Die Stadt Worms ist Mitglied in diversen (über-)regionalen Netzwerken
Das Netzwerks der Klimaschutzmanager:innen in der Region Rheinhessen-Nahe wird seit 2015 vom Regionalbüro der Energieagentur Rheinland-Pfalz koordiniert. Das Netzwerk dient dem Austausch untereinander und organisiert von Zeit zu Zeit gemeinsame Aktionen. Außerdem bietet es den Mitarbeiter:innen in kommunalen Verwaltungen, die für den Klimaschutz zuständig sind, die Möglichkeit zur Weiterbildung.
Pro Jahr finden drei bis fünf
Netzwerktreffen statt, ergänzt durch weitere gemeinsame Veranstaltungen und
Fortbildungen je nach Bedarf. Die Energieagentur des Landes Rheinland-Pfalz
berät und unterstützt Kommunen bei der Umsetzung von Aktivitäten zur
Energiewende und zum Klimaschutz.
Netzwerken mal anders – klimafreundlich, kreativ, gemeinsam
In Worms durften wir ein ganz besonderes Netzwerktreffen gestalten – ein Tag voller Austausch, Spiel und Inspiration. Begleitet von der Energieagentur Rheinland-Pfalz trifft sich unser Klimaschutznetzwerk regelmäßig in wechselnden Kommunen der Region. Diesmal war die Stadt Worms Gastgeberin – und hatte einiges zu bieten.
Unsere Klimaschutzmanagement-Kolleg:innen aus der Region Rheinhessen-Nahe begaben sich auf eine kleine Abenteuerreise: Eine Runde Escape-Game, eine Runde STADTWANDELN-Tour und dazu ein Einblick in das Klima-Puzzle – jede Station ein Impuls für gemeinsames Weiterdenken.
Anschließend ging’s in den Erlebnisgarten – und der Name hält, was er verspricht: Gemeinsames Pizzabacken im Holzofen, eine inspirierende Gartenführung und viel Raum für Austausch zu aktuellen Herausforderungen und Ideen im kommunalen Klimaschutz.
Ein rundum gelungener Tag – voller Erlebnisse, Begegnungen und neuer Perspektiven. Diese Netzwerktreffen dienen vor allem dem Austausch zwischen den Klimaschutzmanager:innen der Region. Denn so können alle voneinander lernen, sich Tipps einholen und Erfahrungswerte austauschen.
Ziele
Gemeinsame Projekte