung in der Kapelle in der Prinz-Carl-Anlage statt. Die Erlöse kamen dem Stillen Unterstützungsfonds der Stadt Worms zugute.

Das Ensemble der Wormser Erinnerungen v.l.n.r.: Paul Streich, Dr. Jörg Koch, Karl-Heinz Deichelmann.
Foto: Deichelmann
Das Ensemble der Wormser Erinnerungen v.l.n.r.: Paul Streich, Dr. Jörg Koch, Karl-Heinz Deichelmann.
Foto: Deichelmann
© Fotograf: Deichelmann / Stadt Worms

Über den Stillen Unterstützungsfonds

Verwendung von Spenden

Die Spendengelder werden unter anderem verwendet für:

  • Hausaufgabenhilfe durch Studierende und Honorarkräfte des Vereins InBiWo in den Stadtteilbüros
  • Gesundes Frühstück in Kitas
  • Ergänzende Ausstattung von Eltern-Kind-Cafés, z. B. Lern- und Spielmaterialien, Bücher
  • Individuelle Förderung und Hilfe für Kinder, Jugendliche und deren Familien
  • Einzelfallhilfe

Der Beirat

Der Fondsbeirat besteht aus Menschen, die sowohl einen kommunalen als auch thematischen oder fachlichen Bezug für die Mittelzuweisung haben. 

Der Fondsbeirat dokumentiert seine Entscheidungen, schafft Transparenz in der Kommune und gegenüber den Spendern und berichtet öffentlich im Jugendhilfeausschuss in regelmäßigen Abständen.

Die Entstehung des Stillen Unterstützungsfonds

Der Stille Unterstützungsfonds der Stadt Worms war 2016 aus einer Idee von Sozialdezernent Waldemar Herder und Karl-Heinz Deichelmann geboren worden. Deichelmanns Wunsch, karitativ tätig zu werden traf auf eine Idee Herders, einen Fonds zu schaffen, mit dem die Arbeit insbesondere der Stadtteilbüros flexibel und unbürokratisch unterstützt werden kann.

Bis heute ist Karl-Heinz Deichelmann einer der wichtigsten Förderer und Botschafter des Fonds. Der Wormser Schauspieler und Rezitator unterstützt ihn nicht zuletzt, indem er Erlöse aus seinen musikalisch-literarischen Veranstaltungen für die Arbeit des Fonds stiftet.

Die Arbeit der Stadtteilbüros

Die Stadtteilbüros bieten ihre Unterstützung an derzeit fünf Standorten in Worms an. Sie betreuen insgesamt 230 bis 240 Jugendliche regelmäßig, von denen rund 80 Prozent einen Migrationshintergrund haben. Die Betreuung unterstützt die Jugendlichen dabei, in der Schule Anschluss an den Lehrstoff zu halten. Sie können Fragen stellen, die sie im Unterricht nicht „loswerden“ und es wird sichergestellt, dass sie nicht abgehängt werden, sondern erfolgreich und motiviert am Unterricht teilnehmen können. Die Betreuung erfolgt in konstanten Gruppen von zwölf bis 15 Teilnehmenden, die von drei Mitarbeitenden begleitet werden.

Die Stadtteilbüros mit ihrer Lernbetreuung tragen massiv dazu bei, dass sich die Zahl der Jugendlichen ohne Schulabschluss verringert. So finden immer mehr Jugendliche den Weg ins Berufsleben finden.

Seit Beginn ist die Nachfrage nach den Angeboten der Stadtteilbüros sehr hoch. Der Erstkontakt und die Anmeldung erfolgen mit den und durch die Eltern / Erziehungsberechtigten. Um die Situation und Bedarfe der Kinder und Jugendlichen möglichst genau erfassen zu können, stehen die Mitarbeiterinnen der Stadtteilbüros in regelmäßigem Austausch mit Schulen und Elternhäusern.

Auch den „Ehemaligen“ stehen bei Bedarf im Stadtteilbüro weiterhin alle Türen offen.

