Die Hauptreihe
Der "Wormsgau" wird seit seiner ersten Ausgabe 1926 gemeinsam herausgegeben und finanziert von der Stadt Worms (Stadtarchiv) und dem Altertumsverein Worms e. V. (Mitgliedergabe). Der Band steht über die Stadtbibliothek Worms im Tauschverkehr mit zahlreichen anderen Städten und Bibliotheken. Seit 1998 erscheint der Band fast regelmäßig in jährlichem Rhythmus.
Neben wissenschaftlichen Aufsätzen zu allen Epochen der Wormser und regionalen Stadt-, Kunst-, Bau und Personengeschichte enthalten die Bände Berichte der Wormser städtischen Kulturinstitutionen, Buchbesprechungen und in der "Worms-Bibliographie" den Nachweis neuerer Veröffentlichungen zur Wormser und regionalen Geschichte.
Der Preis der Bände im freien Verkauf liegt bei 18 €. Kontakt, Vertrieb und Informationen erfolgen über das Stadtarchiv (E-Mail stadtarchiv@worms.de).
Eine Übersicht über alle Aufsätze und Beiträge seit 1926 finden Sie hier.
hier gelangen Sie direkt zum digitalen PDF Aufsatzarchiv "Der Wormsgau" Band 1-16 (1926-1995)
Die Beihefte
Seit 1936 erscheinen parallel dazu in unregelmäßigen Abständen Monographien, die Wormsgau-Beihefte. Eine vollständige Liste der bisher 41 Bände finden Sie hier.
Insgesamt stehen derzeit fünf Bände digital bereit. Davon betreffen drei zentrale Aspekte der Wormser Verfassungsgeschichte im Zeitraum von 1659 bis 1866:
Dazu kommen zwei wichtige Publikationen zur jüdischen Geschichte während der NS-Zeit:
Die vom Stadtarchiv Worms anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des neuen Rathauses 2008 herausgegebene Publikation "Das Wormser Rathaus und der Rathausbezirk vom Mittelalter bis heute" können Sie hier digital einsehen.
Veröffentlichung des Archivleiters, Dr. Gerold Bönnen, im halbjährlichen Heft der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz "Unsere Archive. Mitteilungen aus rheinland-pfälzischen und saarländischen Archiven" zur kommunalen Archivpflege für das Wormser Umland (Heft Nr. 58, 2013). Die Hefte können auf der Homepage des Landeshauptarchivs Koblenz kostenfrei heruntergeladen werden.
Weitere Worms-Literatur bietet der Worms-Verlag.
Eine umfangreiche Spezialsammlung mit Worms bezogener Literatur befindet sich in den Beständen der Stadtbibliothek Worms.
Übersicht über alle Veröffentlichungen hier