Letzte Corona-Maßnahmen entfallen: Zum 7. April 2023 lief der rechtliche Rahmen für die Corona-Schutzmaßnahmen aus. Damit entfielen ab dem 8. April 2023 auch die letzte der Schutzmaßnahmen, die Maskenpflicht für Besucher medizinischer Einrichtungen, wie Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeheimen.
Alle wichtigen Informationen und Rechtsverordnungen zum Thema Corona finden Sie auf den Infoseiten des Landes:
Geltungsdauer der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
Die 34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (34. CoBeLVO) war am 1. Oktober 2022 in Kraft getreten und galt bis zum 07. April 2023.
Die 34. CoBeLVO finden Sie hier.
Die Terminvereinbarung hat sich bewährt und wird auf Dauer beibehalten.
Für das Bürgerservicebüro (Hauptstelle Folzstraße und vier Außenstellen: Horchheim, Neuhausen, Pfeddersheim, Rheindürkheim) und die Kfz-Zulassungsstelle Folzstraße steht eine Online-Terminvereinbarung zur Verfügung.
Jede Impfung zählt!
Auch nach der Schließung der staatlichen Impfzentren stehen zahlreiche Impfangebote zur Verfügung. Wenn Sie ein niederschwelliges und spontanes Impfangebot suchen, haben Sie die Möglichkeit sich durch eines der mobilen Impfbusteams impfen zu lassen. Auch viele Apotheken, Arztpraxen und Betriebsärzte beteiligen sich an der Impfkampagne.
Weiter Informationen finden Sie unter "Impfen in Rheinland-Pfalz"
Wer kann sich impfen lassen? Ab wann wird eine Auffrischungsimpfung empfohlen? - Antworten auf diese und weitere Fragen sowie aktuelle Informationen rund um das Thema Corona-Impfung finden Sie auf der Infoseite des Landes:
Wichtige Infos zur Corona-Schutzimpfung in RLP
SERVICE:
Ein Aufklärungsblatt in ukrainischer Sprache über die Corona-Schutzimpfung finden Sie hier zum Herunterladen:
Informationen zur Covid-19-Impfung auf ukrainisch (Коротка інформація про вакцинацію від Covid-19)
Die häufigsten Symptome in Deutschland sind Husten und Fieber. Es gibt aber noch andere mögliche Symptome. Dazu können beispielsweise Schnupfen, die Störung des Geruchs- und / oder des Geschmackssinns, Halsschmerzen, Atemnot, Kopf- und Gliederschmerzen sowie allgemeine Schwäche gehören.
Es besteht auch die Möglichkeit, sich mit dem Coronavirus zu infizieren, ohne irgendwelche Symptome zu entwickeln. Genauso kann es aber auch zu einem schweren Krankheitsverlauf kommen.
Sollten bei Ihnen Corona-Symptome auftreten, wenden Sie sich an