Ein Beispiel für die Hilfe des Stillen Unterstützungsfonds

Ein Junge, nennen wir ihn der Einfachheit halber Peter (nicht sein wirklicher Name), kam während der 3. Klasse im Alter von 9 Jahren in das Stadtteilbüro. Er hat einen Migrationshintergrund und hatte zu dieser Zeit erhebliche Probleme mit der deutschen Sprache und im Unterricht. In der Schule kam es außerdem zu sozialen Konflikten und Mobbing. Da Peter in der Nähe des Statteilbüros lebt, wurde dieses rasch wie ein zweites Zuhause für ihn.

Als Jugendlicher kam er an fünf Tagen die Woche ins Stadtteilbüro (montags Kurs zur Beruflichen Orientierung, dienstags bis donnerstags Lernhilfeangebote, freitags Sprach- und Kommunikationstraining). Außerdem beteiligte er sich an MINT-Kursen und beanspruchte bei Bedarf die persönliche Einzelfallarbeit. Und Peter nahm an jedem freizeitpädagogischen Programm teil. Im Lauf seiner Betreuung eignete er sich immer mehr Lernmethoden, mehr selbstständiges Lernen an. Irgendwann wurde nur noch der Raum benötigt, um selbstständig und in ruhiger Atmosphäre lernen zu können und er konnte selbst andere Schüler unterstützen.

Schulische Erfolge – auch im Fach Deutsch – folgten. Mehr Zuspruch von Lehrern führte zu mehr Selbstbewusstsein – schließlich gehörte er zu den Klassenbesten. Beim Abschluss der Grundschule erhielt er eine Empfehlung zum Besuch der Realschule und wechselte an eine Realschule plus in Worms. Nach der 6. Klasse lautete die Empfehlung für seine weitere Laufbahn „Berufsreife“, doch Peter wollte eine Probezeit im Schulzweig „Mittlere Reife“ – und bestand. In der 10. Klasse wurde der Besuch einer Oberstufe empfohlen. Hier stand für ihn fest, dass er sich von den Angeboten abmelden wollte. „Ich schaffe das jetzt alleine“ war seine Überzeugung. Er besucht heute eine Fachoberschule und steht kurz vor dem Erwerb der Fachhochschulreife. Wie bei anderen „Ehemaligen“ besteht auch hier weiterhin Kontakt zu den Mitarbeiterinnen des Stadtteilbüros.

Während der Corona-Pandemie drohte die wichtige Kontinuität in der Arbeit der Stadtteilbüros unterbrochen zu werden, da es nicht mehr möglich war, dort zusammenzukommen. Der Stille Unterstützungsfonds konnte hier zusätzlich unterstützen, indem er die Anschaffung von Tablets finanzierte, die leihweise an die Jugendlichen ausgegeben wurden. So konnte die Lernhilfe digital stattfinden, und es gab sogar Online-Spieleabende.

Unterstützer werden

Möchten auch Sie mit dem "Stillen Unterstützungsfonds" Kindern, Jugendlichen und Familien helfen?

Wir freuen uns über Geldspenden auf das Spendenkonto der Stadt Worms.
Allen Unterstützern im Voraus herzlichen Dank!

Spendenkonto

Stadtverwaltung Worms

IBAN: DE72 5535 0010 0000 0002 90

BIC: MALADE51WOR

Verwendungszweck: „Stiller Unterstützungsfonds“

Danke für Ihre Geldspende! (Das Bild zeigt Hände, die rote Buchstaben in die Höhe halten, sie bilden das Wort DANKE.)
Danke für Ihre Geldspende! (Das Bild zeigt Hände, die rote Buchstaben in die Höhe halten, sie bilden das Wort DANKE.)

Bei Fragen zum Unterstützungsfonds wenden Sie sich gerne an das Dezernat IV - Bildung und Soziales der Stadtverwaltung Worms:

Kontakt

Beigeordneter Waldemar Herder
E-Mail Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.