Scherenschnitt einer Menschenkette
Scherenschnitt einer Menschenkette

Netzwerke Klima

Die Stadt Worms ist Mitglied in diversen (über-)regionalen Netzwerken

Regionalnetzwerk Rheinhessen-Nahe

Das Netzwerks der Klimaschutzmanager:innen in der Region Rheinhessen-Nahe wird seit 2015 vom Regionalbüro der Energieagentur Rheinland-Pfalz koordiniert. Das Netzwerk dient dem Austausch untereinander und organisiert von Zeit zu Zeit gemeinsame Aktionen. Außerdem bietet es den Mitarbeiter:innen in kommunalen Verwaltungen, die für den Klimaschutz zuständig sind, die Möglichkeit zur Weiterbildung.

Pro Jahr finden drei bis fünf Netzwerktreffen statt, ergänzt durch weitere gemeinsame Veranstaltungen und Fortbildungen je nach Bedarf. Die Energieagentur des Landes Rheinland-Pfalz berät und unterstützt Kommunen bei der Umsetzung von Aktivitäten zur Energiewende und zum Klimaschutz.

Netzwerktreffen 02.04.2025 in Worms

Klimaschutzmanagement-Netzwerktreffen am 02.04.2025 in Worms
Klimaschutzmanagement-Netzwerktreffen am 02.04.2025 in Worms
Einblick ins Klima-Puzzle beim Klimaschutzmanagement-Netzwerktreffen am 02.04.2025 in Worms
Einblick ins Klima-Puzzle beim Klimaschutzmanagement-Netzwerktreffen am 02.04.2025 in Worms
STADTWANDELN-Tour beim Klimaschutzmanagement-Netzwerktreffen am 02.04.2025 in Worms
STADTWANDELN-Tour beim Klimaschutzmanagement-Netzwerktreffen am 02.04.2025 in Worms

Netzwerken mal anders – klimafreundlich, kreativ, gemeinsam

In Worms durften wir ein ganz besonderes Netzwerktreffen gestalten – ein Tag voller Austausch, Spiel und Inspiration. Begleitet von der Energieagentur Rheinland-Pfalz trifft sich unser Klimaschutznetzwerk regelmäßig in wechselnden Kommunen der Region. Diesmal war die Stadt Worms Gastgeberin – und hatte einiges zu bieten.

Unsere Klimaschutzmanagement-Kolleg:innen aus der Region Rheinhessen-Nahe begaben sich auf eine kleine Abenteuerreise: Eine Runde Escape-Game, eine Runde STADTWANDELN-Tour und dazu ein Einblick in das Klima-Puzzle – jede Station ein Impuls für gemeinsames Weiterdenken.

Anschließend ging’s in den Erlebnisgarten – und der Name hält, was er verspricht: Gemeinsames Pizzabacken im Holzofen, eine inspirierende Gartenführung und viel Raum für Austausch zu aktuellen Herausforderungen und Ideen im kommunalen Klimaschutz.

Ein rundum gelungener Tag – voller Erlebnisse, Begegnungen und neuer Perspektiven. Diese Netzwerktreffen dienen vor allem dem Austausch zwischen den Klimaschutzmanager:innen der Region. Denn so können alle voneinander lernen, sich Tipps einholen und Erfahrungswerte austauschen.

TANDEM

  • TANDEM-Partnerschaft Metz-Worms

    TANDEM-Partnerschaft Metz-Worms

    Seit 2016 besteht eine deutsch-französische Klimaschutzpartnerschaft für die lokale Energiewende zwischen der deutschen Stadt Worms und der französischen Metz Métropole. Zentrale Projekte sind das Escape Game "Die letzte Chance" und die Bürgerbeteiligung zu Hitzeinseln und Klimaoasen.

Verbraucherzentrale

Logo Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Energieberatung
Logo Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Energieberatung

Klima-Bündnis

Klima-Bündnis
Klima-Bündnis

Ziele

Gemeinsame Projekte


Konvent der Bürgermeister

Logo des Konvent der Bürgermeister
Logo des Konvent der Bürgermeister

Covenant of Mayors

Ziele


Mayor's Adapt

Haben Sie Fragen?

Kontakt

Martin Hassel
Telefon: 0 62 41 / 8 53 - 70 07
E-Mail Kontaktformular

Kontakt

Marcus Engelbrecht
Telefon: 0 62 41 / 8 53 - 70 05
E-Mail Kontaktformular

Kontakt

Marco Elischer
Telefon: 0 62 41 / 8 53 - 70 04
E-Mail Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen